Breuer WG 3000
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- waldtill
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Breuer WG 3000
...haben ist besser als brauchen...
Wenn Du Chancen hast das Ding erstmal einzulagern würde ich es an Deiner Stelle schon bergen
...und wenn´s dann später auch nur als Organsprender dient
Wenn Du Chancen hast das Ding erstmal einzulagern würde ich es an Deiner Stelle schon bergen
...und wenn´s dann später auch nur als Organsprender dient
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
So ja nun habe ich den kollegen doch erstmal eingesackt ich konnte den doch nich so einfach da zurück lassen
und jetzt muss ich bei zeiten mal sehen wie so der Stand ist, und Fotos muss ich denn auh mal einstellen. Also wie es scheint fehlen wohl Zündspule und Vergaser und Motor dreht wohl auch nicht, aber Vergaser gabs es ja hier noch bei jemandem im Store
Und Unterlagen gab es da wohl keine mehr zu oder?

und jetzt muss ich bei zeiten mal sehen wie so der Stand ist, und Fotos muss ich denn auh mal einstellen. Also wie es scheint fehlen wohl Zündspule und Vergaser und Motor dreht wohl auch nicht, aber Vergaser gabs es ja hier noch bei jemandem im Store

Und Unterlagen gab es da wohl keine mehr zu oder?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
So ich habe mich jetzt mal ein wenig mit dem Breuer beschäftigt und einige erkenntnisse gewonnen.
Der Motor sitzt doch nichts fest und lässt sich durch drehen, wie ich aber den rechten Zylinder abnahm konnte ich feststellen, dass der Kolben auf jeden fall schonmal ordentlich gefressen hat, wie es mit dem anderen Kolben aussieht weiß ich noch nich.
Hat jemand eine Idee wie ich am besten von dem Problem abkomme?
Denn suche ich nach wie vor einen Vergaser dafür und die Zündspule, hat da noch jemand was?
Der Motor sitzt doch nichts fest und lässt sich durch drehen, wie ich aber den rechten Zylinder abnahm konnte ich feststellen, dass der Kolben auf jeden fall schonmal ordentlich gefressen hat, wie es mit dem anderen Kolben aussieht weiß ich noch nich.
Hat jemand eine Idee wie ich am besten von dem Problem abkomme?
Denn suche ich nach wie vor einen Vergaser dafür und die Zündspule, hat da noch jemand was?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
So ich wollte jetzt mal ein wenig weiter machen bin aber gleich nich ganz weit gekommen. Ich wollte den Generator von der Glocke abbauen doch die welle löst sich nicht. Muss man die erst irgendwie von einander losschrauben? Also in der Glocke sind ja unten große Löcher drin so dass man mit einem Schlüssel die Schrauben an der Welle lösen könnte, oder ist das nicht notwendig?
Ich dachte ich schraube mal so eben die Schrauben rings um den Generator weg und zieh den einfach denn ab...
Ich dachte ich schraube mal so eben die Schrauben rings um den Generator weg und zieh den einfach denn ab...

Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 3. Jun 2011, 18:59
- Meine Motoren: Barkas EL 65, 150
Cunewalder 1H65
Cunewalder 1KVD8
Breuer WG3000
1HK65
Deutz D15
DKW EL201
Sachs St9 - Wohnort: 06493
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
Ok da kann man schonmal was sehen.
Den Generator habe ich übrigens ab bekommen, wen es noch interessiert: Man kann von unten eingreifen und die drei Schrauben an der Welle los machen, das war der Fehler.
Aber ansonsten habe ich den Kollegen zur Seite gelegt da ich noch keine Teile finden konnte die mir fehlen, vielleicht weiß noch jemand was oder ähnliche auch zu verwendende Teile:
Vergaser: Solex BFLV 26
Zündspule: Noris ZGa 2
Den Generator habe ich übrigens ab bekommen, wen es noch interessiert: Man kann von unten eingreifen und die drei Schrauben an der Welle los machen, das war der Fehler.
Aber ansonsten habe ich den Kollegen zur Seite gelegt da ich noch keine Teile finden konnte die mir fehlen, vielleicht weiß noch jemand was oder ähnliche auch zu verwendende Teile:
Vergaser: Solex BFLV 26
Zündspule: Noris ZGa 2
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Breuer WG 3000
Hallo
Hat von Euch zufällig schon jemand Unterlagen für Motor oder Aggregat auftreiben können? Ich suche schon seit Längerem dringend für jemanden welche. Uber eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Koperkosten werden natürlich ersetzt.
Gruß
Christian
Hat von Euch zufällig schon jemand Unterlagen für Motor oder Aggregat auftreiben können? Ich suche schon seit Längerem dringend für jemanden welche. Uber eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Koperkosten werden natürlich ersetzt.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
Nein leider noch immer nicht, Unterlagen suche ich auch noch immer... 

Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 705
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Breuer WG 3000
Moin,
Vergaser hätte ich. Zündmagnet eventuell auch.
Grüße Mathias
Vergaser hätte ich. Zündmagnet eventuell auch.
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 12:40
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Breuer WG 3000
Normag NG 16 C
Normag NG 22 - Wohnort: 32469 Petershagen
Re: Breuer WG 3000
Ja nun nach langer langer Zeit war mal wieder die Begebenheit da, mich ein wenig mit der Materie zu befassen.
Ich konnte zwischenzeitlich von Mathias einen Vergaser und eine Zündspule beziehen und damit fangen wieder Tausend fragen an:
1. Die Zündspule:
Zwei Seiten vorher sind Fotos von einem anderen Breuer, da sieht die Zündspule anders aus als meine jetzt, auf meine steht aber ZGa2 drauf, so wie es original sein soll. Wäre erstmal nich weiter schlimm, allerdings passt die Halterung jetzt auch nicht, das macht mich schon etwas stutzig, wie kommt sowas zu Stande?
Als nächstes kommt noch, dass mir da der eine Stromabnehmer fehlt, hat da noch einer so einen passenden?
2. Der Vergaser:
Ja mit dem habe ich mich jetzt schon etwas mehr beschäftigt, was heißen soll, den habe ich schon so ziemlich komplett aus einander gehabt und alles sauber und gängig gemacht, so von der Hebel und Gestänge Mechanismus, allerdings habe ich so von Vergaser Gedöns auch Ahnung wie ein Pony vom fliegen...
Denn fehlt mir dazu wohl offensichtlich doch noch so ein Gestänge für die Kugelköpfe, hat so was noch jemand (Ich glaube Mathias deutete sowas schonmal am Telefon an
)
Ansonsten sind Vergaser für mich nur Böhmische Dörfer, gibt's sonst noch etwas Entscheidendes was ich wissen sollte?
Ich konnte zwischenzeitlich von Mathias einen Vergaser und eine Zündspule beziehen und damit fangen wieder Tausend fragen an:
1. Die Zündspule:
Zwei Seiten vorher sind Fotos von einem anderen Breuer, da sieht die Zündspule anders aus als meine jetzt, auf meine steht aber ZGa2 drauf, so wie es original sein soll. Wäre erstmal nich weiter schlimm, allerdings passt die Halterung jetzt auch nicht, das macht mich schon etwas stutzig, wie kommt sowas zu Stande?
Als nächstes kommt noch, dass mir da der eine Stromabnehmer fehlt, hat da noch einer so einen passenden?
2. Der Vergaser:
Ja mit dem habe ich mich jetzt schon etwas mehr beschäftigt, was heißen soll, den habe ich schon so ziemlich komplett aus einander gehabt und alles sauber und gängig gemacht, so von der Hebel und Gestänge Mechanismus, allerdings habe ich so von Vergaser Gedöns auch Ahnung wie ein Pony vom fliegen...
Denn fehlt mir dazu wohl offensichtlich doch noch so ein Gestänge für die Kugelköpfe, hat so was noch jemand (Ich glaube Mathias deutete sowas schonmal am Telefon an

Ansonsten sind Vergaser für mich nur Böhmische Dörfer, gibt's sonst noch etwas Entscheidendes was ich wissen sollte?
Suche Stromabnehmer (mit Klammern und Kohlen) für Noris ZGa2,
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate
Suche Unterlagen über Breuer WG 3000 Aggregate