Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Beitrag von Langhuber »

Hallo,

ich habe die Frage eben bei meinem Beitrag zum M 202 B aufgeworfen.

Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Oder ist das ein Bücherphantom?

Hier der Beleg:

Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 1956:
DB-M202B 0010.jpg
DB-M202B 0010.jpg (140.7 KiB) 1702 mal betrachtet
Ich muss sagen, die Daten sprechen für einen interessanten Motor.

Gruß Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Beitrag von kopfgesteuert »

Langhuber hat geschrieben:Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Oder ist das ein Bücherphantom?
Also im Reichelt ist das Modell sogar abgebildet - es handelt sich um einen liegenden Einzylinder Motor.

Demnach hat es also zumindest ein Modell bzw. Prototypen gegeben.

Grüsse, Markus
MB841.jpg
MB841.jpg (138.63 KiB) 1474 mal betrachtet
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Fast völlig richtig, lieber Markus! Es gibt sogar Prospekte über den MB 841, es war ein normales Produktionsmodell vor allem für Schwellenländer (wie man heute sagen muss!). Prospektscan folgt demnächst!
Es ist wahrscheinlich, dass es der weiterentwickelte Motor aus dem OE-Schlepper ist, genauso wie die M 20X - Reihe die Weiterentwichlung des Typ S aus dem Benz-Sendling -Schlepper ist.

Philipp, wir sollten mal telefonieren wegen der Listen und Anleitungen. Schickst du mir bitte deine Nummer per PN?

Grüsse ausm Barnim!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
Benutzeravatar
Langhuber
Beiträge: 32
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 23:53
Meine Motoren: Farymann E
Farymann LES
Deutz MAH 914
Daimler-Benz M202B
Buckau-Wolf/SKL 3DV224/3NVD24
F & S Stamo 2
MWM D 893
BMW 403
BMW 425
Güldner GKN
MWM D226-6 Gas

Re: Hat es je einen Daimler-Benz MB 841 gegeben?

Beitrag von Langhuber »

Hallo,

danke Markus und Christian für die Infos.

Die 21 PS bei 800 U/min (also 400 Zündungen/min) wären genau das richtige für eine selbstfahrende Brennholzsäge mit Holzspalter.
Wo kann ich den Motor bestellen? ;)

Hat jemand denn ein Foto von einem Motor im Einsatz?

Gruß Philipp
Zwischen lieblichen Mulden und schrundigen Schluchten, holzreichen Höhen und sumpfigen Senken lebt das Volk der Badener.
Hier werden aus Singvögeln Uhren hergestellt, aus Kirschen Wasser und aus Tannenzapfen Bier.
Antworten