Meine Fichtel & Sachs Motoren

Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Die Sammlung hat sich wieder etwas vergrößert, diesmal um einen weiteren, seltenen Motor: ST 126, komplett mit Standfuß :mrgreen:
Den wollte keiner so richtig haben, daher.... :roll:

Bild

Bild

Laut VK dreht und hat Kompression. Die ist nicht so toll aber der Kolben müsste wohl mal geschmiert und die Zündkerze festgedreht werden.
Letztere erzeugt auch einen kleinen Funken :P Dann sollte er auch zum Laufen zu bewegen sein.
Auf jedenfall ist erst mal zerlegen und säubern angesagt.

Gruß,
Bastian
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von SACHS Spalter »

Herzlichen Glückwunsch!
Kann es das sein das der bei eBay drin war ;)

MfG Jan-Philip
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von Töftöframbo »

Hallo bastian !
Sade mal was ist den die Obergrenze an ccm & PS bei diesen Motoren ?
Gruß Andy .
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von bastian »

Hallo Andy,

der größe mit 396 ccm ist der ST 400. Normalwerweise hat er 10 PS, kann aber auch bis zu 15 PS erreichen.

Gruß,
Bastian
Töftöframbo
Beiträge: 55
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 21:30
Meine Motoren: EL 150 3x

Re: Meine Fichtel & Sachs Motoren

Beitrag von Töftöframbo »

Gruß bastian !
Danke bin nun im Bilde mit den Werten der Motore .
Da sammelst du wohl nur diese Art Motore weil du alle komplett haben möchstest .Weil du ja schon deiner Bildergallerie nach einen ansehnlichen Stock aufgebaut hast an verschiedenen Modellen .Bei uns in der Ecke da sind die nicht so verbreitet
und ich kenne sie nur von Opa mit seinem Sachs Motorad weiß aber nicht mehr wieviel PSund ccm .Vieleicht ists mir auch nicht aufgefallen den die Standmotore sehen sich sehr ähnlich und im vorbeidüsen sowieso .Das ist aber dann schon was seltenes mit 400 ccm oder ? Also wenn die EL Motoren 400 ccm hätten da würden die jedem die Benzienhaare vom Kopf fressen denn der 308 der hat schon gewaltigen Durscht gegenüber meinem 150er.Und ausserdem wurden die großen Motore in der DDR an Dinger gebaut die das gar nicht gebraucht hätten .Denn ich habe ja dem Mann einen eingestelt und so hingefummelt und der hat son Rasenmäher wo man einen Hänger drann machen kann und zapfwelle und so was ,und der sagte das das Ding enorme Mengen schlucken tut schon immer im Vergleich zur Arbeitsleistung so 8 Ps rum .Deine Motore die haste wohl blos so stehen ohne das die was antreiben ?
Gruß Andy.
Waum liebe ich mein Töftöf mehr als meine Schwiegermutter :( ? ,Ich will`s euch gern verraten .....weil`s eine Seele hat :) !!!!
Antworten