Eigenbau Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Die Gas zuführung ist fertig. Die Maße habe ich aus einer Patentzeichnung errechnet. Mfg. Max
Die Gas zuführung ist fertig. Die Maße habe ich aus einer Patentzeichnung errechnet. Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Der Motor hat heute seine ersten eigenen Umdrehungen gemacht. Leider geht dem Motor immer wieder die Kraft aus. Ich muss noch mit dem Bohrungsdurchmesser der Gas zuführung Experimentieren und ich habe herausgefunden das die Gemisch Zusammensetzung stark Drehzahl abhängig ist. Der Motor wird mit Wasserstoff betrieben.
http://youtu.be/A_uSsK65_m0 Mfg. Max
Der Motor hat heute seine ersten eigenen Umdrehungen gemacht. Leider geht dem Motor immer wieder die Kraft aus. Ich muss noch mit dem Bohrungsdurchmesser der Gas zuführung Experimentieren und ich habe herausgefunden das die Gemisch Zusammensetzung stark Drehzahl abhängig ist. Der Motor wird mit Wasserstoff betrieben.
http://youtu.be/A_uSsK65_m0 Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Der Motor hat heute seinen ersten erfolgreichen Prüfstandslauf absolviert. Ich habe die Gas zuführung geändert und die Luft zuführung angepasst.
http://youtu.be/jKHS5NLj7Fs Mfg. Max
Der Motor hat heute seinen ersten erfolgreichen Prüfstandslauf absolviert. Ich habe die Gas zuführung geändert und die Luft zuführung angepasst.
http://youtu.be/jKHS5NLj7Fs Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Ich habe die Gas Vorrichtung angepasst das der Motor wieder die Original Optik wie das Vorbild hat. Und ich habe den Motor wieder zerlegt und angefangen wie früher mit dem Pinsel zu lackieren. Ich habe modernen Kunstharzlack verwendet. Mfg. Max
Ich habe die Gas Vorrichtung angepasst das der Motor wieder die Original Optik wie das Vorbild hat. Und ich habe den Motor wieder zerlegt und angefangen wie früher mit dem Pinsel zu lackieren. Ich habe modernen Kunstharzlack verwendet. Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Eigenbau Motor
Hallo Max,
klasse Nachbau,hast du die "Einlaßarmatur" für Gas und Luft so belassen wie im Original!!
Gruß Klaus
klasse Nachbau,hast du die "Einlaßarmatur" für Gas und Luft so belassen wie im Original!!
Gruß Klaus
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Mein Motor ist ungefähr 1,5 mal so groß wie das Original. Ich habe die erste Gas Vorrichtung einfach 1,5 mal so groß wie in der Patentzeichnung gemacht damit hatte der Motor aber nicht genug Leistung um dauerhaft seine eigene Reibung zu überwinden. Im original mündet das Rohr einfach offen in das große Messingrohr und sorgt dafür dass sich der Motor drosseln lässt. Bei meinem Motor ist in dem großen Messingrohr ein durchgehendes Rohr das das Gas direkt vor das Einlassloch leitet damit der Motor genug Gas bekommt. Und ich habe die Luft zuführung angepasst. Die Vorrichtung ist nur noch für die Optik da und im Inneren sind die nachträglichen Änderungen versteckt. Naturgesetze lassen sich nicht einfach Maßstäblich vergrößern.
Mfg. Max
Danke für die schnelle Antwort. Mein Motor ist ungefähr 1,5 mal so groß wie das Original. Ich habe die erste Gas Vorrichtung einfach 1,5 mal so groß wie in der Patentzeichnung gemacht damit hatte der Motor aber nicht genug Leistung um dauerhaft seine eigene Reibung zu überwinden. Im original mündet das Rohr einfach offen in das große Messingrohr und sorgt dafür dass sich der Motor drosseln lässt. Bei meinem Motor ist in dem großen Messingrohr ein durchgehendes Rohr das das Gas direkt vor das Einlassloch leitet damit der Motor genug Gas bekommt. Und ich habe die Luft zuführung angepasst. Die Vorrichtung ist nur noch für die Optik da und im Inneren sind die nachträglichen Änderungen versteckt. Naturgesetze lassen sich nicht einfach Maßstäblich vergrößern.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Der Motor ist fertig Lackiert. Mfg. Max
Der Motor ist fertig Lackiert. Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Eigenbau Motor
Hallo
Hier noch ein Video von dem lackierten Motor und wo der Motor im Dunkeln läuft und man die Zündflamme sieht. http://youtu.be/Iqh0sLgFJlQ
Mfg. Max
Hier noch ein Video von dem lackierten Motor und wo der Motor im Dunkeln läuft und man die Zündflamme sieht. http://youtu.be/Iqh0sLgFJlQ
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug