Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Hallo ihr zwei,
Danke für die Beiträge.
Ein Reduzierungsstück kam mir auch schon in den Sinn. Ich denke da findet sich was, hab noch Hoffnung, dass das Gewinde noch zu gebrauchen ist.
Gruß
Matze
Danke für die Beiträge.
Ein Reduzierungsstück kam mir auch schon in den Sinn. Ich denke da findet sich was, hab noch Hoffnung, dass das Gewinde noch zu gebrauchen ist.
Gruß
Matze
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Hallo,
hatte bei meinem mah 714 das gleiche problem
im baumarkt vercromtes,kurzes reduzierstück besorgt,
mit schleifscheibe abgebürstet ,bis das messing sichtbar war,und dann einen schönen alten messingwasserhahn aus dem sanitärbereich angeschraubt
ein alteingesessener klemptner hat bestimmt solche hähne noch rumliegen
gruss christoph
hatte bei meinem mah 714 das gleiche problem
im baumarkt vercromtes,kurzes reduzierstück besorgt,
mit schleifscheibe abgebürstet ,bis das messing sichtbar war,und dann einen schönen alten messingwasserhahn aus dem sanitärbereich angeschraubt
ein alteingesessener klemptner hat bestimmt solche hähne noch rumliegen
gruss christoph
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Hier meine Lösung des kleines "Problems":
Ablasshahn aus Messing mit 1/4" Außengewinde und ein Reduzierungsstück von 3/8" auf 1/4".
Der Ablasshahn stammt aus einer alten Wasserleitung und die Reduzierung ausm Baumarkt.
Kostenfaktor in meinem Fall waren ~1,50€ (hab den Preis nicht mehr genau im Kopf)
Anbei noch ein paar Bilder.
Das Gewinde habe ich mit einer alten Zahnbürste erst wieder ans Tageslicht gebracht und anschließend den Hahn inclusive Reduzierung eingeschraubt.
Danke nochmal an alle Beteiligten!
Gruß
Matze
Ablasshahn aus Messing mit 1/4" Außengewinde und ein Reduzierungsstück von 3/8" auf 1/4".
Der Ablasshahn stammt aus einer alten Wasserleitung und die Reduzierung ausm Baumarkt.
Kostenfaktor in meinem Fall waren ~1,50€ (hab den Preis nicht mehr genau im Kopf)
Anbei noch ein paar Bilder.
Das Gewinde habe ich mit einer alten Zahnbürste erst wieder ans Tageslicht gebracht und anschließend den Hahn inclusive Reduzierung eingeschraubt.
Danke nochmal an alle Beteiligten!
Gruß
Matze
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Grüss Gott, na Gott sei Dank- aber was mich daran zu denken gibt, hast du schon mal unsere Spalte gelesen- meine Motoren--so hätte man per PN, eine Anfrage an einen Besitzer stellen können, und nicht die Hauptseite damit vollzumüllen--du hast ja auch eine PN von mir über eine Bezugsquelle bekommen- so mache ich es wenigstens so- oder der nächste kommt welche Zündkerze brauche ich für ein Allerweltsmotor-- Entschuldigung aber so sehe ich das... Gruss Wolfgang
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ablasshahn Kühlwasser Deutz MAH611
Hallo Wolfgang,
Deine Adresse wäre die nächste Anlaufstelle gewesen wenn ich heute nicht erfolgreich gewesen wäre.
Da ich evtl nicht der einzige bin, den interessiert welches Gewinde der Ablasshahn hat oder hatte, der auch einen neuen Hahn brauch und in Google nicht zum gewünschten Egebnis gekommen ist finde ich es nicht schlecht sowas öffentlich zu klären (damit es auch ein anderer nachlesen kann) und nicht per PN.
Die Sparte "meine Motoren" habe ich noch nicht gesehen, geschweige denn gelesen.
Wenn die von mir gewählte Vorgehensweise/Denkensweise nicht erwünscht ist bitte ich dies zu entschuldigen, dieses Thema und auch mein neu erstelltes Thema zu löschen.
Werde dann die Sache das nächste mal anders angehen.
Gruß
Matze
Deine Adresse wäre die nächste Anlaufstelle gewesen wenn ich heute nicht erfolgreich gewesen wäre.
Da ich evtl nicht der einzige bin, den interessiert welches Gewinde der Ablasshahn hat oder hatte, der auch einen neuen Hahn brauch und in Google nicht zum gewünschten Egebnis gekommen ist finde ich es nicht schlecht sowas öffentlich zu klären (damit es auch ein anderer nachlesen kann) und nicht per PN.
Die Sparte "meine Motoren" habe ich noch nicht gesehen, geschweige denn gelesen.
Wenn die von mir gewählte Vorgehensweise/Denkensweise nicht erwünscht ist bitte ich dies zu entschuldigen, dieses Thema und auch mein neu erstelltes Thema zu löschen.
Werde dann die Sache das nächste mal anders angehen.
Gruß
Matze