Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

WankelFan
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 23:32
Meine Motoren: Sachs Stamo 200
Sachs KM48 Wankel
Sachs SB140 auf Sabo

Re: Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Beitrag von WankelFan »

Hallo Bastian,

die Mutter ist ab. Ich kann Auf die Welle gucken und sehe auch die Nut und den Keil. Ich vermute mal, dass die Welle konisch ist. Ich kenne das aus dem KFZ Bereich von Traggelenken oder Spurstangenköpen, die mit ihrem Konus manchmal dermaßen Fest im Achsschenkel sitzen, dass nurnoch rohe Gewalt hilft.
Ich werde den Abzieher mal über Nacht auf Spannung an dem Flansch halten, vielleicht bewegt er sich ja. Die Letzte möglichkeit wäre noch mit dem Lötbrenner den Flansch zu erhitzen, dass er sich etwas weitet.

Grüße
Felix
Benutzeravatar
Christian Rady
Beiträge: 213
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 10:08
Meine Motoren: Hasse Ausssenborder, Garelli Aviocompressore, GG 400 und viele Indikatoren.

Re: Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Beitrag von Christian Rady »

Moin!

Spannung halten bringt fast nie was...
Schon mal einen knackigen Schlag mit einem nicht zu schweren Hammer auf die Abzieherspindel in Richtung Welle probiert? Bringt fast immer was...

Grüße ausm Barnim!

Christian
Mitbegründer der IG-HM, Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland.
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Beitrag von oldiefreund22 »

Hallo Felix,
den Spurstangenkopf hast du doch bestimmt auch schon mit Hammerschlägen gelöst, oder?! Hilft bei einem Konussitz immer.
Nur nicht mit Gewalt drauf rum prügeln. Wie Christian schreibt, leichter Schlag auf die Spindel.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
WankelFan
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 23:32
Meine Motoren: Sachs Stamo 200
Sachs KM48 Wankel
Sachs SB140 auf Sabo

Re: Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Beitrag von WankelFan »

Hallo,
ja klar, so machen wir das meistens, wenn die Traggelenke oder Spurstangenköpfe festsitzen, ein paar mal kräftig auf den Achsschenkel gekloppt und gut.
Allerdings möchte ich nicht so fest auf der Motorwelle rumprügeln. Ein paar Schläge auf die Spindel vom Abzieher haben nichts gebracht.
Ich werde es nochmal mit Abzieher und Hitze probieren, wenn das nichts bringt, stehe ich etwas auf dem Schlauch.

Grüße
Felix
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Vorstellung und ein paar Fragen zum Sachs Stamo 200

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, versuche es mal mit "super crack-spay" das gelummp ist sau gut !!!! gruss wolle
Antworten