Die frage ist nun, ist die Pumpe original und lief der Motor schonmal richtig damit?
Oder wurde sie mal überholt bzw. ausgetauscht?
Die von Bosch gemachten Markierungen von Verstellrad und Pumpenplunger passen nämlich bei diesen Motoren nicht
Egal was andere Spezialisten sagen, es funzt nach meiner eigenen Erfahrung und einem alten Bericht in diesem Furum, wo das gleiche Problem auftrat, einfach nicht.
Ich habe damals ebenfalls die Pumpe zerlegt um sie wieder gängig zu machen. Wie üblich mir aber nicht die Einbaulage gemerkt. Nach einigem recherchieren wusste ich, wie die Einbaulage der Teile von Bosch vorgesehen ist. Zu meinem Glück hab ich vor dem ersten Startversuch die Düse im Freien getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie eingebaut, in jeder Lage des Reglerhebels fast Vollförderung hat!!!
Nach ewigem probieren und mind. 10 mal auseinander- und wieder zusammenbauen hab ich dann eine Position des Plungers gefunden, auf der die Pumpe bei Abstellposition nichts mehr fördert.
Hab leider kein Bild davon gemacht, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Markierung des Pumpenkolbens ca.30° versetzt zur originalen Markierung stand
Jetzt läuft der Motor sauber, und lässt sich auch abstellen
Viel geschreibsel, aber ich hoffe das hilft weiter.
Gruß Christoph