B.U.B Motor Zündungsprobleme

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

technikfreak
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Jul 2018, 21:17
Meine Motoren: MA308 1930
MA608 1934
MA608 1938
MAH 711
Lister D
Mehrere Sachs und ILO Motoren

Re: B.U.B Motor Zündungsprobleme

Beitrag von technikfreak »

Kurze Rückmeldung mit den Pallas Vergaser läuft der Motor jetzt halbwegs. Jetzt zwei weiterer fragen.
1. Der Motor hat eine Ölpumpe die das vordere Hauptlager, das hintere Hauptlager schmiert und eine dritte Leitung geht an den Zylinder. Vermutlich schmiert er also auch den Zylinder mit.
Also kann ich den Motor doch mir mit Normalbenzin laufen lassen oder habe ich was übersehen?
Bisher habe ich ihn aus Sicherheitsgründe mit Gemisch 1:25 laufen lassen.
IMG_1305.JPG
2. Vom Schlachtmotor habe ich die Zündung abgebaut. Die Welle hat am Zündmagnet eine Art Kugelgelenk wo durch sich die Welle etwas bewegen kann. Das würde ich gerne an meinen Motor anbauen um Verspannung zu vermeiden. Nur die blöde frage wie bekomme ich das Ding ab? Mit einer Zange außen habe ich schonmal vorsichtig versucht zu drehen , hat sich aber nix bewegt. Bevor ich das Ding kaputt reiße, weiß jemand zufällig wie das ab geht. Kann doch nur geschraubt sein?
IMG_1287.JPG
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: B.U.B Motor Zündungsprobleme

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Zu Deinen Fragen: Du kannst Benzin ohne Zweitaktöl verwenden, das steht auch in der Anleitung geschrieben:
BuB_Schmierung.jpg
BuB_Schmierung.jpg (55.55 KiB) 1869 mal betrachtet
Die Teile des Magnetantriebes werden laut Ersatzteilliste mit Kegelstiften zusammengehalten:
BuB_Magnetantrieb.jpg
BuB_Magnetantrieb.jpg (23.71 KiB) 1869 mal betrachtet
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
waldtill
Beiträge: 277
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2

Re: B.U.B Motor Zündungsprobleme

Beitrag von waldtill »

Da ich gerade einen gleichen Vergaser in den Fingern habe kann ich zu dem ominösen "loch" etwas sagen.
Auch bei meinem ist an der Stelle nach der Reinigung ein Loch hervorgekommen, aber bei der genauen Betrachtung habe ich dort kleine Drahtenden herausragen sehen. Im Netz habe ich ein Bild gefunden, dort ist zu sehen, das eigentlich ein ganz feines Drahtgewebe dort reingehört.
vergaser 22hak.JPG
Grüße
waldtill
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: B.U.B Motor Zündungsprobleme

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, bei meinem BuB ist dort die gleiche Öffnung , da war auch nichts drin und der motor läuft ohne Probleme.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Antworten