Motorstart mit Akkuschrauber ?

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

jens3150
Beiträge: 60
Registriert: Di 28. Sep 2010, 11:23
Meine Motoren: 4 Deutz F6L614
1 Deutz F4L514
1 Deutz F6L613
1 Demag 15 PS
1 Güldner 2DN
1 Güldner D215
5 Güldner 2DA
1 Schöma 2-Takt Diesel 10/12 PS

Re: Motorstart mit Akkuschrauber ?

Beitrag von jens3150 »

Janvi hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 12:30 Die original Hatz Handkurbeln haben übrigens auch ein Getriebe drin
Nicht ganz richtig. In den Hatz Kurbeln ist kein Getriebe vorhanden.
In den Sicherheitskurbeln von Hatz befindet sich eine Klinke, welche im Falle des Rückschlagens des Motors auslöst und den Teil der Kurbel, welche in die Andrehvorrichtung des Motors eingreift ( also die Welle mit den 2 " Haken " ), vom Rest der Kurbel trennt. Damit soll verhindert werden, das sich derjenige der den Motor ankurbelt im Falle eines Rückschlages das Handgelenk bricht. Das kam mit normalen Kurbeln bei den Motoren recht häufig vor, ich kenne selbst Leute, denen das passiert ist. Und auch mit der Sicherheitskurbel muß man den Motor gegen den Uhrzeigersinn andrehen, das liegt halt daran, das die Kurbel bei den Motoren auf die Nockenwelle gesteckt wird und nicht auf die Kurbelwelle.
Gruß Jens
Antworten