Sendling DM 10
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Kay
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
- Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung
Re: Sendling DM 10
Wie der Zufall es will und wenn man die richtige Adresse hat......konnte noch einen DM10 M erstehen, so dass die Ersatzteile Frage wohl längerfristig beendet ist.
-
Kay
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
- Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung
Re: Sendling DM 10
Ich habe vor einiger Zeit einen Sendling D 10 Nr. 32007 abgreifen können. es handelt sich wohl um einen M, denn es ist ein Lanova Innenspeicher Kolben verbaut.
Dieser ist leider defekt.
Frage in die Runde.........wo bekomme ich einen Kolben her, um das Motörchen wieder in Gang zu bekommen.
Vermutlich ein aussichtsloses Unterfangen.
VG Kay
Dieser ist leider defekt.
Frage in die Runde.........wo bekomme ich einen Kolben her, um das Motörchen wieder in Gang zu bekommen.
Vermutlich ein aussichtsloses Unterfangen.
VG Kay
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo
Ist es wirklich ein D10? Diesen Motortyp kenne ich nämlich von Sendling garnicht. Aber bei Sendling muss das erstmal nichts heißen.
Trotzdem hätte der Motor dann einen Acro-Luftspeicher. Lanova ist ein anderes Verbrennungsverfahren und wurde bei Sendling garnicht verwendet.
Gruß
Christian
Ist es wirklich ein D10? Diesen Motortyp kenne ich nämlich von Sendling garnicht. Aber bei Sendling muss das erstmal nichts heißen.
Trotzdem hätte der Motor dann einen Acro-Luftspeicher. Lanova ist ein anderes Verbrennungsverfahren und wurde bei Sendling garnicht verwendet.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo nochmal
Wenn es wirklich ein Sendling DM10 ist, wäre es nett, wenn ich Bilder von dem Motor bekommen könnte. Im Zweifelsfall kann ich ja bei der Identifikation des Typs behilflich sein. Wenn die Motornummer wirklich 32007 ist, dann ist es ein sehr früher Sendling-Diesel und würde mich deswegen besonders interessieren.
Gruß
Christian
Wenn es wirklich ein Sendling DM10 ist, wäre es nett, wenn ich Bilder von dem Motor bekommen könnte. Im Zweifelsfall kann ich ja bei der Identifikation des Typs behilflich sein. Wenn die Motornummer wirklich 32007 ist, dann ist es ein sehr früher Sendling-Diesel und würde mich deswegen besonders interessieren.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sendling DM 10
Hallo
Ich habe Bilder von dem Motor erhalten und möchte sie Euch nicht vorenthalten (Mit Zustimmung des Besitzers).
Gruß
Christian Schupp
Ich habe Bilder von dem Motor erhalten und möchte sie Euch nicht vorenthalten (Mit Zustimmung des Besitzers).
Gruß
Christian Schupp
- Dateianhänge
-
- 029.JPG (93.37 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- 028.JPG (76.04 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- 027.JPG (78.05 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- 026.JPG (86.23 KiB) 4726 mal betrachtet
-
- 024.JPG (59.08 KiB) 4726 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
Kay
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
- Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung
Re: Sendling DM 10
Wer könnte mir denn evtl. sagen, wie hoch der Düsendruck beim DM 10 ist ? war auf ca. 60 bar, was ich wohl sehr wenig empfinde. Auf dem Düsenstock steht 115 Atm.....eingestellt auf ca. 115 und das Motörchen klopft.
-
Kay
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
- Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung
Re: Sendling DM 10
Ich habe es gefunden, ca. 110 bar. Das Klopfen lag an der falschen Düse, die mal jemand verbaut haben muss.
Passende Düse besorgt und er schnurrt, wie es soll
Passende Düse besorgt und er schnurrt, wie es soll
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Sendling DM 10
Grüss Gott, so eine Kolbenform habe ich noch nie gesehen!!! ich hätte auf DM 7 getippt, ich habe auch einen--Klasse wenn er wieder läuft-- ich lasse mich gerne eines Besseren Belehren-- ich bin halt aus der Rhön....Gruss Wolfgang
-
Kay
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 18:13
- Meine Motoren: Deutz, Güldner, Sendling, Diema, Jung
Re: Sendling DM 10
Frage in die Runde,
mein vor einiger Zeit im Net abgegriffener DM 10 will nicht so wie ich es möchte. Dieser Motor will sich einfach selbst zerlegen.
Ohne die von irgendeinem Vorbesitzer drangebastelte Drehzahlverstellung würde sich Mr. Sendling zu Tode rennen.
Drehzahlregler usw. funktionieren.
Meine Vermutung .......das evtl. die falsche Einspritzpumpe angebaut wurde.
Wer ist im Besitz eines laufenden DM 10 und würde mir freundlicher Weise die Nr. der Bosch Pumpe durchgeben ?
Viele Grüße aus Ennepetal
Kay
mein vor einiger Zeit im Net abgegriffener DM 10 will nicht so wie ich es möchte. Dieser Motor will sich einfach selbst zerlegen.
Ohne die von irgendeinem Vorbesitzer drangebastelte Drehzahlverstellung würde sich Mr. Sendling zu Tode rennen.
Drehzahlregler usw. funktionieren.
Meine Vermutung .......das evtl. die falsche Einspritzpumpe angebaut wurde.
Wer ist im Besitz eines laufenden DM 10 und würde mir freundlicher Weise die Nr. der Bosch Pumpe durchgeben ?
Viele Grüße aus Ennepetal
Kay
- Dateianhänge
-
- 002.JPG (58.96 KiB) 4526 mal betrachtet
-
- 004.JPG (61.39 KiB) 4526 mal betrachtet
-
- 003.JPG (79.74 KiB) 4526 mal betrachtet
-
- 001.JPG (76.1 KiB) 4526 mal betrachtet
-
Kramerfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 09:43
- Meine Motoren: Sendling D10
Farymann 4,5 PS Verdampfer
Re: Sendling DM 10
Hallo Motoren Freunde,
ich bin relativ neu in der Standmotorensceene und habe mir gestern einen Sendling D10 für sehr kleines Geld geholt.
Momentan ist der Motor noch fest und bewegt sich nur ein paar mm. Der Zylinderkopf hat einen Frostschaden der wohl wieder gerissen ist, ansonsten macht er einen guten EIndruck. Wenn sich jemand gut mit dem Motor auskennt bin ich um sämtliche Tipps, Daten, EInstelldaten usw. rund um diesen Motor sehr Dankbar.
Anbei noch ein paar Bilder
Gruß Enrico
ich bin relativ neu in der Standmotorensceene und habe mir gestern einen Sendling D10 für sehr kleines Geld geholt.
Momentan ist der Motor noch fest und bewegt sich nur ein paar mm. Der Zylinderkopf hat einen Frostschaden der wohl wieder gerissen ist, ansonsten macht er einen guten EIndruck. Wenn sich jemand gut mit dem Motor auskennt bin ich um sämtliche Tipps, Daten, EInstelldaten usw. rund um diesen Motor sehr Dankbar.
Anbei noch ein paar Bilder
Gruß Enrico