Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
ZMG steht für „Zakłady Mechaniczne Gorzów Wielkopolski“, was in etwa Maschinenfabrik Landsberg/Warthe bedeutet. Dieses Werk gehörte zu Ursus/Warschau und stellte von 1960-1965 den Lanz-Bulldog Nachbau Ursus C-451 her. Der Motor ist ein Ursus S-60, der aber nicht nur bei ZMG in Landsberg gebaut wurde, sondern auch bei WSW Andoria (Wytwórnia Silników Wysokoprężnych Andoria S.A. in Andrychów). Technisch hat er nicht viel mit den Jaehne-Motoren zu tun. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ZMG die Nachfolgefirma von Jaehne war. Dort gab es ja auch noch andere Industriebetriebe wie z.B. die Fa. Pauksch.
Im Anhang sind technische Daten und Beschreibung auf polnisch. Viel Spaß beim Übersetzen
PS: Such mal in Google nach „silnik s-60“ oder „silnik s60“. Silnik heißt Motor. Weiter reichen meine Polnisch-Kenntnisse allerdings auch nicht.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren