Deutz E12
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- VerdampferSammler
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
- Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914
Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8
Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14
BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12 - Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen
Re: Deutz E12
So wie ich das ganze verstehe und nach der Betrachtung von dem Bild fehlt das Mittelteil vom Pleuel, im dem die eigentliche Lagerschale sitzt.
Die alten Pleuel waren ja 3- teilig wie auf dem Beispielbild zu sehen.
Welche Version ist der G5?
Die alten Pleuel waren ja 3- teilig wie auf dem Beispielbild zu sehen.
Welche Version ist der G5?
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Genau, mir fehlt dieses Mittelteil.
Ich habe die Version 6 PS mit 155 mm Bohrung.
Danke schon einmal für das Foto...
Gruß Stefan.
Ich habe die Version 6 PS mit 155 mm Bohrung.
Danke schon einmal für das Foto...
Gruß Stefan.
- Bas
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 22:11
- Meine Motoren: Deutz E20 1908; Deutz 11g 1907; Crossley J 1901; Tangye AA oil engine 1909; Lorenz 3-4 ps 1924.
Re: Deutz E12
Hallo Stefan. Ich habe hier ein E20 von 1908, ich denke die Bohrung ist (fast) gleich. Ich werde das Lager mal ausbauen und fotos für dich machen. Ein Öler kan Anton für dich anfertigen, genau wie das Original. Kolbenringe nimmst du einfach moderne, die sind schmaler, kannst aber ohme weiters zwei in eine Nut machen, veilleicht ein Bisschen breiter machen, funktioniert einwandfrei! Ich melde mich in ein paar Tage. Grüsse, Bas.
Verzonden vanaf mijn iPad met Tapatalk
Verzonden vanaf mijn iPad met Tapatalk
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Hallo Bas,
vielen Dank im Voraus für Deine Mühe!
Wer ist der Anton und wie kann ich ihn erreichen?
Das mit den Kolbenringen habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
Wo beziehe ich diese 155er Ringe am besten?
Gruß Stefan.
vielen Dank im Voraus für Deine Mühe!
Wer ist der Anton und wie kann ich ihn erreichen?
Das mit den Kolbenringen habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
Wo beziehe ich diese 155er Ringe am besten?
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: So 20. Feb 2011, 21:54
Re: Deutz E12
Kolbenringe, ca 4.000000 Stück am Lager
Technische Handelsonderneming Nederland b.v in Enschede
Tante google: thn.nl
Gruß
Maschinenhaus
Technische Handelsonderneming Nederland b.v in Enschede
Tante google: thn.nl
Gruß
Maschinenhaus
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz E12
Hallo
Es gibt auch noch in Deutschland Hersteller für Kolbenringe.
Die Firma Leo Dümpert fertigt Kolbenringe für Veteranen, Kompressoren und andere Motoren auf das gewünschte Maß.
Das Ganze läuft nur über die Telefonleitung.
Bülitz 24
29487 Luckau/Wendland
Tel.:05844/1862
Fax.:05844/1835
MfG

Es gibt auch noch in Deutschland Hersteller für Kolbenringe.
Die Firma Leo Dümpert fertigt Kolbenringe für Veteranen, Kompressoren und andere Motoren auf das gewünschte Maß.
Das Ganze läuft nur über die Telefonleitung.

Bülitz 24
29487 Luckau/Wendland
Tel.:05844/1862
Fax.:05844/1835
MfG





IGHM


- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: Deutz E12
Ich könnte (für den Fall, dass es nix von der Stange gibt und die Ringe angefertigt werden müssen) auch die Fa. IKF in Berlin empfehlen. Machen gute ud flotte Arbeit.meisteradam hat geschrieben:
Es gibt auch noch in Deutschland Hersteller für Kolbenringe.
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- Bas
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 21. Sep 2011, 22:11
- Meine Motoren: Deutz E20 1908; Deutz 11g 1907; Crossley J 1901; Tangye AA oil engine 1909; Lorenz 3-4 ps 1924.
Re: Deutz E12
Hier sind schon mal ein paar Fotos die ich während die Arbeiten am E20 gemacht habe, damit du schon eine Idee hast wie das Lager aussieht. Nächste Woche werde ich noch mal genauere Fotos machen und ein paar Maße aufschreiben. Schönes Wochenende!
Bas.
Bas.
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutz E12
Diese Firma kann ich auch sehr empfehlen. Gute schnelle Arbeit. Günstiger Preis.emm hat geschrieben:Ich könnte (für den Fall, dass es nix von der Stange gibt und die Ringe angefertigt werden müssen) auch die Fa. IKF in Berlin empfehlen. Machen gute ud flotte Arbeit.meisteradam hat geschrieben:
Es gibt auch noch in Deutschland Hersteller für Kolbenringe.
Hier habe ich die Ringe für meinen Baumann Gasmotor anfertigen lassen.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Vielen Dank für die Informationen und Bilder!
Ich werde allen Hinweisen nachgehen.
Gruß Stefan.
Ich werde allen Hinweisen nachgehen.
Gruß Stefan.