Mein Deutz MAH711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Sendling DM15
Beiträge: 16
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:59
Meine Motoren: Sendling DM 15
Schlüter 10 - 12 PS
Warchalowski L90
Berning 6PS
Deutz MIH 322
Sendling SO
Körting N25 Baujahr 1924

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von Sendling DM15 »

Glückwunsch zu diesem schönen Motor ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten ;)
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Mit so einer hohen Motornummer ist das Baujahr auf jeden Fall Nachkrieg. Im Zweifelsfall kannst Du ja mal bei Herrn Voss nachfragen. Die Datierung über die Nummernliste ist nur für Vorkriegsmotoren möglich.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Ja, das ist ein Nachkriegsmodell, der Tank, die Einspritzdüse und diese Reglerfalle wurden erst nach dem Krieg verbaut.
Jetzt habe ich eine Riemenscheibe gefunden, sieht fast original aus ;) :D
P1050831.JPG
P1050831.JPG (155.86 KiB) 4202 mal betrachtet
MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Ein weiterer Fortschritt:
P1050836.JPG
P1050836.JPG (154.75 KiB) 4157 mal betrachtet
Nicht wundern, zwischen den beiden Bildern liegen 2 Wochen.


MfG Jan-Philip
Hans

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von Hans »

Hallo Jan-Philip,
hast Du da eine kleine Lichtmaschine verbaut, oder was ist das?
Würde mich interessieren, weil ich bei unserem Motor auch am überlegen bin, so was mal irgendwann zu machen zwecks Batterie-Aufladung.
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Das ist eine Hydraulikpumpe von Bosch, die mal an einem Rübenroder verbaut war.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Der sozusagen erste Teil meines Weihnachtsgeschenkes ist fertig :D
Der Deutz ist jetzt mit der Pumpe verbunden.
Die Schläuche sind jetzt am Spalter und nicht mehr am Motor.
Wir haben es auch gleich ausprobiert, ich hab gekurbelt und mein Bruder hat den Hebel am Steuergerät
nach hinten und vorne gedrückt. Das haben wir gemacht um 1. die Luft raus zu kriegen 2. um es wie gesagt zu probieren.
P1050838.JPG
P1050838.JPG (148.42 KiB) 4016 mal betrachtet
P1050839.JPG
P1050839.JPG (163.17 KiB) 4016 mal betrachtet
Morgen wird gestartet.
Die Tage werde ich auch nochmal ein Video hochladen.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

ER LÄUFT!!
Das Video hab ich mit einen MP3 Player(!!!) aufgenommen, deswegen ist der Ton
nicht der beste, aber die Bild Qulität ist umsobesser.
Der Zylinder bewegt sich auch etwas schneller als vorher und das bei fast Standgas.
Der Deutz muss aber doch ein wenig arbeiten, er hört sich anders an, als wenn er
nur so läuft. Das der Deutz an Drehzahl verliert wenn ich den Hebel bewege liegt daran,
das ich ihn etwas zu lange festgehalten habe.



MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von SACHS Spalter »

Heute ist der Rest fertig gemacht worden.
Das Rohr ist ein 1 1/2 Zoll Wasserrohr.
Desweiteren haben wir die Halterung des Hydrauliköltanks verstärkt.

So sah der Auspuff vorher aus, mit Draht festgemacht:
1
1
P1050879.JPG (163.85 KiB) 3800 mal betrachtet
So sieht es jetzt aus:
2
2
P1050891.JPG (151.39 KiB) 3800 mal betrachtet
Der Auspuff nach dem bearbeiten:
3
3
P1050889.JPG (158.72 KiB) 3800 mal betrachtet
Passt gut unterdurch:
4
4
P1050892.JPG (158.62 KiB) 3800 mal betrachtet
Der Auslass:
5
5
P1050893.JPG (146.1 KiB) 3800 mal betrachtet
Damit ist das Projekt 711 abgeschlossen, jetzt kann ich richtig mit arbeiten.

MfG Jan-Philip
masterpiece
Beiträge: 56
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22
Wohnort: 32469 Petershagen

Re: Mein Deutz MAH711

Beitrag von masterpiece »

Hast du denn einen reduziernippel dazwischen gebaut? weil ich bei meinem auch gerade einen auspuff bauen will und da habe ich 1 1/4 zoll Rohr genommen :?
aber gut gefallen tut mir das, besser als das was ich mir ausgedacht habe, aber bei mir ist auch kein platz das der auspuff untn raus gehen kann, denn halt nach oben ;)
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Antworten