Und noch ein Mah 711

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von meisteradam »

Bei dem MAH711 von dem Kollegen aus Holland ist an den beiden Schrauben das Gasregulierungsgestänge befestigt!
viewtopic.php?f=18&t=3204
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Habe wieder ein paar Bilder vom "gesäuberten" Motor und vom Wagen für den Mah.
Dateianhänge
Deichsel
Deichsel
DSC_0068.JPG (151.55 KiB) 3331 mal betrachtet
Hinterachse
Hinterachse
DSC_0067.JPG (117.1 KiB) 3331 mal betrachtet
Vorderachse
Vorderachse
DSC_0066.JPG (143.02 KiB) 3331 mal betrachtet
Motor mit Auspuff
Motor mit Auspuff
DSC_0069.JPG (104.02 KiB) 3331 mal betrachtet
DSC_0071.JPG
DSC_0071.JPG (108.12 KiB) 3331 mal betrachtet
wolfgangmarek
Beiträge: 694
Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von wolfgangmarek »

grüss gott, saubere dreh-, kant- und schweissarbeiten--- frage:hast du die scheibe für den drehkranz verschweisst oder lässt du sie frei drehen? - für was ist das kleine loch in der drehkranzscheibe ca. 6mm? - halte uns bitte beim weiteraufbau auf dem laufenden... gruss wolle-
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von jaki »

Hallo,

Sehr schöne Achsen... ;)
grüss gott, saubere dreh-, kant- und schweissarbeiten---
Es sieht fast so aus, als wäre es ohne ankanten gegeangen, denn es macht den Anschein als sind das schräg geschnittene Formrohre mit geschweißtem Deckel, ... lieg ich da richtig? 8-) Gute Idee ;)

Ich denke das kleine Loch in der Drehscheibe ist zum einfädeln des Schneid-Drahtes...

Ich würde die Drehscheibe mit der Achse verschweißen! Habe damit nur gute erfahrungen gemacht, ist einfach stabiler, und die Achse neigt nicht zum kippeln, bzw. ausleier des Bolzens. Auch alle historischen Fahrgestelle meiner Motoren haben fixierte Drehscheiben!

Bin schon neugierig wie das ganze dann zusammengebaut aussieht... :D

Wie sollen die Achsen später aussehen? Patina, oder lackiert?

Gruß Jakob
:mrgreen:
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Deutz F1l »

Hallo
Die Drehkranzscheibe ist mit der Vorderachse verschweißt.Das Gegenstück ist auf dem Rahmen, wo der Motor später draufsteht,verschraubt.Das kleine Loch in der Scheibe ist das Startloch für den Laser der die Scheibe ausgelasert hat.Da die Scheibe ein "Abfallprodukt" ist ,hat sie halt das Loch.Die Achsen sind aus 50x80 Rechteckrohr ,die ich an den Enden auf Gehrung geschnitten habe und anschliessend mit einer 3 mm Platte verschlossen habe.Die Achsen werden schwarz lackiert.Irgendwo habe ich mal gelesen,daß es für Metall eine Art "Alterungsbeitze" gibt ,die dem Material eine schöne Patina verleiht.
Der Wagen ist soweit fertig und ich kann den Mah draufsetzen.
Dateianhänge
DSC_0063_01.JPG
DSC_0063_01.JPG (175.61 KiB) 3253 mal betrachtet
DSC_0062_01.JPG
DSC_0062_01.JPG (92.1 KiB) 3253 mal betrachtet
DSC_0061.JPG
DSC_0061.JPG (123.59 KiB) 3253 mal betrachtet
DSC_0063.JPG
DSC_0063.JPG (139.92 KiB) 3253 mal betrachtet
DSC_0062.JPG
DSC_0062.JPG (153.15 KiB) 3253 mal betrachtet
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von SACHS Spalter »

Das mit der Schmierung zwischen den beiden Platten ist gut durchdacht.

MfG Jan-Philip
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von jaki »

Irgendwie sieht dert Wagen "komisch" aus. Wäre es nicht schöner die abgeschrägte Seite der Längs-Träger unten zu machen?

aber über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten.

Gruß Jakob
:mrgreen:
Benutzeravatar
kopfgesteuert
Beiträge: 520
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Gardner
Güldner
Japy
Lorenz
Lux
Reform
Wohnort: Thüringen

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von kopfgesteuert »

...das ist ein sehr schöner und gelungener Wagen.

Glückwunsch, so einen möchte ich auch haben.

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 1, Deutz MA 1 + 2 + 3, Gardner Typ 0, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Lux V.M.3, Reform Gasmotor und B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von MotorenMatze »

Der Wagen gefällt mir auch!

Kannst ja mit den Wagen in Serie gehen denke mal abnehmer bekommst du hier genug ;-)

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Deutz F1l
Beiträge: 42
Registriert: So 12. Dez 2010, 13:39
Meine Motoren: Deutz F1L514
2x Deutz MAH 711
Sachs Stamo 30
Lister D
Wolseley WD 8

Re: Und noch ein Mah 711

Beitrag von Deutz F1l »

Ja das ist wahr. Aber man sucht schon etwas länger nach so schönen Rädern.Aber das macht ja dieses Hobby so schön :D .Man freut sich auf jede Kleinigkeit,egal wie lang man darauf wartet.
So nun noch ein paar Bilder von dem "Gesamtobjekt".

Grüße Alex
Dateianhänge
DSC_0064_02.JPG
DSC_0064_02.JPG (115.37 KiB) 3140 mal betrachtet
DSC_0072.JPG
DSC_0072.JPG (186.07 KiB) 3140 mal betrachtet
DSC_0071_02.JPG
DSC_0071_02.JPG (155.4 KiB) 3140 mal betrachtet
Antworten