Deutz MAH 916

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Hans

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Hans »

Hallo Josef,
schickes Messgerät, wie hast Du das aufgebaut?
Josef47
Beiträge: 11
Registriert: So 28. Jun 2015, 19:06
Meine Motoren: Deutz MAH 916 - Sachs 500 W
Kramer K15 mit MWM KD 211 - IHC 433 - Holder ED 10 - Holder ED2

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Josef47 »

Hallo Hans,

folgenden Text und Bilder habe ich auf die Schnelle aus dem Einachserforum kopiert.

Hallo,

für den 500er habe ich einen Kompressionsdruckprüfer gebacken.
Zutaten: Sechskantschraube M14 x 40,
Manometer bis 25 bar 1/4 Zoll Außengewinde, besser wäre 1/8" da die Gewindeläng bei 1/4" sehr kurz ausfällt.
Reifenventil Durchmesser 7,5 mm

Schraube mit 3 mm durchbohren, Kopfseite Durchmesser 12 mm 9 tief aufbohren, Gewinde G 1/4 " reinschneiden. Zapfen andrehen: Durchmesser 10,5 - 16 mm lang, Konus andrehen.
Gegenseite auf den Durchmesser ( 7,5 mm ) eines abgetrennten Ventils 16 mm tief aufbohren.
Ventilhülse mit Metallkleber einkleben, Ventileinsatz einschrauben.
Manometer eindrehen, eventuell mit Dichtband eindichten, fertig.
Druckprüfer in Luntenloch einschrauben, Mutter der Einspritzleitung lösen, damit Motor nicht anspringen kann, sonst zerreist der Druck das Manometer.
Motor 4-5 mal mit viel Schwung durchdrehen bzw. Anlasser kurz betätigen.
Das Ventil hält den Druck im Manometer tagelang.


Beim Deutz ist das auch so aufgebaut, Details folgen.

Josef
P1020084KD2Manometer2.JPG
P1020084KD2Manometer2.JPG (20.04 KiB) 2321 mal betrachtet
Josef47
Beiträge: 11
Registriert: So 28. Jun 2015, 19:06
Meine Motoren: Deutz MAH 916 - Sachs 500 W
Kramer K15 mit MWM KD 211 - IHC 433 - Holder ED 10 - Holder ED2

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Josef47 »

Josef47 hat geschrieben: folgenden Text und Bilder habe ich auf die Schnelle aus dem Einachserforum kopiert.
Selbstverständlich stammt der Text von mir.

Anbei Skizze und Bilder. Bei Fragen bitte melden.
Scan0018.pdf
(236.77 KiB) 195-mal heruntergeladen
P1040960.JPG
P1040961.JPG
Josef47
Beiträge: 11
Registriert: So 28. Jun 2015, 19:06
Meine Motoren: Deutz MAH 916 - Sachs 500 W
Kramer K15 mit MWM KD 211 - IHC 433 - Holder ED 10 - Holder ED2

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Josef47 »

So, nun habe ich dem "alten Knochen" :lol: in seinen alten Tagen eine Glühkerze spendiert, obwohl noch gar nicht sichergestellt ist ob er mangels Ersatzteilen je wieder laufen wird. :roll:
P1040964.JPG
P1040965.JPG
Hans

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Hans »

Hallo Josef,
danke für die Beschreibung und das PDF, das sieht ja recht einfach zu bauen aus. Da muss ich mal nach passenden Teilen gucken...
Ich hätte auch nicht gedacht, dass ein Fahrrad- bzw. Autoventil solchen Drücken stand hält.
Josef47 hat geschrieben:Mutter der Einspritzleitung lösen, damit Motor nicht anspringen kann
Das brauchst Du nicht machen, wenn Deine Schaltstange richtig eingestellt ist. Dann stellst Du den Hebel auf "aus" und es wird kein Diesel gefördert.
Wenn Du die Leitung löst, musst Du ja auch wieder entlüften.
Josef47
Beiträge: 11
Registriert: So 28. Jun 2015, 19:06
Meine Motoren: Deutz MAH 916 - Sachs 500 W
Kramer K15 mit MWM KD 211 - IHC 433 - Holder ED 10 - Holder ED2

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Josef47 »

Kunstvoller 65er Ringschlüssel :lol:
P1040968.JPG
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von BUMI »

das beruhigt mich- ich bin nicht alleine.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Josef47
Beiträge: 11
Registriert: So 28. Jun 2015, 19:06
Meine Motoren: Deutz MAH 916 - Sachs 500 W
Kramer K15 mit MWM KD 211 - IHC 433 - Holder ED 10 - Holder ED2

Re: Deutz MAH 916

Beitrag von Josef47 »

Während des Wartens auf die fehlenden Teile habe ich eine neue Idee verwirklicht: 230 V 600 W Anlasser. :lol:
P1040974.JPG
Antworten