Der Gedanke mit "aufgebogenem" Pleueldeckel war mir auch schon gekommen, die Auflageflächen an der Trennstelle sind aber schön plan und weisen keinerlei Schleifspuren auf, außerdem müsste es dann "zugebogen" sein, nicht aufgebogen, das Unterteil ist kleiner als das Oberteil.
Dass die Pleuel immer als ein Teil hergestellt werden weiß ich, mir ist aber ein ungenau passender Deckel lieber als ein gar nicht passender, ein wenig nacharbeiten könnte man ja.
Aber danke bis hierhin.
Gruß, Uwe
Lagerluft / Pleuellager MAH 611/711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Lagerluft / Pleuellager MAH 611/711
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon