Wenn das Wasser hinter den Stopfen eingeschlossen wäre, würde es sich bei über 100°C verdampfen und ausdehnen und den Zylinderkopf sprengen,
fast wie bei Frost, nur 100°C wärmer
Bei der Verdampfungskühlungs verdampft das Wasser, dadurch nimmt es die Wärmeenergie aus dem Motor auf,
deswegen bleibt der Motor normal bei 80-85°C, da ist das Verhältnis zwischen Wärmenergie aus dem Motor und Energie zum
Verdampfen ausgeglichen(ohne Last). Aus diesen Gründen ist es besser wenn das Wasser zirkuliert.
MfG Jan-Philip