Westfalia hat geschrieben:Welches Frostschutzmittel währe den das richtige,für die Alten Motoren ?
Moin,
Bei geschlossenen Kühlsystemen kann ich nur immer wieder eine fertige, wasserlose Kühlflüssigkeit empfehlen. Bei meinen Oldtimern nehme ich sie seit fast 20 Jahren, und Rost oder andere Schlunze kenn ich nicht mehr in den Kühlsystemen dieser Autos. Gerade bei Gussmotoren, die auch mal längere Zeit stehen, kommt es immer wieder zu Korrosion, wenn Wasser zur Kühlung genommen wird. Auch mit der Beimischung von (F)Rostschutz passiert das immer wieder. Die Wasserlose Kühlflüssigkeit kenne ich, seitdem ich mal in einer Firma gearbeitet habe, die ein Kunststoffspritzerei hatten. Die Spritzguss-Formen werden nach vollendeter Stückzahl ausgebaut und eingelagert. Wenn die dadurch innerlich verrosten, ist der Schaden immens, da so ein Modell gerne schon mal einige hunderttausend Euronen kostet. Durch die wasserlose Kühlung bleiben die Kühlkanäle rostfrei, wie auch meine Motoren. Ich habe mir im letzten Jahr noch ein 60 Liter Fass geholt, und das wird wohl für mein Leben und zumindest für meine Autos reichen. Bei einem Riesen-Motor mit einigen vielen Litern Kühlflüssigkeit ist das natürlich eine Kostenfrage.
Wen es interessiert, das Ganze kommt von der Firma MOTUL, und nennt sich: INUGEL EXPERT -37°. Wenn ich mal an den Motoren arbeiten muss, fange ich die Flüssigkeit auf, und benutze sie anschließend wieder.
Rostlose Grüße aus Bielefeld