EKM LD120 Unterlagen gesucht
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Der 1H65 und der H65 haben ja auch Unterschiedliche ESP,sehen zwar Äusserlich sehr gleich aus aber der Teufel steckt im Detail.Ob mein Motor läuft kann ich nicht sagen das will ich demnächst ausprobieren,weiß nur soviel das er auf einen Eigenbautraktor war und durch einen anderen ersetzt wurde weil der LD keinen E-Start hat.Kompression hat er noch Ordentlich und Schlamm im Motorgehäuse hat er auch nicht.Fotos mache ich mal und stelle sie rein.
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Hallo!
Wenn Du deinen LD120 starten willst, dann höre nicht auf die Betriebsanleitung.
Auch bei kaltem Motor die Schraube am Luftspeicher ganz herausgedreht lassen.
Wenn der Motor i.o. ist springt er auch bei 10 Grad unter Null mit offenem Luftspeicher an.
Vor allen Dingen bleibt der Mann an der Kurbel gesund.
Bei den LD Motoren erhöht sich die Verdichtung durch das Schließen des Luftspeichers exterem.
Da wird das Ankurbeln zum Abenteuer.
Viel Erfolg!
Wenn Du deinen LD120 starten willst, dann höre nicht auf die Betriebsanleitung.
Auch bei kaltem Motor die Schraube am Luftspeicher ganz herausgedreht lassen.
Wenn der Motor i.o. ist springt er auch bei 10 Grad unter Null mit offenem Luftspeicher an.
Vor allen Dingen bleibt der Mann an der Kurbel gesund.
Bei den LD Motoren erhöht sich die Verdichtung durch das Schließen des Luftspeichers exterem.
Da wird das Ankurbeln zum Abenteuer.
Viel Erfolg!
-
Danny
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 16:13
- Meine Motoren: LD 120
H65
1H65
2NVD 12,5 SRL
3NVD 12,5 SRL
4 KVD 8,8
EL 150
EL 308
MAN 8613
MAN 9214
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Danke für den Tip,werde ich beherzigen.Meld mich wenn er die ersten Umdrehungen gemacht hat.
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Hallo ich suche für meinen cunewalder ld 120 eine Vertriebs und reperaturanleitung. Könnte mir da jemand weiter helfen und mir sagen wo ich die her bekomme oder vllt jemand eine als Kopie senden?
Ich bin gerade dabei,meinen motor nach 20 Jahre standzeit wieder funktionsfähig zu machen. Ich brauch Hilfe bei der einspritzpumpe und einspritzdüse. Ich wäre für jeden Tip absolut dankbar.
Ich bin gerade dabei,meinen motor nach 20 Jahre standzeit wieder funktionsfähig zu machen. Ich brauch Hilfe bei der einspritzpumpe und einspritzdüse. Ich wäre für jeden Tip absolut dankbar.
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Hallo!
Betriebsanleitung und Teileliste als Kopie kann ich dir senden.
Rep.anleitung ist mir keine bekannt.
Wo liegt denn das Problem bei der E.-Pumpe und der Düse ?
Bis bald!
Betriebsanleitung und Teileliste als Kopie kann ich dir senden.
Rep.anleitung ist mir keine bekannt.
Wo liegt denn das Problem bei der E.-Pumpe und der Düse ?
Bis bald!
-
Lottathiesen
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 25. Dez 2019, 18:55
- Meine Motoren: Cunewalder ld130
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Hallo
Suche für meinen ld 120 eine Betriebsanleitung
Wer kann mir da helfen?
0172/4675273
Danke
Suche für meinen ld 120 eine Betriebsanleitung
Wer kann mir da helfen?
0172/4675273
Danke
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
ist es richtig das der LD120 ein Reform Motor ist und der LD130 unter dem Crunewalder Namen hergestellt wurde?
schon mal Danke für die Antwort
MfG B-B
Ps. habe von einem Reform eine ESD und dieses Luftspeicher Ding noch zu liegen,
100% vom Reformmotor
schon mal Danke für die Antwort
MfG B-B
Ps. habe von einem Reform eine ESD und dieses Luftspeicher Ding noch zu liegen,
100% vom Reformmotor
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- Aktivist
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 29. Okt 2013, 09:40
- Meine Motoren: ...
Briggs & Stratton Model Z 1940er
Deutz MAH916 1943
Farymann LGS 1965
Farymann LDS 1968
Farymann KS 1967
Re: EKM LD120 Unterlagen gesucht
Beide Motoren (LD120 und LD130) stammen aus dem Motorenwerk Cunewalde
und sind quasi direkte Nachfahren der Reform Motoren.
Thomas Lange hat in seiner
"Die Verbrennungs-Kraftmaschine" Ausgabe 1 von 2002/2003
zwei sehr interessante Beiträge zu diesem Thema drin.
Auf Seite 3: Geschichte der Reform-Motoren-Fabrik in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig
und
auf Seite 22: Verdampfermotoren der DDR
und sind quasi direkte Nachfahren der Reform Motoren.
Thomas Lange hat in seiner
"Die Verbrennungs-Kraftmaschine" Ausgabe 1 von 2002/2003
zwei sehr interessante Beiträge zu diesem Thema drin.
Auf Seite 3: Geschichte der Reform-Motoren-Fabrik in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig
und
auf Seite 22: Verdampfermotoren der DDR
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom