Deutz Motoren in Norden

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Jannick P.
Beiträge: 361
Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711
Wohnort: Bad Laasphe
Kontaktdaten:

Re: Deutz Motoren in Norden

Beitrag von Jannick P. »

Hallo Jens,
ja, das ist der MKH. Konnte ihn leider nur durchs Fenster sehen...
Nicht schlecht die Videos, nur zu kurz :(

Vielleicht gibts ja bald ein ausführliches Viedo mit Start!? Das wäre Klasse...
Viele Grüße und bis Bald
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz

Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder

Youtube Kanal
Benutzeravatar
Exos
Beiträge: 214
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 14:17
Wohnort: Ostfriesland

Re: Deutz Motoren in Norden

Beitrag von Exos »

Mahlzeit,

ich war heute einmal für euch unterwegs und wollte die Motoren in der Mühle filmen. Leider waren die Motoren noch nicht in Betrieb, da meine Kinder mich wohl zu früh aus dem Bett geworfen hatten. Ich habe jetzt einmal die regulären Betriebszeiten bei der Stadt angefragt und mache mich dann erneut auf den Weg.

Eine weitere Pleite war dann der "Tag des offenen Denkmals" heute in Campen -Krummhörn. Hier steht der älteste Dieselmotor (immer noch an seinem ersten Aufstellungsort) von MAN Baujahr 1906. Hier einmal der Link : http://www.wsv.de/wsa-emd/schifffahrt/S ... index.html

Ich war pünktlich um 11 Uhr vor Ort und mit mir haben schon einige andere Besucher gewartet, aber leider vor verschlossener Tür. Eine Stunde habe ich gewartet und dann aufgegeben. Lt. Kassierer von Leuchtturm nebenan (haben nicht mit dem Motor zu tun) , war vor 2 oder 3 Jahren auch mal keiner da. Ich habe nun ein Jahr auf den Tag des offenen Denkmals gewartet, da der Motor nur an diesem Tag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Ich lasse nicht locker und habe bereits mit dem Amt Kontakt aufgenommen und nach einem Alternativtermin gefragt.

Warten wir einmal ab. In der Anlage die Bilder der Außenanlage mit Turm und Maschinenhaus. Auspuff des Motors ist bereits zu sehen und die 17 L mit 225 Umdrehungen hören sich bestimmt gut an.

Grüße
Manuel
Dateianhänge
Maschinenhaus MAN D20
Maschinenhaus MAN D20
Leuchtturm Campen Krummhörn
Leuchtturm Campen Krummhörn
gussbronze
Beiträge: 106
Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
Meine Motoren: Deutzmotoren

Re: Deutz Motoren in Norden

Beitrag von gussbronze »

Na das war dann ja eine schöne Pleite.
Vor Jahren war ich auch einmal dort am Tag des offenen Denkmals. Damals hat ein Mitarbeiter vom WSA Knock in Emden den Motor laufen gelassen.
Der gute Mann wirkte aber etwas "gestresst", wahrscheinlich weil es Sonntag war.
Wenn an einem Öffnungstag des Museums der Motor läuft und auch noch das Wetter mitspielt, ist das ein herrlicher Tag dort am alten Leuchtturm.
Es war auch der Generator vor dem Dieselmotor in Betrieb mit dem originalen mechanischen Spannungsregler in einem Schaltschrank. Einmalig interessant !!!

Gruß
Jörg
hilde
Beiträge: 15
Registriert: Do 15. Okt 2009, 04:21
Meine Motoren: Deutz MA608 , MAH711 , MAH714 , MAH516 , Junkers 1HK65 ,
Zündapp KS600/St. , E.Bendel , EKM 2NVD 18, SKL 1NVD24
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Deutz Motoren in Norden

Beitrag von hilde »

Geiler Motor! Versuche mir gerade vorzustellen, wie er aussah bevor er mit roter Farbe beschmiert wurde.
Kurbel10
Beiträge: 141
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:53
Meine Motoren: Obstmühle

Re: Deutz Motoren in Norden

Beitrag von Kurbel10 »

Antworten