Deutz MAH 516 Einspritzdüse Einspritzdruck

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Deutz MAH 516 Einspritzdüse Einspritzdruck

Beitrag von motorenbau »

emm hat geschrieben:Wenn es eine Bosch-Düse ist, [...]
...ist es aber nicht. Außerdem funktioniert das nur, wenn der Motor in einem Auto/LKW/Traktor eingebaut wurde, der in den 50er bis 90er Jahren gefertigt wurde. Nur Motor allein oder älteres Baujahr ist dort nicht gelistet.

Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
emm
Beiträge: 223
Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's
Wohnort: Kreuztal/Siegerland

Re: Deutz MAH 516 Einspritzdüse Einspritzdruck

Beitrag von emm »

motorenbau hat geschrieben:
emm hat geschrieben:Wenn es eine Bosch-Düse ist, [...]
...ist es aber nicht.
Hmh, schade.

Übrigens liefert die 'Produktsuche' nur nach der eingeprägten 'Typformel' (z.B. KBL 76 S 794) auch ohne Fahrzeug Ergebnisse. Vorkrieg habe ich mangels Teile noch nicht getestet.

Gruß, Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
Benutzeravatar
philipp7
Beiträge: 141
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 10:42
Meine Motoren: -Triumpf (Slavia) Diesel
-Sachs Stamo 30 mit libelle Wasserpumpe
-Güldner GKN
-Güldner LKA
-Farymann LKS,
-Bates and Edmonds "Bulldog"
-Lorenz
-Hatz e79 Stromaggergat
-Breuer Stromagreggat
-Modag RB 22
-Farymann E
-und sehr viele Landmaschinen und Traktoren !
Wohnort: Flieden

Re: Deutz MAH 516 Einspritzdüse Einspritzdruck

Beitrag von philipp7 »

Ja, also das mit dem Einstellen der Düsen geht eigentlich auch nur wenn man sie am Prüfgerät dran hängen hat, sodass man sie genau auf ihre 110 Bar einstellen kann.

Wenn man das aber nur grob macht, also einfach mal abdrückt, und immer weiter dran rumgeschraubt bis man denkt das sie gut zerstäubt, dann ist das sehr fahrlässig.

Gruß Philipp :P
Suche Daten zu Slavia Dieselmotoren !!!
Antworten