Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

ackerschiene
Beiträge: 576
Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1
Wohnort: NRW, Siegerland

Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Beitrag von ackerschiene »

Sehr schön, bin gespannt....
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Beitrag von nockenwelle »

Ich habe es mit dem Video nich vergessen:

hier ist es :!:

https://m.youtube.com/watch?v=muEb4uN78lg

Viele Grüße Luca :)
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Beitrag von nockenwelle »

So ich habe noch mal ein gescheites Video gemacht:


https://m.youtube.com/watch?v=sQXJDj36pTg


Ich möchte mich auch bei meinem Vater bedanken ohne ihn hätte ich es niemals geschafft
so konnte ich von ihm die alten Schraubertricks lernen.

Viele Grüße Luca
DerFarymann

Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Beitrag von DerFarymann »


HI Luca
Hast du super hinbekommen. :D
Nun noch viel Erfolg mit deinem anderen Projekten.
Gruß
Lothar
nockenwelle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 20:54
Meine Motoren: .Sachs Stamo 6 (Bj.1951)
Sachs ST 75 mit Eisemann Stromerzeuger (Bj.1961)
Sachs Stamo 281 mit Alup Kompressor (Bj.1966),
Solo 549 (Bj. ca.1955)
Farymann E Typ 6PS (Bj.1960)
Deutz F1 L 400D mit großer Wasserpumpe ca. 1t (Bj.ca.1970)

2x Agria 2400 mit NSU 65
Agria 2400 mit Hirt Motor
Agria Baby mit Quickly Motor (wird gerade Restauriert)
Agria 200 mit Sachs St 102 (wird bald zum laufen gebracht)
Stihl FS 65 Motorsense (Bj.1980)
und weitere alte Maschinen
Wohnort: Allensbach (nähe Konstanz)

Re: Sachs St 75 hat keinen Zündfunken

Beitrag von nockenwelle »

Vielen Dank Lothar,
jetzt geht es mit dem Farymann weiter ;) !!!!

viele Grüße Luca
Antworten