Anlasser nachrüsten für HATZ E673
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
hallo
die Mitteilung von hatz Zweigniederlassung west: es gibt keine Möglichkeit mehr den e673 von Hand
auf e-start umzurüsten.
mfg artur
die Mitteilung von hatz Zweigniederlassung west: es gibt keine Möglichkeit mehr den e673 von Hand
auf e-start umzurüsten.
mfg artur
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
Hallo Arthur, und Dank für Deine Mühen. Ich hatte ja damals, als er so stotterte was dann durch eine Feder behoben wurde, schon nicht so gute Erfahrungen mit der Niederlassung gehabt (ich bin ja kein Kunde, sondern ein Oldie der eigentlich nur stört
) Ich würde gern noch einmal diesen "wissenden Herrn" in der Hatz Zentrale anrufen, evtl. kann der mir weiterhelfen. Typ / Nummer des Anlassers? Es gibt welche zu kaufen, die werden auch als Anlasser für HATZ 1,9 kW inseriert, aber ob das die richtigen sind? Ich habe nur leider den Namen von dem Herrn vergessen, kannst Du Ihn mir bitte nochmal schreiben? Per email unter guenther.wossal@t-online.de
Ansonsten läuft das Teil super, nachdem Du es in der Kur hattest. Und der große 2L40C ist auch schon lange einsatzbereit mit allen was rundherum dazugehört. Ich muß noch dran arbeiten wie ich hier Bilder einstellen kann, dann schick ich Dir mal was.
Ich gebe die Hoffnung auf den Anlasser für den "Kleinen" noch nicht auf, ich habe auch den Inserenten von den Kleinanzeigen angeschrieben, ob er mir helfen kann. Mal sehen.
Vielleicht kommt auch hier noch ein Hinweis oder so...
Ich melde mich nächste Woche spätestens noch einmal, deswegen jetzt NOCH NICHT frohe W...…..
LG Günther

Ansonsten läuft das Teil super, nachdem Du es in der Kur hattest. Und der große 2L40C ist auch schon lange einsatzbereit mit allen was rundherum dazugehört. Ich muß noch dran arbeiten wie ich hier Bilder einstellen kann, dann schick ich Dir mal was.
Ich gebe die Hoffnung auf den Anlasser für den "Kleinen" noch nicht auf, ich habe auch den Inserenten von den Kleinanzeigen angeschrieben, ob er mir helfen kann. Mal sehen.
Vielleicht kommt auch hier noch ein Hinweis oder so...
Ich melde mich nächste Woche spätestens noch einmal, deswegen jetzt NOCH NICHT frohe W...…..
LG Günther
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
So, jetzt habe ich noch einmal genau nachgesehen, und auch die 3 Schrauben an der Blende abgemacht. Ergebnis: nix mit Zahnkranz hinter der Blende. Und dann habe ich mir nochmal das Foto angesehen, was Quiesel dankenswerter Weise für mich eingestellt hat. Und siehe da, wenn man genau hinsieht erkennt man hinter dem Anlasser, Richtung Mitte Motor gesehen, diese Blindabdeckung mit den 3 Schrauben. Und nur bis dahin geht mein Motor, dieser größere, olivgrüne Kranz auf dem der Anlasser sitzt ist bei mir gar nicht vorhanden!! Wahrscheinlich ein extra Adapter. Tut mir sehr leid, wenn ich jetzt hier unnütze Aktivitäten entfacht habe, dann muß ich wohl auf baldige Genesung hoffen
Ich sage Danke für Eure Bemühungen, und wünsche Euch allen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr mit Viel Gesundheit!!
Günther

Ich sage Danke für Eure Bemühungen, und wünsche Euch allen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr mit Viel Gesundheit!!
Günther
-
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
guten morgen
diese hatz leute mit denen ich ein gutes Verhältnis hatte sind alle in rente.ich habe keinen draht mehr dorthin.
ich habe erfahren,daß diese teile sehr teuer waren und in keinem Verhältnis stehen zu diesem alten Motor.
man sollte für diesen betrieb einen anderen Motor vorsehen dies ist warscheinlich billiger.
frohe weihnacht und ein frohes neues jahr wünscht dir artur
diese hatz leute mit denen ich ein gutes Verhältnis hatte sind alle in rente.ich habe keinen draht mehr dorthin.
ich habe erfahren,daß diese teile sehr teuer waren und in keinem Verhältnis stehen zu diesem alten Motor.
man sollte für diesen betrieb einen anderen Motor vorsehen dies ist warscheinlich billiger.
frohe weihnacht und ein frohes neues jahr wünscht dir artur
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
Bei so einem kleinen Motor einen extra Anlasser dranzubauen ist auch irgendwie übertrieben.
Mein Bekannter hatte einen Einachsschlepper mit Sachs Motor, das sch...Ding ist nie angesprungen, da hat er einfach den Anziehstarter abgebaut und einen Mitnehmer für den Akkubohrer drangebastelt. Das war dann "Rentnergerecht"...
Bei dem kleinen Hatz sollte das mit einem starken Akkuschrauber oder Rührer auch gehen, man braucht nur eine zweite Kurbel zum Basteln...
Mein Bekannter hatte einen Einachsschlepper mit Sachs Motor, das sch...Ding ist nie angesprungen, da hat er einfach den Anziehstarter abgebaut und einen Mitnehmer für den Akkubohrer drangebastelt. Das war dann "Rentnergerecht"...
Bei dem kleinen Hatz sollte das mit einem starken Akkuschrauber oder Rührer auch gehen, man braucht nur eine zweite Kurbel zum Basteln...
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Anlasser nachrüsten für HATZ E673
Hallo Schmierlappe,
Das hatte ich vor einiger Zeit schonmal probiert. Hat aber nicht geklappt. Ich hatte mir von einer Andrehkurbel den "Mitnehmer" absägen lassen und auf ein 1/2 " Knarrenverlängerung draufschweissen lassen. Hat aber nie geklappt. Der Akkuschrauber hat die Kurbelwelle wohl in Bewegung gesetzt, aber kurz bevor die Kompression zuschlägt war dann das Schwungrad schneller als der Schrauber und hat ihn (Schwungrad) ausgekuppelt. Habe leider das Teil irgendwann mit einem Generator weiterverkauft (damals hatte ich 3 ) , hätte ich nicht tun sollen, dann könnte ich jetzt ein wenig experimentieren. Jetzt hoffe ich, dass der Arm doch bald soweit heilt, dass ich normal andrehen kann.
LG Günther, auch an die anderen Freunde hier.
Das hatte ich vor einiger Zeit schonmal probiert. Hat aber nicht geklappt. Ich hatte mir von einer Andrehkurbel den "Mitnehmer" absägen lassen und auf ein 1/2 " Knarrenverlängerung draufschweissen lassen. Hat aber nie geklappt. Der Akkuschrauber hat die Kurbelwelle wohl in Bewegung gesetzt, aber kurz bevor die Kompression zuschlägt war dann das Schwungrad schneller als der Schrauber und hat ihn (Schwungrad) ausgekuppelt. Habe leider das Teil irgendwann mit einem Generator weiterverkauft (damals hatte ich 3 ) , hätte ich nicht tun sollen, dann könnte ich jetzt ein wenig experimentieren. Jetzt hoffe ich, dass der Arm doch bald soweit heilt, dass ich normal andrehen kann.
LG Günther, auch an die anderen Freunde hier.