Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Alles was wo anders nicht reinpasst

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von Benny-Boxer »

Genau so was meine ich !
mit Namen und Usernamen drauf !
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von SACHS Spalter »

Genau, Name und Username statt der Spiegelung von Standmotor.de

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von MotorenMatze »

Hallo,

Mit den Buttons ist natürlich auch eine gute Idee die hatte ich auch schon mal, aber wenn von jedem der Name drauf stehen soll geht es ja nur wenn ich mir so eine Presse kaufe. Hab mal nachgeschaut kostet ca. 150€
Denn mann kann ja nur Buttons in großen Mengen herstellen lassen und wenn vor einem Treffen 2-5 Leute ein Button haben möchten könnte ich so vorher die Buttons Herstellen. Bzw wäee dies sogar auf dem Treffen möglich.


Ich würde so eine Maschine kaufen aber dann sollte es auch hinterher angenommen werden ;-)

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Bidone
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
Meine Motoren: leider keine
Wohnort: Leipzig

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von Bidone »

Schön das die Idee gefällt.

Man kann die Buttons online produzieren lassen. Da braucht man nicht extra eine Maschine zu kaufen. Ich denke das rentiert sich bei der geringen Stückzahl eher weniger.
Die Idee mit dem Namen ist nicht schlecht, verteuert die Sache aber etwa auf das Dreifache.
Habe mal kurz gegoogelt, wenn man sie online mit eigenem Bild machen lässt kostet 1 Stück 3,19€ + Versand.
20 Stück der gleichen Sorte kosten 0,99 Ct + Versand.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Bidone
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
Meine Motoren: leider keine
Wohnort: Leipzig

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von Bidone »

So habe es noch ein mal ein wenig nach den Userwünschten abgeändert.

Bild

Was sagt ihr dazu?
Erkennbarkeit? Farbe? Gibt auch andere. Das wäre jetzt Gold.

Ein Foto wie das aus dem Forum ohne farblichen Hintergrund wäre besser. Hier hat man einen leichten Gelbschimmer, den man dann auf dem Button sicher sehen würde.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
SACHS Spalter
Bildermoderator
Beiträge: 398
Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403
Wohnort: Mariental-Horst

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von SACHS Spalter »

Das sieht schon besser aus.
Der gelbliche Schimmer stört nicht so, aber ich finde das gold passt nicht so gut.

MfG Jan-Philip
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von MotorenMatze »

Aber was ist mit den Usern die sich nächsten Monat registrieren?

Ich denke es funktioniert nur wenn man eine Presse kauft damit auch einzelne Buttons nachgefertigt werden können.

PS: Das Bild im Forum oben ändert sich immer mal. Habe da noch andere Bilder.

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Benutzeravatar
Bidone
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:19
Meine Motoren: leider keine
Wohnort: Leipzig

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von Bidone »

Hallo Matthias,

da hast du allerdings Recht. Ist ein gutes Argument.
Ein Foto mit durchsichtigem Hintergrund wäre am Besten. Da gibt es keine Probleme das sich das Bild vom Hintergrund abhebt.

Habe jetzt ein paar Farben probiert. Finde das goldene bisher am gelungensten. Blau geht auch noch.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
MotorenMatze
Administrator
Beiträge: 1223
Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-)
Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
Kontaktdaten:

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von MotorenMatze »

Das hier gibt es schon als Aufkleber in Oval:
standmotor.jpg
Meine YouTube Video´s

Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
MichaelW
Beiträge: 50
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 13:29
Meine Motoren: Wolseley WD8
Fichtel und Sachs Stamo30

Re: Erkennbarkeit- Ich steh auf Standmotoren!

Beitrag von MichaelW »

Moin,

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu. Buttons sind schön aber aufwändig. Wie wäre es mit Magnetnamensschildern? So wie z.B. Die hier: http://namensschilder.blog.de
Ich habe mit mit einem Namensschild mit normaler Nadel hinten schon mal ein Shirt zerrissen. Daher finde ich die mit Magnet wesentlich schonender. Vorteil bei diesen Schildern ist das mit entsprechender Vorlage auf einem Treffen z.B. Nur noch der Name mit Filzstift einzutragen ist.
Wir haben bei uns im Club hochwertige und leider teure gravierte Namensschilder. Die haben sich auf Messen gut bewährt. Wichtig ist das Logo zum Forum und der Name.

Die blaue Vorlage finde ich gut. Wie auf den Shirts und dem Aufkleber.

Schöne Restostern

Michael
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der frühe Vogel kann mich mal....
Antworten