Bernard Motor Herstellungsjahr

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

pd108
Beiträge: 35
Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108

Re: Bernard Motor Herstellungsjahr

Beitrag von pd108 »

Hallo Benjamin, wenn nichts anderes geht werde ich es wahrscheinlich so machen. Danke für die Antwort. Mfg aus Rothensee Uwe
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Bernard Motor Herstellungsjahr

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Bist Du Dir sicher, dass der Antriebsriemen für die Wasserpumpe so verschränkt gehört? Ich kenne sowas eigentlich nur von Flachriemen. Wenn die Drehrichtung nicht stimmt, dann zeigen die Schaufeln und das Spiralgehäuse in die falsche Richtung und die Pumpe funktioniert nicht richtig.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Motoren-aus-Elsass
Beiträge: 123
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 23:33
Meine Motoren: Triumph 5 PS
Vendeuvre 81
Deville AMIX
Conord F1
Bernard D1
Bernard M1
Bernard P3
Bernard W0
Bernard W1
Bernard W2 (x2)
Bernard W9 bis
Bernard W10
Bernard W110
Bernard W18
Bernard W112
Bernard W13 Diesel
Bernard W14 Diesel
Bernard W14 Benziner
Dollé type 2
O&R Strohmgenerator
Renault 263
MWM RZ15e
Wisconsin AK
Wohnort: Wintzenbach (Frankreich)
Kontaktdaten:

Re: Bernard Motor Herstellungsjahr

Beitrag von Motoren-aus-Elsass »

Guten abend,
also beim D1 ist der Antriebsriemen für die Wasserpumpe immer verschränkt. ;)
Ist wirklich kommich dass deine Pumpe nicht genugend pumpt, denn die antribscheiben sind ja von original aus beide gleich gross. :?:

Grusse
Adrien vom Elsass

P.S.: du hast wirklich glück, denn dein D1 hat noch denn original Auspuff. :)
Jeder tag der nicht mit pech schwartzen Händen zu ende geht, ist kein erfolgreicher tag.
http://www.youtube.com/user/moteuralalsacienne
pd108
Beiträge: 35
Registriert: Di 12. Mai 2009, 14:34
Meine Motoren: MA 216, MA 311, MA 608, 2x MAH 711, Lorenz, Bernard D1 und WO, Sendling SB, Bulldog 7506, Porsche 108

Re: Bernard Motor Herstellungsjahr

Beitrag von pd108 »

Hallo, es ist wirklich so, daß der Keilriemen so wie bei Flachriemen läuft! Wenn nicht , dann blubbert es im Wasserkasten. Ich würde nur zu gern wissen, wie ich die Drehzahl so hoch bekomme, daß die Pumpe fördert. MFG aus Rothensee, Uwe
STAMO50
Beiträge: 22
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 15:31
Meine Motoren: Deutz MA 611, Deutz MA 4 PS, Güldner GK 6 PS, Güldner AB 10, Kramer 350 Export s, Güldner AB 10, Deutz MAH 914, EL65 von Barkas, EL 300, Bernhard F 110

Re: Bernard Motor Herstellungsjahr

Beitrag von STAMO50 »

Hallo Verdampfer,
Habe mir gerade einen F110 zugelegt, suche auch Unterlagen, Handbuch etc.
Wenn du mir weiterhelfen kannst melde dich unter meiner Mail : eas-warza@t-online.de

Vorab danke

Axel Engelhardt
Stamo50
Antworten