Faryman S25 V2
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Faryman S25 V2
Moin, mal vorsichtige Frage: Auf welcher Seite sitzen die Tellerfedern - hinter dem Schwungrad oder der Riemenscheibe?
Gruß, Burgfried
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Ja das verstehe ich schon mit den Federtellern, die waren auch alle entgegengesetzt montiert und bei geschlossener Kupplung hat die Kurbelwelle durch den Druck der Teller auch Null Längsspiel. Das Spiel tritt erst auf, wenn man die Kupplung betätigt und die Teller durch den Druck der Kupplung zusammen federn. Die Frage ist ob das in Ordnung ist das die KW dann die 5mm nach vorn rutscht, oder ob der Motor( Pleue, Kurbelwellenlager) dadurch Schaden nehmen können?
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Hallo Bumi
Die Teller waren so montiert wie auf deinem Schema(Bild) und davor auf den Konus kommt dann die Schwungmasse mit Kupplung. Wie gesagt, wenn das nicht dramatisch ist mit dem Längsspiel hätte ich damit kein Problem. Das Dumme ist nur das sich dadurch der Kupplungsweg unnötig verlängert.
Die Teller waren so montiert wie auf deinem Schema(Bild) und davor auf den Konus kommt dann die Schwungmasse mit Kupplung. Wie gesagt, wenn das nicht dramatisch ist mit dem Längsspiel hätte ich damit kein Problem. Das Dumme ist nur das sich dadurch der Kupplungsweg unnötig verlängert.
-
BUMI
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Faryman S25 V2
Moin, und die kannst Du mit dem Kupplungsdruck zusammendrücken????
Konstruktiv machen diese Federn Sinn, wenn das folgende Lager das Festlager der Kurbelwelle der Kurbelwelle ist UND das Schwungrad die Axsialbegrenzung der Kurbelwelle bildet. Wenn das Schwungrad auf einem Konus sitzt, ist es von der Fertigung her schwer, einen exakten Abstand zwischen Schwungrad und Lagerring zu erreichen. Ist der Abstand zu klein, klappert das Rad auf dem Konus, ist er zu groß, flattert die Welle. Setzt man Federn dazwischen ist man freier in der Fertigung.
Bleibt die Frage der zulässigen Druckbelastung - die wird durch die Druckkraft der Federn begrenzt.
Ist der Motor möglicherweise nicht als Fahrzeugmotor konstruiert?
Gruß, Burgfried
Konstruktiv machen diese Federn Sinn, wenn das folgende Lager das Festlager der Kurbelwelle der Kurbelwelle ist UND das Schwungrad die Axsialbegrenzung der Kurbelwelle bildet. Wenn das Schwungrad auf einem Konus sitzt, ist es von der Fertigung her schwer, einen exakten Abstand zwischen Schwungrad und Lagerring zu erreichen. Ist der Abstand zu klein, klappert das Rad auf dem Konus, ist er zu groß, flattert die Welle. Setzt man Federn dazwischen ist man freier in der Fertigung.
Bleibt die Frage der zulässigen Druckbelastung - die wird durch die Druckkraft der Federn begrenzt.
Ist der Motor möglicherweise nicht als Fahrzeugmotor konstruiert?
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Hallo Bumi
Der Motor ist der Originalmotor zu dem Traktor, sollte also alles passen. Du bringst mich aber auf einen anderen Gedanken.
Ich habe den Kupplungsautomaten erneuert weil der alte zu stark verrostet war. Vielleicht hat der neue Automat stärkere Federn wodurch jetzt erst die Federteller und erst dann die Kupplungsfedern gedrückt werden. Ich denke das könnte eventuell des Rätsels Lösung sein, werde mir den Automaten noch mal ansehen.
Der Motor ist der Originalmotor zu dem Traktor, sollte also alles passen. Du bringst mich aber auf einen anderen Gedanken.
Ich habe den Kupplungsautomaten erneuert weil der alte zu stark verrostet war. Vielleicht hat der neue Automat stärkere Federn wodurch jetzt erst die Federteller und erst dann die Kupplungsfedern gedrückt werden. Ich denke das könnte eventuell des Rätsels Lösung sein, werde mir den Automaten noch mal ansehen.
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Faryman S25 V2
auf dem bild ist genau festgestellt wie der motor auf der s radseite montiert wird
mach das so und das längsspiel ist weg
die kupplung ist kein automat es ist eine stinknormale kupplung die federn sind auserhalb von dem motor und
haben mit dem längsspiel überhaupt nichts zu tun
mach das so und das längsspiel ist weg
die kupplung ist kein automat es ist eine stinknormale kupplung die federn sind auserhalb von dem motor und
haben mit dem längsspiel überhaupt nichts zu tun
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Hallo Artur.
Ich bin jetzt kein Mechatroniker, aber das sehe ich anders.
Der Kupplungsdrucklager drückt Getriebeseitig auf den Kupplungsautomaten( Druckplatte mit den sechs Federn) dann gegen die Kupplungsscheibe und dann gegen die Schwungscheibe welche auf der Kurbelwelle sitzt. Demnach hat die Kupplung meiner Meinung nach wohl etwas mit dem Längsspiel der KW zu tun wenn die Federteller durch zu hohen Kupplungsdruck komprimiert werden.
Es war alles so montiert wie auf dem Schema, danke an Klaus dafür.
Ich werde alles wieder so zusammen bauen und probieren ob das Problem mit dem alten, originalen Automaten auch auftritt.
Ich bin jetzt kein Mechatroniker, aber das sehe ich anders.
Der Kupplungsdrucklager drückt Getriebeseitig auf den Kupplungsautomaten( Druckplatte mit den sechs Federn) dann gegen die Kupplungsscheibe und dann gegen die Schwungscheibe welche auf der Kurbelwelle sitzt. Demnach hat die Kupplung meiner Meinung nach wohl etwas mit dem Längsspiel der KW zu tun wenn die Federteller durch zu hohen Kupplungsdruck komprimiert werden.
Es war alles so montiert wie auf dem Schema, danke an Klaus dafür.
Ich werde alles wieder so zusammen bauen und probieren ob das Problem mit dem alten, originalen Automaten auch auftritt.
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Faryman S25 V2
die kupplung hat mit dem längsspiel überhaupt nichts zu tun
die kupplung ist außerhalb des motors wenn alles richtig montiert ist
ist dort kein längsspieldas kannst du mir glauben ich habe mindestens
30 schlepper von dexheimer und schanzlin und völker repariert und
montiert
die kupplung ist außerhalb des motors wenn alles richtig montiert ist
ist dort kein längsspieldas kannst du mir glauben ich habe mindestens
30 schlepper von dexheimer und schanzlin und völker repariert und
montiert
-
Jugendforscht1975
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 6. Mai 2023, 07:31
- Meine Motoren: Faryman S25 V2
Re: Faryman S25 V2
Habe den Fehler gefunden, es lag nicht an den Kupplungsfedern, die haben dieselbe Spannkraft wie die Originalen.
Aber an dem neuen Automaten/Druckplatte war an den drei Hebeln die vom Drucklager bedient werden ein Gegenring zum Drucklager. Der Originale Automat/Druckplatte hatt diesen Ring den Hebeln nicht so dass er im Ganzen natürlich flacher war, ansonsten alles absolut baugleich. Als Motor und Getriebe nun zusammengebaut waren, war die Kupplung durch den breiteren Automaten schon betätigt und beim tretten der Kupplung wurde nicht die Kupplung getrennt sondern die Federteller komprimiert und daduch die Kurbelwelle nach vorn geschoben.
Habe jetzt den Ring am neuen Automaten entfernt, alles wieder zusammen gebaut und siehe da, die Kupplung funktioniert und das Längstspiel ist weg weil die Federteller nicht mehr komprimiert werden. Eigentlich habe ich mir den Fehler selbst eingebaut, weil ich drauf vertraut habe das die beiden Druckplatten gleich sind. Hätte sie auf die Werkbank legen und vergleichen sollen. Naja Ende gut, alles gut.
Achja, habe auch schon ein paar Schanzlin und einen Bergmeisten Aufgearbeitet oder Restauriert. Wenn ich wüsste wie man hier Fotos hochläd, hätte ich auch einige Bilder dazu.
Danke an alle für die Hilfe.
Aber an dem neuen Automaten/Druckplatte war an den drei Hebeln die vom Drucklager bedient werden ein Gegenring zum Drucklager. Der Originale Automat/Druckplatte hatt diesen Ring den Hebeln nicht so dass er im Ganzen natürlich flacher war, ansonsten alles absolut baugleich. Als Motor und Getriebe nun zusammengebaut waren, war die Kupplung durch den breiteren Automaten schon betätigt und beim tretten der Kupplung wurde nicht die Kupplung getrennt sondern die Federteller komprimiert und daduch die Kurbelwelle nach vorn geschoben.
Habe jetzt den Ring am neuen Automaten entfernt, alles wieder zusammen gebaut und siehe da, die Kupplung funktioniert und das Längstspiel ist weg weil die Federteller nicht mehr komprimiert werden. Eigentlich habe ich mir den Fehler selbst eingebaut, weil ich drauf vertraut habe das die beiden Druckplatten gleich sind. Hätte sie auf die Werkbank legen und vergleichen sollen. Naja Ende gut, alles gut.
Achja, habe auch schon ein paar Schanzlin und einen Bergmeisten Aufgearbeitet oder Restauriert. Wenn ich wüsste wie man hier Fotos hochläd, hätte ich auch einige Bilder dazu.
Danke an alle für die Hilfe.