Hallo Layesp,
Das ist die Reglerplatte mit dem Reglerhebel der die Kraftstoffmenge reguliert. Auf den Rohrenden sitzen die Einspritzpumpenfedern mit den Pumpenstößeln
die verdreht werden können.Auf der Regleplatte sitzt die Pumpenplatte mit dem Magnetabsteller... bei anderen Ausführungen ist statt dem Absteller eine Lichtmaschine verbaut oder ist blind??
Grüße Uwe
Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
junkers9/12
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 19. Nov 2012, 07:22
- Meine Motoren: 1 NZD 9/12
2 NZD 9/12 - Wohnort: Thierbaum
-
Layesp
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:19
- Meine Motoren: Lanz 2416
Hanomag Granit 501
Heinkel 101A0
Alfa Romeo Spider BJ88
NSU SuperLux
1HK65
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Hallo Uwe,
ja,ich hab`s jetzt auch in der Ersatzteil-Liste gesehen,ich hab wohl den Regler nicht komplett zerlegt.
Sollte ich aber noch tun,habe nähmlich ähnliche Probleme.
Grüße
layesP
ja,ich hab`s jetzt auch in der Ersatzteil-Liste gesehen,ich hab wohl den Regler nicht komplett zerlegt.
Sollte ich aber noch tun,habe nähmlich ähnliche Probleme.
Grüße
layesP