Breuer WG 3000

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

daddypower
Beiträge: 16
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 18:59
Meine Motoren: Barkas EL 65, 150
Cunewalder 1H65
Cunewalder 1KVD8
Breuer WG3000
1HK65
Deutz D15
DKW EL201
Sachs St9
Wohnort: 06493

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von daddypower »

Ron, läuft Dein Deutz?
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von stamoron59 »

Hallo Andre!

Ob der Motor läuft,kann ich dir nicht sagen.Habe den vor ca.5 Jahren gekauft und in die Ecke
gestellt und da steht er noch heute.Er hatte einen Frostriss am Wasserkasten.
Wenn Interesse bestehen sollte komm zum Männertag vorbei.
Bin vom 09.05.-11.05 zuhause. Bitte vorher PN oder Tel.!
Leider kann ich keine Bilder mehr Hochladen!!!Dateigrösse wurde wohl geändert! :cry:
Gruss Ron
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ich suche für einen Bekannten auch Unterlagen zu dem Breuer Aggregat. Wenn jemand was hat bitte melden. Kosten werden selbstverständlich erstattet.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von waldtill »

stamoron59 hat geschrieben: Leider kann ich keine Bilder mehr Hochladen!!!Dateigrösse wurde wohl geändert! :cry:
Die Größe der Bilder wurde auf 1200 x 800 Pixel begrenzt - wahrscheinlich damit das Kind "Standmotor.de" keinen "Wasserkopf" bekommt.
Also vor dem Hochladen die Bilder entweder verkleinern, oder an einen "Moderator des Vertrauens" senden, der sie Dir einstellt.
Grüße waldtill
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von stamoron59 »

waldtill hat geschrieben:
stamoron59 hat geschrieben: Leider kann ich keine Bilder mehr Hochladen!!!Dateigrösse wurde wohl geändert! :cry:
Die Größe der Bilder wurde auf 1200 x 800 Pixel begrenzt - wahrscheinlich damit das Kind "Standmotor.de" keinen "Wasserkopf" bekommt.
Also vor dem Hochladen die Bilder entweder verkleinern, oder an einen "Moderator des Vertrauens" senden, der sie Dir einstellt.
Grüße waldtill[/quote

Das ist mir alles viel zu umständlich! Habe an meiner Kamera extra das kleinste Format eingestellt.
Die Bilder verkleinern oder an einen Moderator senden ist mir auch zu umständlich.
Da werde ich es lieber lassen Dateien hochzuladen.

Gruss Ron!
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von meisteradam »

Hallo Stamoron59

Das Anpassen der Bildgröße mit dem Programm dauert etwa 5 Sekunden pro Bild.
Ich habe vor einiger Zeit schon einmal eine Erläuterung dazu geschrieben.
Was wäre das Forum ohne Bilder?! 8-)
Probier es doch mal aus! :P

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von SACHS Spalter »

meisteradam hat geschrieben:dauert etwa 5 Sekunden pro Bild.
Wenn überhaupt, also ich schaffe es ein Bild von 3264x2448 in 800x600 zu verkleinern in 0,8 Sekunden :shock:
Also sind 5 Bilder in weniger als 5 Sekunden durch.
Meine E-Mail Adresse habe ich dir zu Not auch schon mal geschickt.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

ich habe die Begrenzung wieder höher gesetzt.

Zur Not haben wir ja einen Bildermoderator der die Bilder verkleinert ;-)

Wie gesagt Optimal für das Forum ist 800x600

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von Motorenspezi »

Moin Moin, habe noch Vergaser für den Breuer. Wenn Bedarf ist dann melden.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Breuer WG 3000

Beitrag von masterpiece »

Ok das ist schonmal gut, da ich an dem breuer, den ich erwerben könnte definitiv schon mal keinen Vergaser habe.
Allerdings weiß ich über den sonstigen Zustand auch nicht weiter bescheid.
Das Problem ist, dass ich eigentlich nur einen Generator brauche, der Breuer aber natürlich viel zu Schade ist, als dass ich den Motor davon abbaue.
Aber genauso zu Schade ist das Aggregat auch da zu stehen zu lassen weil denn kommt es in Hochofen :?
Was ist euer Tip?
Oder sollte ich das Dingen komplett mit nehmen und tausche es dann mit einem von euch gegen einen Generator ein?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Antworten