Junkers 1HK65 Notstromaggregat

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

kollektorfeuer
Beiträge: 7
Registriert: Do 20. Mär 2014, 06:45
Meine Motoren: Güldner GW 8 , Deutz MHA 711
Wohnort: Bad Herrenalb

Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat

Beitrag von kollektorfeuer »

Hi Werner, nettes Teil!

Suche für diese Netzersatzanlage den Stromlaufplan!

Frage: Wie ist der Generator geregelt? Gehört da noch eine Steuereinheit / Schaltkasten dazu, oder ist der Generator bei dir nicht in Betrieb und läuft nur locker mit :D
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Kollektorfeuer,

der Generator ist in Betrieb. Habe keine Steuereinheit dazu. Ab ca. 900 Umdrehungen brint er 220Volt, bei 1250 Umdrehungen 400 Volt. Die 3 KW Leistung bringt er. Haben wir mit einem 3 KW Getriebemotor unter Vollast geprüft.
Gru0
Werner
Fimag
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110
Wohnort: Gruhno

Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat

Beitrag von Fimag »

Eine sehr schöne maschine, original fimag denk ich mal ,wie man an der bauform sieht.
Auf jeden Fall schick und mit Liebe zum detail gemacht,

Weiter so, Gruß micha
NEA
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: Junkers 1HK65 Notstromaggregat

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Micha,
habe an dem Aggregat nichts verändert. Lediglich Schalter, Steckdosen, Sicherungen und Voltmeter angebracht. Voltmeter war mir wichtig wegen der Drehzahl. Bei 380 Volt braucht das Aggregat nicht ganz Vollgas laufen.
Freut mich dass er Dir gefällt.
Gruß
Werner
Antworten