Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Wir sinh heute wieder gefahren/getuckert. Lief wieder recht gut, fast nicht geraucht. Zum Ringe ansehen kommen wir wohl erst wieder am Wochenende. Alleine traue ich mich da noch nicht ran. Werde aber bestimmt dokumentieren....

LG vonner Dochau - Holger
ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von ackerschiene »

Du solltest das Teil aber schon zerlegen, der kleine Blick durch den Auslass läßt nun
wirklich nicht repräsentativ erkennen, ob die Ringe gut sind oder nicht.

Die können in fünf Stücken in der Ringnut hängen, das siehst Du wirklich nicht.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Extraktion - trotz sommer. Morgen legen wir den oberen kolbn frei. Aber schon feine metallsplitter entdeckt :-(
ImageUploadedByTapatalk1439582264.488097.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439582264.488097.jpg (422.99 KiB) 4399 mal betrachtet
Alles etwas rußig hier.
ImageUploadedByTapatalk1439582162.379592.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439582162.379592.jpg (380.84 KiB) 4399 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1439582129.481281.jpg



Und immer genug Nauwasser ...

http://donautics.stwst.at
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Der obere kloben war recht rußig. Zum glück haben wir noch einen Austauschkloben gefunden.
ImageUploadedByTapatalk1439754314.777836.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439754314.777836.jpg (391.22 KiB) 4356 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1439754297.243683.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439754297.243683.jpg (326.82 KiB) 4356 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1439754283.157920.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439754283.157920.jpg (322.59 KiB) 4356 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1439754258.356637.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439754258.356637.jpg (422.99 KiB) 4356 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1439754244.824900.jpg
ImageUploadedByTapatalk1439754244.824900.jpg (380.84 KiB) 4356 mal betrachtet

Und immer genug Nauwasser ...

http://donautics.stwst.at
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Der Ruß über und unter den Luftventilen ist nicht normal - oder? Wie wird der rechteckige 'Verdichter' geschmiert?
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Inzwischen auch den unteren Kolben herausbekommen. Viel Ölkohle und gepickte Ringe. Eine Ungeahnte überraschung war allerdings das offene Nadellager. Nächstes WE dann der Zusammenbau.
ImageUploadedByTapatalk1440359429.680652.jpg
ImageUploadedByTapatalk1440359411.890377.jpg
ImageUploadedByTapatalk1440359387.407921.jpg
LG - Holger
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Leider noch keine rechte Kompression mit den getauschten Kolben. Wir werden nun morgen 2mm unterlegen.
Reform
Beiträge: 237
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von Reform »

Durch die Veränderung vom Spaltmaß erzeugst du keine Verdichtung der Ladungsmasse. Außerdem ist der Spalt zw. den Koben festgelegt(wenn du das überhaupt meinst!). Wenn er wirklich ausgelutscht ist mußt du ihn schleifen lassen bzw. Austausch.
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 35
Registriert: Sa 21. Mai 2011, 21:15
Meine Motoren: Junkers SHK65 (HK103b 263a) im Kajütkreuzer LIESBETH (9,8 m) von 1930/40.
Wohnort: Linz / Donau

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von holgerw »

Danke Reform.

Wir hatten unter der Zylinderbuchse eine neue Dichtung eingelegt und dann 14.3 gemessen. Es ist weder Lunte noch glühzunder angebaut - dann sollten doch 13.8 Abstand sein?

Er läuft wieder, kommt mir jedoch nocht so kräftig vor. Leider habe ich keine Prüfmutter & Dreherfahrung. Gib es da eine Quelle?

Lg - Holger
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Junkers 1HK65 verbraucht plötzlich viel Schmieroel

Beitrag von emm »

Die Prüfmutter kostet beim Diesel-Schelzig in Pirna knapp 18 €.
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Antworten