Mein Sachs Stamo 50

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Das ist ein Sachs Stamo 50 der früher meiner oma gehört hat.
Dann habe ich ihn letztes Jahr von meinem Onkel zum Gebursttag bekommen.
Er hat 1,2Ps und ist Bj. 1963.
Sachs Spalter
Dateianhänge
Das ist er
Das ist er
P1040217.JPG (90.52 KiB) 4336 mal betrachtet
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Hier ist ein etwas helleres Blid.
Die schwarzen Spuren am Auspuff sind von meinem Handschuh(ganz schö heiss der kleine :oops: )
Die eine Kühlrippe ist feucht weil die Auspuffdichtung nicht mehr die neuste ist.
Vor einem 1/2 Jahr hat er eine neu Lackierung bekommen. Den Standfuß habe ich selber gebaut
mit meine 2 linken händen :roll: .
Das was oben drauf liegt ist der Starter(ich sage Anlasser).
Freundlicher Gruß Sachs Spalter :D
Dateianhänge
Motor.PNG
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Hier ein Foto von Heute, mit dem Tank vom Großen :D
Sachs Spalter
Dateianhänge
Motor
Motor
P1040538.JPG (153.89 KiB) 4217 mal betrachtet
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Da Heute ein schön sonniger Tag ist dachte Ich:
"Ich mach mal den Motor an."
Dabei ist dieses schöne Bild von Motor in Sonne entstanden.
Sonnen-Motor
Sonnen-Motor
P1040943.JPG (187.75 KiB) 4172 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Ich wollte ja den Vergaser und Regler wechseln, leider ist daraus nur der Vergaser geworden.
Der Probelauf wird die nächsten Tage stattfinden :D .
Der Auspuff ist auf Wunsch von MAH711DHEF nach unten gedreht :D .
Der Vergaser und der Auspuff stammen von meinem 50er den Ich Restaurieren wollte, da der Auspuff von mir ausgebrannt wurde
und dann einige Monate lag kam da beim Start erstmal eine ordentliche Wolke Roststaub raus :D :twisted:
hatte gestern vor'm Umbau den Motor nämlich noch mal laufen.

Nachtrag 21.06.2012 18:17:
Der Motor startet mit dem Vergaser gleich bein erstenmal ziehen!!
Der Vergaser saut im stand bloß etwas und er ist ziemlich laut ohne Luftfilter.
Der lässt sich auch ohne Regelung nicht sehr Hochdrehen.
P1050009.JPG
P1050009.JPG (142.84 KiB) 4104 mal betrachtet

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von SACHS Spalter »

Mit Kompressor :D :


MfG Jan-Philip
Refanto
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 10:55
Meine Motoren: keine :(

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von Refanto »

Ist das die Firma die mal Motorräder gebaut hat? Ging ja leider pleite, und hat am Ende glaube ich mopeds aus China importiert.
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von bastian »

Du meinst F&S?

Pleite in dem Sinne sind die anscheinend nicht gegangen, es wurde nur verkauft und umbenannt.
Im Netz gibts ein paar Versionen.
Importiert wurde demnach nichts, nur im Osten unter Sachs weitergebaut aber mit Fremdmotoren.

War übrigens einer der damals größten Motorradfabrikant!
Und es gab auch Fahrradnaben, Stoßdämpfer, Kupplungen...

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von kopfgesteuert »

bastian hat geschrieben:War übrigens einer der damals größten Motorradfabrikant!
...Sachs hat in seinen Glanzzeiten keine Motorräder sondern lediglich Einbaumotoren für Motorräder hergestellt - später wurden dann meines Wissens ein paar Modelle unter der Marke Sachs verkauft aber nicht von Sachs produziert.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Mein Sachs Stamo 50

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Sachs gibt es immer noch, nur gehört es heute zum Automobilzulieferer ZF. Früher gehörte Hercules zu Sachs und hat in Nürnberg Motorräder und Mopeds/Mofas mit Sachs-Motoren hergestellt. Als Sachs 1997 von Mannesmann gekauft wurde, wurde die Motorenherstellung eingestellt und Hercules abgestoßen. Die ehemalige Firma Hercules wurde dann "Sachs Bikes" genannt und lässt heute noch in Fernost Zweiräder bauen. Allerdings haben die Motoren nichts mit den Sachs-Konstruktionen zu tun.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ZF_Sachs
oder hier: http://www.zf.com/corporate/de/company/ ... story.html
oder auf meiner Homepage: www.motorenbau.de.vu

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten