Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
"mal so eben in aller Stille" ist aber nich wirklich drin. Das "ratsch ratsch ratsch" - toller Sound - aber das ist doch nur der Leerlauf, oder? Wie hört es sich denn an, wenn das gute Stück "ackern" muss?
Grüße
Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
"mal so eben in aller Stille" ist aber nich wirklich drin. Das "ratsch ratsch ratsch" - toller Sound - aber das ist doch nur der Leerlauf, oder? Wie hört es sich denn an, wenn das gute Stück "ackern" muss?
Grüße
Dietrich
Gute Frage! Leider kann ich ihn noch nicht unter Last laufen lassen.Dazu müssen die Keilriemen wieder Aufgezogen werden und der Generator angeschlossen werden.Das ist aber richtig viel Arbeit und man braucht einen der sich mit der alten Sachen auskennt.
Geplant ist es aber,leider habe ich momentan etwas viel andere Sachen am Hals. Sage nur Via-Wilzschhaus.de
Das ist ja ein richtig guter Motor und tolle Videos,was sagen die Nachbarn zu dem Auspuff.
War in dem einen Video der Generator kurz zu sehen?Welche Daten hat der Generator?
Gruß Stefan
Also die Nachbarn bleiben Ruhig kommen sogar mal gucken. Er läuft ja auch nur sehr selten.
Zum Generator, ja er ist kurz zu sehen. Es ist ein AEG von 1937. Nähre Angaben habe ich jetzt nicht im Kopf.
Das Problem dabei ist das da 11 m lange Keilriemen aufgezogen werden müssen- dazu muss aber die Kurbelwelle ausgebaut werden um die Riemen über das dritte Lager in der Wand zu bringen. Das ist halt bei der Größe und den Platzverhältnissen nicht so einfach.
ich denke, Du kommst ohne Demontage der Kurbelwelle aus, ein entspechend dimensionierter Flachriemen mit entsprechender Schließeinrichtung und einer gewichtsbelasteten Riemenspannrolle sollten es auch tun.
Wenn Du die Adresse von einer guten "Riemenbude" haben möchtest bitte PN. Die fragen Dir allerdings ein Loch in den Bauch - um Qualität liefern zu können - und das machen sie wirklich, versprochen.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Hallo Dietrich
So einfach ist es mit einen Flachriemen nicht. Es muss eine sehr große kraft über eine lange strecke übertragen werden. Dazu müsste der Riemen sehr breit sein was aber dann die Welle am Generator überlasten würde. Außerdem wäre nicht soviel Platz vorhanden. Das größere Problem ist aber die Elektrik am Generator. Hier kennt sich kaum noch einer aus,und der Platz wo die Regeltechnik untergebracht war ist im Moment noch Verstellt.Hier ist immer noch unser Betrieb untergebracht. Der hat natürlich Vorrang.