Original Gnom 1902
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Original Gnom 1902
Hallo
Meines Wissens wurde der Gnom auch in Frankreich in Lizenz gebaut, was später zur Firma "Gnôme & Rhône" geführt hat.
http://i80.servimg.com/u/f80/11/60/67/77/photo_12.jpg
Christian
Meines Wissens wurde der Gnom auch in Frankreich in Lizenz gebaut, was später zur Firma "Gnôme & Rhône" geführt hat.
http://i80.servimg.com/u/f80/11/60/67/77/photo_12.jpg
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
Ich bin hocherfreut über diese Resonanz und werde alles erdenklich mögliche tun, diese Spalte im Forum mit frischem Futter zu versorgen. Jetzt steht erstmal die schonende Bergung im Vordergrund damit Gnomröschen erstmal ein warmes ÖlBad nehmen kann. 
Edit SACHS Spalter: Habe das Bild verkleinert
Edit SACHS Spalter: Habe das Bild verkleinert
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
Danke Christian!!motorenbau hat geschrieben:Hallo
Meines Wissens wurde der Gnom auch in Frankreich in Lizenz gebaut, was später zur Firma "Gnôme & Rhône" geführt hat.
http://i80.servimg.com/u/f80/11/60/67/77/photo_12.jpg
Christian
Ich denke auch mal, dass der Mot oft kopiert wurde und wie auf dem Bild zu sehen auch im Verhältnis 1:3 muss also was gutes dran sein. Hat sogar für eine Besichtigung vom Kaiser Wilhelm d. 2. gereicht ich glaub 1910 war das.
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
HI Mathias, das mit den Frostschäden ist also nicht so kompliziert? ICH HATTE mal einen 523 Mc Cormic und der hatte auch einen Frostschaden und da hat mein Schweißer allerhand zu tun-anwärmen, schweißen gaaanz sachte abkühlen lassen usw.Aber die Technologie wird auch immer besser
Und auch herzlichen GLÜCKWUNSCH zum alten Schweden haben uns ja beide was vorgenommen, nicht nur dass die Motoren selten sind, Teilemarkt gleich NULL!!! Von meinem sind nur 3 bekannt- 2 in Ungarn und einer im Geschichtskreis Oberursel.Wird schon mehr geben-Irgendwo-
Grüße TomTom
Und auch herzlichen GLÜCKWUNSCH zum alten Schweden haben uns ja beide was vorgenommen, nicht nur dass die Motoren selten sind, Teilemarkt gleich NULL!!! Von meinem sind nur 3 bekannt- 2 in Ungarn und einer im Geschichtskreis Oberursel.Wird schon mehr geben-Irgendwo-
Grüße TomTom
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
-
Gardner
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 22:45
- Meine Motoren: Gardner 1V, 1914 Gardner 1ACR, 1913 Gardner 1, 1909 Gardner 1A, 1899 Gardner 4VT, 1929
- Wohnort: Groesbeek, Niederlande
Re: Original Gnom 1902
Hallo TomTom,
habe ein paar fotos gefunden
habe ein paar fotos gefunden
- Dateianhänge
-
- Nuenen 2006 040 - kopie (Small) (2).jpg (229.07 KiB) 3492 mal betrachtet
-
- Nuenen 2006 039 - kopie (Small).jpg (186.35 KiB) 3492 mal betrachtet
-
- Nuenen 2006 038 - kopie (Small).jpg (251.04 KiB) 3492 mal betrachtet
Re: Original Gnom 1902
Hi,
schaut mal bei dieser Anzeige!
Dampfmaschinen Betrieb Mitteilungen von 1902
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 382-75-963
Auf den Bildern ist nach meiner Meinung ein Gnom Motor zu sehen!
Grüße
Manuel
schaut mal bei dieser Anzeige!
Dampfmaschinen Betrieb Mitteilungen von 1902
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 382-75-963
Auf den Bildern ist nach meiner Meinung ein Gnom Motor zu sehen!
Grüße
Manuel
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
Ja, danke ist bestimmt einer der bekannten aus Ungarn steht mal zumindest dranGardner hat geschrieben:Hallo TomTom,
habe ein paar fotos gefunden
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
Danke Manuel- ja ist wohl ein GNOM , werd mal nachhakenExos hat geschrieben:Hi,
schaut mal bei dieser Anzeige!
Dampfmaschinen Betrieb Mitteilungen von 1902
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 382-75-963
Auf den Bildern ist nach meiner Meinung ein Gnom Motor zu sehen!
Grüße
Manuel
Grüße. TomTom
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Original Gnom 1902
für alle, die den link noch nicht kennen
http://www.google.de/imgres?client=fire ... P0CEK0DMGE
man beachte die User Online Liste

da hat sich einer auf Platz 1 vorgearbeitet
ich wünsche dir (TomTom) gutes gelingen und halte uns auf dem laufendem viewtopic.php?f=21&t=3
mfG B-B
http://www.google.de/imgres?client=fire ... P0CEK0DMGE
man beachte die User Online Liste
da hat sich einer auf Platz 1 vorgearbeitet
ich wünsche dir (TomTom) gutes gelingen und halte uns auf dem laufendem viewtopic.php?f=21&t=3
mfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
-
TomTom
- Beiträge: 34
- Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
- Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt - Wohnort: Harz
Re: Original Gnom 1902
Hallo B-B!
Danke für die Blumen, war mir gar nicht bewusst, kommt wahrscheinlich von der ersten Euphorie, legt sich bestimmt
Die Seite vom Geschichtskreis Oberursel kenn ich, hab mittlerweile auch mit Herrn Erich Auersch kontakt.Guck auf der Seite mal auf die Userliste da kkommt dir bestimmt auch einer bekannt vor
MfG- TomTom
Danke für die Blumen, war mir gar nicht bewusst, kommt wahrscheinlich von der ersten Euphorie, legt sich bestimmt
Die Seite vom Geschichtskreis Oberursel kenn ich, hab mittlerweile auch mit Herrn Erich Auersch kontakt.Guck auf der Seite mal auf die Userliste da kkommt dir bestimmt auch einer bekannt vor
MfG- TomTom
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !