1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Hier kommen die Termine rein.

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Museumsschrauber
Beiträge: 71
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
Meine Motoren: keine eigenen
Wohnort: Kiel

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Museumsschrauber »

Moin.
Ich habe mir den Termin schon notiert. Ich komme zwar nicht mit einem Motor, sondern mit einem Motorrad
(Tornax V200 oder Dkw RT 125) sofern Wetter und Gesundheit mitspielen.
Ehemaliger ehrenamtlicher Mitarbeiter im Maschinenmuseum Kiel
Gruß Hermann
Benutzeravatar
Ellzeh
Beiträge: 30
Registriert: Di 13. Dez 2016, 10:56
Meine Motoren: Deutz MKH

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Ellzeh »

atedeutzMA116 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:59 Genau wie Jannick sagt
Besser auf andere termin treffen machen

(Man sollte bei der Terminauswahl auch berücksichtigen, dass eine Woche vorher (sofern ich richtig liege) schon das Motorentreffen in Groschwitz stattfindet (Hoffentlich)
Den Termin kann ich leider nicht verschieben.
Könnten wir evtl für das nächste Mal anders planen.
Seht das einfach als Ausweichtermin.
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
motorenlange
Beiträge: 164
Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von motorenlange »

Ich als Aussteller finde auch das vorher abgeklärt werden sollte was ihr den Ausstellern bietet. Auch für mich sind es über 1000km mit PKW und Anhänger.Damit ist kein Geld gemeint .Ich denke an Kühlwasser für die Motoren, und Kühlwasser für die Aussteller,Ölbinder, Übernachtungsmöglichkeit, Duschen,Toiletten und ist für das Leibliche Wohl gesorgt.Ist ein Stapler zum Be und Entladen vor Ort ? Das ist mit was bietet ihr den Ausstellern, gemeint. Mfg motorenlange
Benutzeravatar
Ellzeh
Beiträge: 30
Registriert: Di 13. Dez 2016, 10:56
Meine Motoren: Deutz MKH

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Ellzeh »

motorenlange hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:34 Ich als Aussteller finde auch das vorher abgeklärt werden sollte was ihr den Ausstellern bietet. Auch für mich sind es über 1000km mit PKW und Anhänger.Damit ist kein Geld gemeint .Ich denke an Kühlwasser für die Motoren, und Kühlwasser für die Aussteller,Ölbinder, Übernachtungsmöglichkeit, Duschen,Toiletten und ist für das Leibliche Wohl gesorgt.Ist ein Stapler zum Be und Entladen vor Ort ? Das ist mit was bietet ihr den Ausstellern, gemeint. Mfg motorenlange

Moin folgende Punkte kann ich ganz klar zusagen:

-Übernachtung für Wohnwagen / Camping sind Plätze vorhanden.

-Toiletten und Duschen sind auch da. Müssen wir aber über Nacht abschließen, da diese im Musuem sind.
Da die Alttraktorenfreunde auch anwesend sind, denke ich dass erst gegen 22:00h abgeschlossen und um 06:00h aufgeschlossen wird. Vielleicht finden wir noch eine bessere Lösung.

-Einen Gabelstapler habe ich zwar noch nicht, aber die Anschaffung ist in Planung und ich hoffe, dass ich bis dahin einen in der Werkstatt haben werde. (ca. 1,5-2t) Alternativ könnte ich einen Schlepper mit Frontlader beschaffen. Damit hätten wir auch eine Hubkraft von ca. 2t.

-Kühlwasser
Wasser ansich ist hier kein Problem. Bei Kühlwasser mit Frostschutz müsste ich wissen, welchen Mengen benötigt werden. Lässt sich organisieren.
Kühlwasser für die Aussteller (siehe leibliches Wohl)

-Ölbindemittel
gehört zu jeder vernünftigen Werkstatt.
Werkstatt ist vorhanden, zur Zeit wird diese noch eingerichtet.
Diese steht Euch natürlich zur Verfügung.

-Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Das halte ich für selbstverständlich und sollte gar nicht diskutiert werden.
Ob ich Euch regionale Gerichte anbieten kann, kann ich aber noch nicht zusagen.
Hunrig und durstig brauchte in Dithmarschen noch keiner zur Arbeit gehen.



Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
spitz
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 19:50
Meine Motoren: DKW EL 125 im Aufbau
Barkas EL 150 ok
Wohnort: Pl
Kontaktdaten:

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von spitz »

Groschwitz passt, das sind rund 100 km.
Meldorf ist mir zu weit.

Gruß Spitz
Diverse DKW EL 150, EL 308 schwer krank :lol:
SHL M11 - fährt :P , Bulldog, Bungartz Diesel
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Motorenspezi »

Moin in die Runde,
Ich werde wohl mit ein paar Motörchen aufschlagen.

Grundsätzlich finde ich es gut, hier oben ihm Norden ein festes Treffen für Stationärmotoren zu veranstalten.

Was mich stört, ist, dass es auf einem Sonntag stattfindet, dass ist für viele Teilnehmer garnicht möglich auf Grund der weiten Anreise.

So ein Treffen sollte schon 2 Tage gehen. So lohnt sich auch eine Anreise aus dem Süden.

Na, ein paar Motörchen werden schon dort aufschlagen

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
DonLorenzo
Beiträge: 42
Registriert: Fr 7. Sep 2018, 14:07
Meine Motoren: Farymann BA, A12, K12, LE... und da kommen bestimmt noch welche dazu ;-)

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von DonLorenzo »

Meldorf ist für mich ja nicht sooo weit weg, wenn es dienstplanmäßig paßt werde ich wohl mal vorbeischauen. Könnte aber höchstens Kleinkram mitbringen, ein bis zwei Farymänner oder so :)
Benutzeravatar
Ellzeh
Beiträge: 30
Registriert: Di 13. Dez 2016, 10:56
Meine Motoren: Deutz MKH

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Ellzeh »

Motorenspezi hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 23:26
Was mich stört, ist, dass es auf einem Sonntag stattfindet, dass ist für viele Teilnehmer garnicht möglich auf Grund der weiten Anreise.
Moin Motorenspezi,
diesen Hinweis nehme ich gerne an.
Lasst uns das dieses Jahr mal im kleinen Rahmen versuchen.
Wir sind gerne bereit Euren Wünschen entgegenzukommen.
Ist ja ausbaufähig.
Kleine Motoren sind doch vollkommen ok.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Ellzeh
Beiträge: 30
Registriert: Di 13. Dez 2016, 10:56
Meine Motoren: Deutz MKH

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Ellzeh »

Hallo allerseits,
unsere Veranstaltungsplanung schreitet voran.
Wir nehmen den Samstag jetzt dazu.

14. + 15.05.2022

Stallplätze am Museum sind vorhanden.
Toiletten und Waschgelegenheiten werden Euch ganzzeitlich zur Verfügung stehen.
Wir bitten nur um vorherige Anmeldung.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Ellzeh
Beiträge: 30
Registriert: Di 13. Dez 2016, 10:56
Meine Motoren: Deutz MKH

Re: 1. Norddeutsches Stationärmotorentreffen 15.Mai 2022 in Meldorf

Beitrag von Ellzeh »

Hallo und moin, moin!
Der Termin steht für unser erstes Stationärmotorentreffen.
Wir freuen uns über Eure Anmeldungen.
Gabelstapler 1,6t haben wir jetzt auch.


Gruß Lutz
Dateianhänge
2022-05_Stationaermotorentreffen_Plakat.pdf
(1.06 MiB) 288-mal heruntergeladen
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Antworten