diskussion Gasumbaz Notstromer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: diskussion Gasumbaz Notstromer
Hallo Ich bin der Meinung wir sollten nicht die Fehler unserer Vorfahren Wiederholen .In dem Wir Holzgasgeneratoren usw. zur Stromerzeugung neu erfinden oder ähnliches. Bitte daran denken wenn wir irgendwas verbrennen um Strom zu erzeugen vernichten wir unsere Atemluft. Ich habe 30 Jahre Erfahrung als Hobbyschrauber von Standmotoren angesammelt. Ich dachte früher genau so! da wir hier im Osten zur Wendezeit viele Stromausfälle zu verzeichnen hatten. Strom ist heute noch viel wichtiger geworden. Ohne Strom geht nichts in unserer heutigen Zeit. Keine Heizung kein Handy. Leider gingen meine Strom-Aggregate nach einigen Jahren Standzeit auch nicht mehr als Sie benötigt wurden. Beim LPG Gasstromerzeuger war die Gas Membran defekt (Alterungserscheinungen ) und Beim Diesel war die Einspritzpumpe fest gestanden. Als ich den Diesel wieder zum laufen hatte war auch der Strom wieder da. Ich rate doch sehr ab zu der Antiquierten Technik zu Zeitaufwendig nicht haltbar genug zu Wartungsintensiv. Und was ist wenn Stromausfall ist und der Mann im Haus ist nicht da ? Meine inzwischen 17 Jahre alte PV Anlage hingegen, liefert immer noch 100% und ist nie defekt gewesen. Inzwischen liegt man bei den Modulen schon bei unglaublichen 400 Watt Leistung je Modul. Angefangen hat es damals mit 85 Watt je Modul.1,7x1 Meter Größe. Die PV Module sind Langlebig und inzwischen auch sehr Preiswert. Auslaufmodelle mit 300 Watt Modulleistung kosten im Großhandel nur noch 85,-Euro .Im Vergleich kosteten die 85 Watt Module früher zwischen 1000-1500 DM. Die Stromspeicher stecken hingegen in der Pubertät. Soll heißen sind nicht mehr so anfällig etwas ausgereifter aber das Preisleistungsverhältnis wird sich in den nächsten Jahren zwangsläufig um vieles verbessern. Für Lithium Gegner gibt es auch völlig ungefährliche Salzwasser Batteriespeicher. Zum Beispiel bei Green Energie. Leider momentan noch recht teuer für etwas Salzwasser Baumwolle Manganpulver und Plastikgehäuse. Ich habe 2020 mit nur 14 Modulen 5,4 MW Strom Produziert. Wenn ich jetzt Preiswerte Module rechne mit 16 Stück sind das 1360 Euro und der Produktion von 5400 KW. Sind das ca 4 Euro je erzeugtem KW Wenn man die Abschreibung auf 1 Jahr rechnet. Die PV Anlagen halten aber wesentlich länger die ältesten sind von 1972 und haben immer noch 94% Wirkungsgrad. Die PV Module sind auf mindestens 20 Jahre ausgelegt halten tun sie vermutlich viel länger. Mal ehrlich preisgünstiger kann niemand Strom erzeugen. Auch kein Atomkraftwerk .Ich kann nicht verstehen warum nicht alle sowas schon längst auf dem Dach haben .Nur das Speicherproblem wurde vernachlässigt. Aber man ist dran und es gibt vielversprechende Projekte. Kurz gesagt das Stromerzeugungsproblem ist gelöst nur noch nicht das Speicherproblem. Daran zuarbeiten macht Sinn. Ich freue mich drauf das noch erleben zu können. Gruß Thomas
Re: diskussion Gasumbaz Notstromer
@schmierlappe:
die chinesischen Vergaser/Gasmischer haben so einen rot-orangenen Knebel (guck mal auf die Links von mir oben) diese Dinger lassen sich um 90° Drehen und der Pfeil zeigt dann entweder auf ein angegossenes "CNG" oder in der anderen Stellung auf "LPG". Für beide Gasarten gibt es eine eigene, einstellbare Drossel im Gasweg. Das ist schon durchdacht.
Ein Youtube Video von einem Ami zeigt auch genau das was ich vor habe, eine externe Kiste am Haus mit Generator und Lüfter drin, Erdgasleitung und Propangasflasche daneben als Reserve. Er hat da zwar einen größeren Regler eines anderen Fabrikanten aber das tut da Nichts zur Sache.
Das hier ist ein anderer Typ, der macht aber das Selbe, Ich muß mal sehen woher ich so einen größeren Regler bekommen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=nO839Sayci0
BTW: GX100 ..ich habe noch einen im Karton herumstehen, aber auch noch die Reste eines OHV Motors von einem 4-Takt Rasenmäher wohl erst im Sommer vorigen Jahres bei Lidl gekauften Rasenmähers der keine 14 Tage alt geworden ist.
Die Tochter eines Nachbarn ist damit über eine Betonkante gefahren. Nicht wie sonst üblich ist die KW verbogen oder das Messer kaputt, hier sit die Kurbelwelle oberhalb des Motors geplatzt, die Schwungmasse ist aus Grauguß und so schwer, das sie die KW regelrecht zerissen hat. Eine KW gibts für 20€ in der Bucht. Wenn Du die Teile fürs Porto haben möchtest, schocke ich Dir ein Paket..ist doch ein Bisschen schade um den fast neuen kleinen Motor.
Ich habe auf das Unterteil einen noch herumliegenden Tecumseh geschraubt der auch noch ein Bisschen kräftiger ist. Habe das Gespei geschenkt bekommen..
@motorenlange:
Ich schrieb doch, bitte nicht versuchen mir mit solchen Sachen den Plan auszureden, ich möchte über die Technik reden und nicht über die "Rolle der Bedeutung". Das liegt daran, das ich mit Nichten einäugig bin, sondern auch noch einige PV Module nebst 350Ah alter Nickel-Stahl Zellen herumstehen habe..und ich bin Elektroniker.
Deine Argumentationskette hat allerdings ein riesiges Loch:
Der Strom in D wird in einer sogenannten Dunkelflaute ausfallen. d.h. wenn weder Photovoltaik noch Windkraft den Bedarf decken können. Wir sind, Artikeln in der "alternativen Presse" zufolge, bereits Ende vorigen Jahres und Mitte Januar an einer solchen Sachlage vorbei geschrammt. Ich nehme mal kein Blatt vor den Mund: Aus Atomkraft, Kohle und dann noch aus Erdgas in Deutschland gleichzeitig aussteigen zu wollen, kann nicht funktionieren. Das ist völliger Nonsense, kein anderes Land der Welt tut das. Mit der CO2 Besteuerung wird uns der Rest gegeben, geplanter Weise. Wir Zahlen die Schulden des restlichen Europas, während die Leute da nach wie vor mit 50 Jahren Rente beziehen und zwar höhere als wir. Gleichzeitig wird hier schon über eine weitere verlängerung der Lebensarbeitszeit nachgedacht.
Man kann sich ja mal darüber schlau machen was exakt unsere Regierung mit dem bereits ins Spiel gebrachten Begriff "Spitzenglättung" so meint.. (Altmaier). Heute war zu lesen das die Esekn davon faselt das sich die Deutschen an Verzicht gewöhnen müßten. Es ist also klar wohin der Hase läuft.
Es ist also sinnlos Stromausfälle genau mit der Technologie überbrücken zu wollen, die in diesen Ausfallszenarien gerade nicht in der Lage ist Strom zu liefern.
Ich bitte jetzt hier nochmals darum, auch damit die Politik draußen bleibt, mich nicht damit zu nerven was der Gasanbieter meint, was ich pro Woche an Benzin/Gas verheize oder in wie fern andere Technologien sinnvoller seien. Ich habe mir das überlegt und möchte mich mit Euch über Details der Realisierung unterhalten. Wenn ich Geld "zum Fenster hinaus werfe" ..seis drum.
Gruß,
Holm
die chinesischen Vergaser/Gasmischer haben so einen rot-orangenen Knebel (guck mal auf die Links von mir oben) diese Dinger lassen sich um 90° Drehen und der Pfeil zeigt dann entweder auf ein angegossenes "CNG" oder in der anderen Stellung auf "LPG". Für beide Gasarten gibt es eine eigene, einstellbare Drossel im Gasweg. Das ist schon durchdacht.
Ein Youtube Video von einem Ami zeigt auch genau das was ich vor habe, eine externe Kiste am Haus mit Generator und Lüfter drin, Erdgasleitung und Propangasflasche daneben als Reserve. Er hat da zwar einen größeren Regler eines anderen Fabrikanten aber das tut da Nichts zur Sache.
Das hier ist ein anderer Typ, der macht aber das Selbe, Ich muß mal sehen woher ich so einen größeren Regler bekommen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=nO839Sayci0
BTW: GX100 ..ich habe noch einen im Karton herumstehen, aber auch noch die Reste eines OHV Motors von einem 4-Takt Rasenmäher wohl erst im Sommer vorigen Jahres bei Lidl gekauften Rasenmähers der keine 14 Tage alt geworden ist.
Die Tochter eines Nachbarn ist damit über eine Betonkante gefahren. Nicht wie sonst üblich ist die KW verbogen oder das Messer kaputt, hier sit die Kurbelwelle oberhalb des Motors geplatzt, die Schwungmasse ist aus Grauguß und so schwer, das sie die KW regelrecht zerissen hat. Eine KW gibts für 20€ in der Bucht. Wenn Du die Teile fürs Porto haben möchtest, schocke ich Dir ein Paket..ist doch ein Bisschen schade um den fast neuen kleinen Motor.
Ich habe auf das Unterteil einen noch herumliegenden Tecumseh geschraubt der auch noch ein Bisschen kräftiger ist. Habe das Gespei geschenkt bekommen..
@motorenlange:
Ich schrieb doch, bitte nicht versuchen mir mit solchen Sachen den Plan auszureden, ich möchte über die Technik reden und nicht über die "Rolle der Bedeutung". Das liegt daran, das ich mit Nichten einäugig bin, sondern auch noch einige PV Module nebst 350Ah alter Nickel-Stahl Zellen herumstehen habe..und ich bin Elektroniker.
Deine Argumentationskette hat allerdings ein riesiges Loch:
Der Strom in D wird in einer sogenannten Dunkelflaute ausfallen. d.h. wenn weder Photovoltaik noch Windkraft den Bedarf decken können. Wir sind, Artikeln in der "alternativen Presse" zufolge, bereits Ende vorigen Jahres und Mitte Januar an einer solchen Sachlage vorbei geschrammt. Ich nehme mal kein Blatt vor den Mund: Aus Atomkraft, Kohle und dann noch aus Erdgas in Deutschland gleichzeitig aussteigen zu wollen, kann nicht funktionieren. Das ist völliger Nonsense, kein anderes Land der Welt tut das. Mit der CO2 Besteuerung wird uns der Rest gegeben, geplanter Weise. Wir Zahlen die Schulden des restlichen Europas, während die Leute da nach wie vor mit 50 Jahren Rente beziehen und zwar höhere als wir. Gleichzeitig wird hier schon über eine weitere verlängerung der Lebensarbeitszeit nachgedacht.
Man kann sich ja mal darüber schlau machen was exakt unsere Regierung mit dem bereits ins Spiel gebrachten Begriff "Spitzenglättung" so meint.. (Altmaier). Heute war zu lesen das die Esekn davon faselt das sich die Deutschen an Verzicht gewöhnen müßten. Es ist also klar wohin der Hase läuft.
Es ist also sinnlos Stromausfälle genau mit der Technologie überbrücken zu wollen, die in diesen Ausfallszenarien gerade nicht in der Lage ist Strom zu liefern.
Ich bitte jetzt hier nochmals darum, auch damit die Politik draußen bleibt, mich nicht damit zu nerven was der Gasanbieter meint, was ich pro Woche an Benzin/Gas verheize oder in wie fern andere Technologien sinnvoller seien. Ich habe mir das überlegt und möchte mich mit Euch über Details der Realisierung unterhalten. Wenn ich Geld "zum Fenster hinaus werfe" ..seis drum.
Gruß,
Holm
Re: diskussion Gasumbaz Notstromer
@schmierlappe: Der Motor ist von so einem Rasenmäher:
https://www.lidl.de/de/mtd-benzin-rasen ... gJFdfD_BwE
..99ccm
Hier gibts die KW:
https://www.ebay.de/itm/Kurbelwelle-Ras ... SwRXRZU2oR
Demontiert in Einzelteilen..das ist allerdings nicht wirklich eine Herausforderung.
Gruß,
Holm
https://www.lidl.de/de/mtd-benzin-rasen ... gJFdfD_BwE
..99ccm
Hier gibts die KW:
https://www.ebay.de/itm/Kurbelwelle-Ras ... SwRXRZU2oR
Demontiert in Einzelteilen..das ist allerdings nicht wirklich eine Herausforderung.
Gruß,
Holm
Re: diskussion Gasumbaz Notstromer
Hier noch ein Video das den größeren Gasdruckregler von innen zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=su1MpSRK8N8
Das Teil an meinem Vergaser ist vom Durchmesser her kleiner, aber der Inhalt ist fast identisch.
Die dicke Schraube zur Gemischeinstellung ist bei mir ersetzt durch 2 umschaltbare Durchflußmengenregler
(Einstellung Querschnitt).
Die chinesischen Regler werden bei Aliexpress für bis zu 6,5KW angeboten. Wenn ich die 2 Zylinder V Briggs&Stratton Vaguard Maschine umrüsten will (16-20PS), muß ich wahrscheinlich 2solche Regler einsetzen, das Ding hat einen Doppel-Fallstromvergaser, ich werde da 2 Injektorröhrchen benötigen..
Die Regler gibts bei Alie auch einzeln, allerdings kosten die da in Etwa das Selbe wie ein Regler mit Vergaser.
Gruß,
Holm
https://www.youtube.com/watch?v=su1MpSRK8N8
Das Teil an meinem Vergaser ist vom Durchmesser her kleiner, aber der Inhalt ist fast identisch.
Die dicke Schraube zur Gemischeinstellung ist bei mir ersetzt durch 2 umschaltbare Durchflußmengenregler
(Einstellung Querschnitt).
Die chinesischen Regler werden bei Aliexpress für bis zu 6,5KW angeboten. Wenn ich die 2 Zylinder V Briggs&Stratton Vaguard Maschine umrüsten will (16-20PS), muß ich wahrscheinlich 2solche Regler einsetzen, das Ding hat einen Doppel-Fallstromvergaser, ich werde da 2 Injektorröhrchen benötigen..
Die Regler gibts bei Alie auch einzeln, allerdings kosten die da in Etwa das Selbe wie ein Regler mit Vergaser.
Gruß,
Holm