Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250, Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45
Schmierfinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
Thema Bj. auf Kurbelwelle. Bei meinem 1HK65 im Hanno kann das Baujahr ziemlich genau eingeschränkt werden, da die Motornummer im original Typenschild eingeschlagen ist. Fahrzeug ist Bj. 1940, Motornummer 26062. Kurbelwelle ist aber BJ. 57 gestempelt, da der Motor nachweislich vor einem anstehenden Besitzerwechsel von Leipzig nach Reichenbach generalüberholt wurde.
Mein 2HK65 hat auf der Kurbelwelle keine Stempel.
@ Kevin: wird schon
Schmierfinger: wird schon oder wird schön
So ein Hanno ist aber auch ein schönes Spielzeug
Welche Motornummer hat denn dein 2HK 65 ??
stamoron59 hat geschrieben:Hallo!
Mir wurde gesagt, das das Herstellungsjahr auf der Kurbelwelle eingeschlagen ist.
Habe übrigens auch noch einen HK65 aus Scharfenstein.
Hallo
Hast du so eine Art Verdampfer aufsatz dranne? Wenn ja könntest du ein paar Bilder davon machen?
Gruß Benjamin
Hallo Benjamin!
Sobald ich wieder zuhause bin(Montage) werde ich noch ein paar Bilder machen.
Das wird aber vor Ostern nichts mehr.
stamoron59 hat geschrieben:Hallo!
Mir wurde gesagt, das das Herstellungsjahr auf der Kurbelwelle eingeschlagen ist.
Habe übrigens auch noch einen HK65 aus Scharfenstein.
Hallo
Hast du so eine Art Verdampfer aufsatz dranne? Wenn ja könntest du ein paar Bilder davon machen?
Gruß Benjamin
Hallo Benjamin!
Hier die Bilder vom Verdampfer-Junkers 1HK65!
Gruss Ron
Dateianhänge
Bilder 2013 017.JPG (202.67 KiB) 2778 mal betrachtet
Bilder 2013 016.JPG (229.7 KiB) 2778 mal betrachtet
Bilder 2013 015.JPG (212.94 KiB) 2778 mal betrachtet
Bilder 2013 014.JPG (223.82 KiB) 2778 mal betrachtet
Bilder 2013 013.JPG (247.72 KiB) 2778 mal betrachtet
Meine Motoren: Modaag D 5, Junkers 1 HK 65 A, Junkers 1 HK 65 mit Kjellberg KU 250, Junkers 2 HK 65 mit Generator, Delmag H2S, Hanomag R 460 S, Ursus C 45
wünsche Dir viel Glück bei der Suche.... Schau Dir mal den Außpuffflansch an, 4 Schrauben an jeder "Ecke" anstatt 2
mittig oben und unten, passt so nicht direkt. Die Bohrungen sollten aber nachträglich kein Problem sein.
Ich werde jetzt die Kombi Außpuff/ Wasserkasten, dank der tollen Bilder von Stamoron, in einer Stahlblech Konstruktion in Angriff nehmen.