Auch hier wieder der Theoretiker, weil so einen MAH 914 zwar im Bestand, aber noch nicht zerlegt!
Die Kurbelwelle braucht eine achsiale Führung welche ein Rollenlager nur schwer bieten kann!
Kugellager können das besser, sind aber bei Schwingungen und Drücken von Nachteil!
Daher müsste ein Kugellager im Vergleich zum Rollenlager größer ausfallen!
Zwei Kugellager in einem Gesamtbauteil mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung der Bauteile führt zu Spannungen in der Welle und oder dem Gehäuse!
Daher ist das, was Christian aus der Teileliste heraus schrieb zumindest aus physikalischer und maschinenbautechnischer Sicht vollkommen richtig!
Das heißt nicht, das es auch so gebaut ist!
Es gibt eben auch Rollenlagerringe mit Kanten, einseitig, zweiseitig, teils innen und teils außen, je nach Bedarf!
Einfach drauf achten und drüber nachdenken, was da wie wo so drin ist,.....
Zustandsmäßig ist das Lager ja gut prüfbar!
Wenn die Rollen keine Macken haben, ist`s Lager mittelprächtig, wenn doch, dann Schrott!
Wenn der Motor richtig was tun müsste und es wichtig ist, das Betriebssicherheit herzustellen ist, dann raus damit!
Im Rentnerbetrieb mal so ohne Last vor sich hin getuckert kann das Lager noch lange mitlaufen, würd ich so sagen.
Gruß,
Dieter