Welcher Motor zum Anfang?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
famoe
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 18:39
- Meine Motoren: Leider noch keinen, dafür habe ich eine Citroe 2cv Sammlung
Welcher Motor zum Anfang?
Moin,
Ich wollte jetzt in die Verdampfermotor Thematik einsteigen, bis jetzt habe ich immer Autos restauriert und es muss mal etwas neues her, was evt. auch mal im Keller zu Hause zu machen ist. Deswegen dachte ich das so alte Dieselmotoren so ziemlich das richtige sind, da mich Motoren irgendwie reizen.
Welche Motoren könnt Ihr denn empfehlen? Am besten sollten Sie nicht all zu teuer sein, da der erste eh zum üben gedacht ist. Es sollte auf jeden Fall ein Motor mit Verdampferkühlung sein, da Ich mit dem Kühlwasser meinen Warmwasserspeicher etwas unterstützen wollte... (Das ist aber alles viel später wenn er fertig ist) Dann würde es aber auch sinn machen den Motor mal laufen zu lassen.
Liebe Grüße
Fabian
Ich wollte jetzt in die Verdampfermotor Thematik einsteigen, bis jetzt habe ich immer Autos restauriert und es muss mal etwas neues her, was evt. auch mal im Keller zu Hause zu machen ist. Deswegen dachte ich das so alte Dieselmotoren so ziemlich das richtige sind, da mich Motoren irgendwie reizen.
Welche Motoren könnt Ihr denn empfehlen? Am besten sollten Sie nicht all zu teuer sein, da der erste eh zum üben gedacht ist. Es sollte auf jeden Fall ein Motor mit Verdampferkühlung sein, da Ich mit dem Kühlwasser meinen Warmwasserspeicher etwas unterstützen wollte... (Das ist aber alles viel später wenn er fertig ist) Dann würde es aber auch sinn machen den Motor mal laufen zu lassen.
Liebe Grüße
Fabian
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Hallo,
als "Anfängermotor" ist am besten von DEUTZ der MAH 711 geeignet
(Dieselmotor mit 6 PS)
Der ist nicht all zu teuer, es gibt alle Ersatzteile und jede menge Leute die einem mit Rat zur seite stehen können.
Gruß Mathias
PS: Hätte da noch 2 zu verkaufen
als "Anfängermotor" ist am besten von DEUTZ der MAH 711 geeignet
(Dieselmotor mit 6 PS)
Der ist nicht all zu teuer, es gibt alle Ersatzteile und jede menge Leute die einem mit Rat zur seite stehen können.
Gruß Mathias
PS: Hätte da noch 2 zu verkaufen
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
motorenroli
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Hallo famoe.
Hätte da für dich einen Cunewalder Verdampfermotor auf einem Eigenbautraktor.
Motor läuft einwandfrei.
[youtube]Eigenbau-Traktor mitVerdampfermotor. AVI[youtube]
Aus dem Rest des Traktors kannst Du vieleicht eine neue Ente basteln.
MfG.Ronald
Hätte da für dich einen Cunewalder Verdampfermotor auf einem Eigenbautraktor.
Motor läuft einwandfrei.
[youtube]Eigenbau-Traktor mitVerdampfermotor. AVI[youtube]
Aus dem Rest des Traktors kannst Du vieleicht eine neue Ente basteln.
MfG.Ronald
Zuletzt geändert von motorenroli am So 26. Feb 2012, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Hi,
Erstmal Willkommen hier im forum!!!
Als Anfangs Motor am besten immer einen Motor kaufen von dem die Ersatzteilversorgung noch "realtiv" gut ist.
Meine empfehlung wie Mathias schon sagte DEUTZ oder LISTER Motoren.
Hätte da auch noch einen Lister D benziner mit Verdampfungskühlung.
Die Lister Motoren sind auch schon zwischen 200-300€ zu haben in gutem zustand.
gruß Motorenfreak
Erstmal Willkommen hier im forum!!!
Als Anfangs Motor am besten immer einen Motor kaufen von dem die Ersatzteilversorgung noch "realtiv" gut ist.
Meine empfehlung wie Mathias schon sagte DEUTZ oder LISTER Motoren.
Hätte da auch noch einen Lister D benziner mit Verdampfungskühlung.
Die Lister Motoren sind auch schon zwischen 200-300€ zu haben in gutem zustand.
gruß Motorenfreak
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
-
famoe
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 18:39
- Meine Motoren: Leider noch keinen, dafür habe ich eine Citroe 2cv Sammlung
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Moin,
also so 200 bis 300€ sind schon ok. Die Deutz Motoren sind aber meistens teurer wie Ich gesehen habe? Was den Cunewalder angeht wie sieht es denn bei dem mit der Ersatzteilversorgung aus?
Wie ist es mit der Größe von den Motoren? Er sollte am besten nicht all zu groß sein, das man den zur not auch noch in einen Komi laden könnte (ausserdem gibts sonst wieder erklärungsnot mit dem Weicbchen...
)
Erst mal schon vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Fabian
also so 200 bis 300€ sind schon ok. Die Deutz Motoren sind aber meistens teurer wie Ich gesehen habe? Was den Cunewalder angeht wie sieht es denn bei dem mit der Ersatzteilversorgung aus?
Wie ist es mit der Größe von den Motoren? Er sollte am besten nicht all zu groß sein, das man den zur not auch noch in einen Komi laden könnte (ausserdem gibts sonst wieder erklärungsnot mit dem Weicbchen...
Erst mal schon vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Fabian
-
motorenroli
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Hallo famoe.
Wie schwer der Cunewalder ist kann ich dir nicht genau sagen.
Er hat aber nur eine Schwungmasse,somit müste er schon etwas leichter als ein Deutz sein.
Mit den Ersatzteilen sieht es recht gut aus.
MfG.Ronald
Wie schwer der Cunewalder ist kann ich dir nicht genau sagen.
Er hat aber nur eine Schwungmasse,somit müste er schon etwas leichter als ein Deutz sein.
Mit den Ersatzteilen sieht es recht gut aus.
MfG.Ronald
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Nettogewicht 180 kg und Brutto 220 kg. Das sind Angaben aus einem Prospekt für das Modell H 65 aus dem Jahre 1955.motorenroli hat geschrieben:Wie schwer der Cunewalder ist kann ich dir nicht genau sagen
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
-
famoe
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 18:39
- Meine Motoren: Leider noch keinen, dafür habe ich eine Citroe 2cv Sammlung
Re: Welcher Motor zum Anfang?
Moin, das ja scho recht gewaltig. Gibts denn auch kleinere Motoren? Ich weiß das die meisten echt groß sind, ist für mich auch kein problem wenn Ich alleine wohnen würde...
Trotzdem schon einmal vielen dank für eure Hilfsbereitschaft.
Fabian
Trotzdem schon einmal vielen dank für eure Hilfsbereitschaft.
Fabian
- kopfgesteuert
- Beiträge: 520
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform - Wohnort: Thüringen
Re: Welcher Motor zum Anfang?
...die kleinen Baby Deutz Benziner wie beispielsweise der MA 508 oder 608 wiegen so etwa um die 85 kg.
Die kann man gerade noch so bewegen und auch zu zweit ins Auto heben.
Grüsse, Markus
Die kann man gerade noch so bewegen und auch zu zweit ins Auto heben.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.