Großgasmaschinen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
nockenwelle
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
- Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)
2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen - Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)
Re: Großgasmaschinen
Hallo,
bei uns in Konstanz gab es von 1878 bis circa 1970 eine Stoff Fabrik Namens Stromeyer,
das Fabrikgelände war so groß wie die heutige Konstanzer Altstadt!
Ich habe gehört das die Fabrik eine eigene Energieversorgung hatte.
Ich denke das die Energie von der Energiequelle (Motor) über eine Nord - Süd Transmissionswelle
über Umlenkgetriebe ( wie viele Bahnhöfe auf einer Zugstrecke ) in die einzelnen Gebäude Transmissionswelle
also West - Ost gelenkt wurde und dort zu den einzelnen Maschienen.
Später wurde auf jeden Fall alles mit Strom betrieben , oder ob von Anfang an alles mit Strom betrieben wurde
weis ich leider auch nicht.
Ob es eine Dampf oder Gas Maschine war weis ich leider auch nicht.
Ein Gebäude steht noch, das war die damalige Bleiche dort ist Jetzt ein Lokal drinnen mit vielen alten Bildern
Ich werde in der nächsten Zeit dort mal vorbeischauen.
Viele Grüße Luca
bei uns in Konstanz gab es von 1878 bis circa 1970 eine Stoff Fabrik Namens Stromeyer,
das Fabrikgelände war so groß wie die heutige Konstanzer Altstadt!
Ich habe gehört das die Fabrik eine eigene Energieversorgung hatte.
Ich denke das die Energie von der Energiequelle (Motor) über eine Nord - Süd Transmissionswelle
über Umlenkgetriebe ( wie viele Bahnhöfe auf einer Zugstrecke ) in die einzelnen Gebäude Transmissionswelle
also West - Ost gelenkt wurde und dort zu den einzelnen Maschienen.
Später wurde auf jeden Fall alles mit Strom betrieben , oder ob von Anfang an alles mit Strom betrieben wurde
weis ich leider auch nicht.
Ob es eine Dampf oder Gas Maschine war weis ich leider auch nicht.
Ein Gebäude steht noch, das war die damalige Bleiche dort ist Jetzt ein Lokal drinnen mit vielen alten Bildern
Ich werde in der nächsten Zeit dort mal vorbeischauen.
Viele Grüße Luca
Meine YouTube Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg
https://m.youtube.com/watch?v=HB4efNGeifw
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Hallo
Die Zeltfabrik Stromeyer besaß einen Modaag RB43. Er ist erhalten geblieben bei einem Sammler aus der Gegend. 1999 beim Motorentreffen in Markdorf war er damit da. Ich weiss nur leider nicht mehr auswendig, wer und woher.
Gruß
Christian
Die Zeltfabrik Stromeyer besaß einen Modaag RB43. Er ist erhalten geblieben bei einem Sammler aus der Gegend. 1999 beim Motorentreffen in Markdorf war er damit da. Ich weiss nur leider nicht mehr auswendig, wer und woher.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Großgasmaschinen
dann noch ein Grosse gefunden hat gestehen in sud niederlande
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/p ... w-van-de-s
Staatsmijn Hendrik
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/p ... w-van-de-s
Staatsmijn Hendrik
- Dateianhänge
-
- mijnenedd.jpg (69.14 KiB) 5407 mal betrachtet
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Hallo
Interessante Seite. Dort habe ich auch das hier gefunden:
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/g ... e=1&over=1
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/c ... e=2&over=1
Christian
Interessante Seite. Dort habe ich auch das hier gefunden:
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/g ... e=1&over=1
http://www.demijnen.nl/collectie/foto/c ... e=2&over=1
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
dieselfritz
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08
Re: Großgasmaschinen
Für den Fall, dass beim Entrümpeln von Oma´s Keller noch eine Großgasmaschine auftaucht: hier kann man sich, bevor man den Propanregler aufdreht, kurz ein bißchen belesen:
http://delibra.bg.polsl.pl/Content/1174 ... 9_LW34.pdf
http://delibra.bg.polsl.pl/Content/1174 ... 9_LW34.pdf
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Großgasmaschinen
in Frankreich sind leider auch grosse motoren verschrottet 6 Zilinder Duvant
http://mototracteurs.forumactif.com/t83 ... os-calibre
http://mototracteurs.forumactif.com/t83 ... os-calibre
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Großgasmaschinen
oder nicht
[ habe das noch nicht alle mit goolge translate gelesen

- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Großgasmaschinen
Hallo
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Motoren zur Zeit demontiert, um die vor der Verschrottung zu retten. Das denkmalgeschützte Gebäude soll anderweitig genutzt werden. Ich habe aber keine Ahnung wohin die Motoren kommen und wie die Zukunft für die Motoren aussieht. Vielleicht kann ja jemand französisch. Die Google-Übersetzung liest sich relativ holprig und hat sehr viele Fehler. Schwungrad (frz. "volant") wird z.B. mit "Lenkrad" übersetzt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles völlig sinnentstellendes passiert...
Gruß
Christian
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Motoren zur Zeit demontiert, um die vor der Verschrottung zu retten. Das denkmalgeschützte Gebäude soll anderweitig genutzt werden. Ich habe aber keine Ahnung wohin die Motoren kommen und wie die Zukunft für die Motoren aussieht. Vielleicht kann ja jemand französisch. Die Google-Übersetzung liest sich relativ holprig und hat sehr viele Fehler. Schwungrad (frz. "volant") wird z.B. mit "Lenkrad" übersetzt. Ich möchte nicht wissen, was sonst noch alles völlig sinnentstellendes passiert...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Großgasmaschinen
Ich kenne einen Belgischen , der auf diese Nachrichten reagiert hat
Die kann ich vielleicht fragen

Die kann ich vielleicht fragen
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk