Welcher Motor zum Anfang?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von meisteradam »

Hallo

Da du ja einen Dieselmotor wolltest wird sich der MAH711 zur besten Lösung ergeben.
Wenn du an ihm die Anwurfmuttern löst und die Schwungräder abnimmst kannst du ihn zu Zweit recht gut verladen.Auf einem Rollbrett auch über eine Rampe gut alleine.
Die Schwungräder legst du dann einzeln ins Auto und beim Ausladen alles umgekehrt.
Ersatzteile gibt es sehr gut und er verkauft sich auch immer.Wenn er funktioniert sind 350 Euro ein guter Preis. 500 ist die absolute Obergrenze.
Dieser Motor ist ein sehr solider Einsteigermotor.

Viel Erfolg ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
motorenroli

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von motorenroli »

Hallo Fabian.
Schau doch mal bei ebay da ist ein Deutz MA 608 mit 4PS drin.
Dieser Motor ist etwas besser zu Händeln,hat um die 80kg.
Es scheint alles dran zusein.
MfG.Ronald :D
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

wenn es ein Diesel sein soll kommt noch der kleine Güldner (GKN oder GK6) in frage der ist etwas leichter wie der Deutz.
Aber beim Deutz ist wie gesagt die Ersatzteilversorgung besser.

Gruß Mathias

PS: Einen GK6 habe ich auch noch zu verkaufen ;-)
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
famoe
Beiträge: 6
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 18:39
Meine Motoren: Leider noch keinen, dafür habe ich eine Citroe 2cv Sammlung

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von famoe »

Moin,
den Deutz MA 608 habe Ich bei ebay nicht gefunden, ist der vielleicht schon weg? Es eilt ja auch nicht, will auch nichts überstürzt kaufen.

Grüße
Fabian
motorenroli

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von motorenroli »

Guten Morgen Fabian.
Der Motor ist noch eingestellt bei ebay.
Hier die Art.Nr.220963827287.
MfG.Ronald.
Benutzeravatar
Pyromane
Beiträge: 217
Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von Pyromane »

Wenn ich noch keinen 608 hätte, würde ich den mal im Auge halten.
Wobei ich meine das der wohl gerade nur für die Bilder von draussen reingeholt worden ist, sieht doch relativ feucht aus.
Wer weiss, wie der von innen aussieht ? :roll:

Gruß Andreas
motorenroli

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von motorenroli »

Hallo Andreas.
Du musst das alles etwas positiv sehen,so schlecht sieht der Motor nicht aus.
Ich hab schon 3 Stück vom Schrottplatz geholt,die waren in einem ganz schlechten Zustand.
Das wird wohl Kondenswasser sein,stand irgendwo im Schatten bei Minusgraden.
MfG.Ronald
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von BUMI »

Moin, bei ebaykleinazeigen mal nach Standmotor suchen, da stehen zwei Güldner (GK4 und 6? 250€ € ? PLZ 57...?) drin, einer offenbar komplett, einer mit Fehlteilen - da kann gleich die Sucherei losgehen .........
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
famoe
Beiträge: 6
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 18:39
Meine Motoren: Leider noch keinen, dafür habe ich eine Citroe 2cv Sammlung

Re: Welcher Motor zum Anfang?

Beitrag von famoe »

Moin,
das sieht ja schon nicht schlecht aus, das problem bei den kleinanzeigen ist, das Ich aus dem gebiet 22... komme.
Vielleicht gibt es ja auch im Norden noch etwas? Abholen währe mir eh am liebsten, bei ebay wird ja auch immer viel schrott verkauft.
Aber muss nochmal sagen, sehr hilfsbereit hier.

Grüße
Fabian
Antworten