Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Moin, Stephan, der Trieb liegt nackt vor Dir (schöne Vorstellung), Du kannst Leichtgängigkeit und gefühltes Lagerspiel prüfen.
Die Frage ist, wo die Buchstücke vom Zylinder geblieben sind und wie Du dem Zylinder vom Kolben gezogen hast. Wenn Du das mit Kuhfuß unter dem Zylinder gemacht hast, wäre zu prüfen, ob das Pleuel gerade gebileben ist.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Guten Morgen,
den Zylinder habe ich garnicht abgezogen. Habe die Kurbel eingesteckt und gaaaanz leicht und langsam gedreht.... der Zylinder hat sich dann hochgeschoben.... Ich konnte ihn dann einfach abnehmen.
Werde heute abend mal das "Spiel" - hoffentlich an der richtigen Stelle - prüfen und berichten.
Die Bruchstücke werden wahrscheinlich im Öl schwimmen?
Was meint Ihr zu den mir angebotenen Teilen?! Macht es mehr Sinn für mich einen Motor wie beschirben zu kaufen oder doch nur Zylinder und Kolben?
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Motor
hast dann glaube die wenigste Arbeit, würde aber erfragen warum nur den Rumpfmotor, wo wann wie gelaufen
- weil er ja jetzt nackig ist (Nackig und sie hört sich auch gut an)
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Verkäufer meinte er hatte auch nen Rüttelplatte mit diesem Motor der nicht lief. Weil er sich nicht auskannte hat er einen anderen Motor (eben den angebotenen gekauft). Bei der Montage habe er einen "Fachmann" hinzugezogen. Der stellte fest dass am ersten ursprünglichen Motor nur die Einspritzdüse nicht funktionierte.
Also baute er diese aus dem neu beschafften Ersatzmotor auf den ersten um und er lief. Deswegen habe er den 2. jetzt übrig.
Davon wahlweise eben Zylinder und Kolben oder komplett für mich... Müsste auf diesen nur meine alte Einspritzdüse bauen und auch meinen alten Luftfilter....
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor 1H65 Sendling WS 304 Deutz MA308 Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle Deutz MA 311 Deutz MA 216, 416, Deutz MAH 711 mit Generator Lister D mit original Lister Wasserpumpe Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz SICAM (BJ 1920)
Tipp von mir, mache es so !
Wenn er dann nicht läuft weiste ja wer der Lieferant war
deinen Rumpfmotor kannst ja weiter reichen
vielleicht brauch Artur oder Lothar ja was mein letzter Beitrag zu dem Thema, bevor ich gesteinigt werde.
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
hallo
ich war 25 jahre bei farymann als Monteur im versuch beschäftigt und viel zeit war ich als reisemonteur
in ganz Europa unterwegs.ich bin bereit mir den Motor unverbindlich anzusehen und einen Kostenvoranschlag
zuerstellen. meine Anschrift :adlerstr.13 68623 Lampertheim ich wohne 500m von farymann entfernt.
mfg.ARTUR WERNZ
Hallo artur wie kann ich dich erreichen? MEIN MOTOR 33K51 4260
BEKOMME ICH NICHT ZUM LAUFEN.
ICH BIN VON BÜTTELBORN.
EINSPRITZPUMPE FUNZT
Mein motoren spezi Hat keinen Kompressionstester für diesel und kennt sich mit diesel nicht aus.
HIER MEINE E MAIL horstkroecker@gmx.de
01702847583
Bitte nur zu den Pausen oder ab 16:30
anrufen.
Hallo Farymann, vielleicht kannst du mir auch helfen. Fast das selbe Problem Weber TC30 mit Farymann 15d springt nicht an. Kommt nur weißer Rauch raus, also Diesel kommt zwar an aber verbrennt nicht. Ventile habe ich x mal eingestellt. Einen Mehrmengenregler habe ich übrigens auch nicht nur den Gummistopfen. Lohnt es sich die alte Einspritzdüse testen zu lassen oder lieber gleich eine Neue. Achso weiß jemand wo es noch bezahlbare gibt ?
Klinke mich mal hier ein.
Habe mir ne Rüttelplatte mit den Farymann
15D430 ausgeliehen. Leider habe ich den oberen Deckel
und den Durchsichtigen Topf vom Luftfilter inclusive des Gewindebolzens zerbrochen.
Gibt es hierfür noch Ersatzteile wenn ja wo?