Ist das ein Sendling D7?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Ist das ein Sendling D7?
Grüss Gott, ich kann dir leider nicht die Bilder direkt senden, deswegen jetzt so, das ist meiner - Baujahr 1932 - und das wars er läuft, immer noch... Gruß Wolfgang
- Dateianhänge
-
- Bild 003.JPG (58.36 KiB) 2406 mal betrachtet
-
- Bild 002.JPG (59.89 KiB) 2406 mal betrachtet
-
- Bild 001.JPG (54.61 KiB) 2406 mal betrachtet
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Ist das ein Sendling D7?
weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- Bild 006.JPG (68.1 KiB) 2406 mal betrachtet
-
- Bild 005.JPG (57.24 KiB) 2406 mal betrachtet
-
- Bild 004.JPG (49.55 KiB) 2406 mal betrachtet
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ist das ein Sendling D7?
Danke für die Bilder Wolfgang!
Hab nochmal welche gemacht, er scheint nicht vollständig zu sein.
ESP fehlt und der große Deckel für die Rechte seite wo die KW durch geht auch, oder habe ich ihn und weiß es nicht?
Hier die Bilder:
Der ZK scheint richtig rum drauf gesteckt gewesen zu sein, der Flansch mit den drei Schrauben ist (so habe ichs bei anderen D7 gesehen) für den Luftfilter, also oben
Gruß
Matze
Hab nochmal welche gemacht, er scheint nicht vollständig zu sein.
ESP fehlt und der große Deckel für die Rechte seite wo die KW durch geht auch, oder habe ich ihn und weiß es nicht?
Hier die Bilder:
Der ZK scheint richtig rum drauf gesteckt gewesen zu sein, der Flansch mit den drei Schrauben ist (so habe ichs bei anderen D7 gesehen) für den Luftfilter, also oben
Gruß
Matze
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ist das ein Sendling D7?
Handelt es sich bei dem Motor um den selben Typ wie meinen?
ESD sitzt aber 90Grad zur laufbuchse, nach Recherche gabs da mal Änderungen abhängig vom Baujahr? Gruß
Matze
ESD sitzt aber 90Grad zur laufbuchse, nach Recherche gabs da mal Änderungen abhängig vom Baujahr? Gruß
Matze
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Ist das ein Sendling D7?
Grüss Gott, könnte ein D6 sein... Gruss Wolfgang
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ist das ein Sendling D7?
Guten Morgen zusammen,
Worin unterscheiden sich D6 und D7?
Schätze mal der eine hat 6 und der andere 7 ps.
Kommt das allein durch andere Drehzahlen oder ist der Hubraum verschieden?
Gibt da die motornummer Aufschluss drüber?
Gruß
Matze
Worin unterscheiden sich D6 und D7?
Schätze mal der eine hat 6 und der andere 7 ps.
Kommt das allein durch andere Drehzahlen oder ist der Hubraum verschieden?
Gibt da die motornummer Aufschluss drüber?
Gruß
Matze
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Ist das ein Sendling D7?
Grüss Gott, ich nehme mal an, anhand vom Sitz der ESD...näheres kann ich auch nicht sagen, ich habe leider keine Unterlagen von Sendling Motoren-Gruss Wolfgang
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ist das ein Sendling D7?
Die Motornummer ist die 76200, habs erfragt 
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Ist das ein Sendling D7?
Hallo
76200 ist ein recht spätes Baujahr. Ich schätze um 1942. Zu dieser Zeit hatten D6 und D7 die Düse links, 90° zur Zylinderachse. Diese Motoren hatten dann einen Acro-Außenspeicher, der Luftspeicher liegt also im Zylinderkopf und der Kolben ist flach.
Das blöde bei Sendling ist, dass die Motoren immer wieder verändert und weiterentwickelt wurden, ohne dass sich die Typenbezeichnung änderte. Außerdem sind die Motornummer nicht fortlaufend, sondern wurden immer gruppenweise vergeben. Daher ist die Identifizierung und Datierung von Sendling-Motoren immer recht schwierig und ungenau.
Gibt es von dem vermutlichen D6 irgendwelche Maße? z.B. Breite und Durchmesser der Schwungräder.
Gruß
Christian
76200 ist ein recht spätes Baujahr. Ich schätze um 1942. Zu dieser Zeit hatten D6 und D7 die Düse links, 90° zur Zylinderachse. Diese Motoren hatten dann einen Acro-Außenspeicher, der Luftspeicher liegt also im Zylinderkopf und der Kolben ist flach.
Das blöde bei Sendling ist, dass die Motoren immer wieder verändert und weiterentwickelt wurden, ohne dass sich die Typenbezeichnung änderte. Außerdem sind die Motornummer nicht fortlaufend, sondern wurden immer gruppenweise vergeben. Daher ist die Identifizierung und Datierung von Sendling-Motoren immer recht schwierig und ungenau.
Gibt es von dem vermutlichen D6 irgendwelche Maße? z.B. Breite und Durchmesser der Schwungräder.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Ist das ein Sendling D7?
Hallo Christian,
Nachdem ich gestern deinen Beitrag gelesen haben wo die Typisierung anhand der verschiedenen Schwungscheiben möglich ist, habe ich die Maße gestern erfragt. Warte noch auf Antwort.
Gruß
Matze
Nachdem ich gestern deinen Beitrag gelesen haben wo die Typisierung anhand der verschiedenen Schwungscheiben möglich ist, habe ich die Maße gestern erfragt. Warte noch auf Antwort.
Gruß
Matze