STANDMOTOR UNKNOWN
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
LDH130
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 21:32
- Meine Motoren: Derzeit kein Motor
- Wohnort: Graz, AT
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo,
ich recherchiere zur Geschichte des Motorebaus der Simmering-Graz-Pauker AG bzw. deren Vorgängerfirmen. Zufällig bin ich dabei über diesen Thread gestolpert. Welche Bohrung und welchen Hub haben die hier gezeigten Simmeringer Motoren? Wenn es sich um 75/105 mm oder 90/120 mm handelt, so könnte das zu einer Typentabelle passen, die mir vorliegt.
Schöne Grüße,
LDH130
ich recherchiere zur Geschichte des Motorebaus der Simmering-Graz-Pauker AG bzw. deren Vorgängerfirmen. Zufällig bin ich dabei über diesen Thread gestolpert. Welche Bohrung und welchen Hub haben die hier gezeigten Simmeringer Motoren? Wenn es sich um 75/105 mm oder 90/120 mm handelt, so könnte das zu einer Typentabelle passen, die mir vorliegt.
Schöne Grüße,
LDH130
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo LDH130,
Verzeih mir, aber als ich die Restaurierung durchgeführt habe, habe ich die Dimensionen des Laufens und Langweilens nicht bemerkt, und jetzt erinnere ich mich nicht mehr daran ...
und ehrlich gesagt möchte ich den Motor nicht wirklich zerlegen, um diese Dimensionen zu erkennen
.
Aber ich sende Ihnen diesen Link, für eine seltsame Sache: Hier steht ein Kleinwagen zum Verkauf, der besagt, dass er einen De-Dion-Bouton-Motor trägt ... aber sieh gut aus
https://www.gobid.it/it/aste/Mezzi-vint ... to-d-Epoca
Verzeih mir, aber als ich die Restaurierung durchgeführt habe, habe ich die Dimensionen des Laufens und Langweilens nicht bemerkt, und jetzt erinnere ich mich nicht mehr daran ...
und ehrlich gesagt möchte ich den Motor nicht wirklich zerlegen, um diese Dimensionen zu erkennen
Aber ich sende Ihnen diesen Link, für eine seltsame Sache: Hier steht ein Kleinwagen zum Verkauf, der besagt, dass er einen De-Dion-Bouton-Motor trägt ... aber sieh gut aus
https://www.gobid.it/it/aste/Mezzi-vint ... to-d-Epoca
Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
-
jaki
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo LDH130,
Warum antwortest du nicht auf meine Nachricht!
Bitte um Kontaktaufnahme. danke!
Gruß, Jakob
Warum antwortest du nicht auf meine Nachricht!
Bitte um Kontaktaufnahme. danke!
Gruß, Jakob
-
LDH130
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 21:32
- Meine Motoren: Derzeit kein Motor
- Wohnort: Graz, AT
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo Colo,
danke für die Info. Falls du die Maße einmal herausfinden kannst, würde ich mich freuen, von dir zu hören! Vielleicht kann man dann den Motor besser einordnen.
Schönen Gruß,
LDH130
danke für die Info. Falls du die Maße einmal herausfinden kannst, würde ich mich freuen, von dir zu hören! Vielleicht kann man dann den Motor besser einordnen.
Schönen Gruß,
LDH130
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Den habe ich heute geschenkt bekommen. Bin selbst aus Simmering und dieser Motor lief auch immer in Simmering 1110 Wien
- colo
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 10. Jul 2010, 22:44
- Meine Motoren: http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
http://www.youtube.com/edivadcolo - Wohnort: ITALIA
MAWAS Simmering
Sehr gut,
ein weiteres MAWAS, und das fliegt in der Motopumpenversion.
Alles anders, alles schön, jetzt warte ich auf Restaurierung, Fotos und Videos.
.... und wir hoffen, eines Tages auch einen Katalog, eine Broschüre, einige Informationen zu finden.
P.S. Was ist Simmering 1110 Wien? der Ort, an dem es geborgen wurde?
Gruß
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
Davide
Hier sind die Fotos von meiner Sammlung.
In der oben auf der Seite COLLEZIONE COLORETTI
http://www.trattoridepoca.com/index.php ... &Itemid=74
Hier sind einige Videos: https://www.youtube.com/edivadcolo
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
Hallo
Da kann ich dir ja nur gratulieren.
Tolles Stück aus deiner Heimat.
Besser geht es ja fast nicht.
MfG
Da kann ich dir ja nur gratulieren.
Tolles Stück aus deiner Heimat.
Besser geht es ja fast nicht.
MfG
IGHM
Re: STANDMOTOR UNKNOWN
1110 Wien - ist ein Bezirk von Wien. Die Wagonfabrik ist ca 10 min von mir entfernt. Der Motor wurde damals dort gebaut und lief auch bis zum Schluss im Bezirk in einer Gärtnerei zum Bewässern.
Bin auf der Suche nach einem Magnetzünder. Vielleicht kann mir wer Details von der Zündung schicken. Danke Grüße aus Wien
Bin auf der Suche nach einem Magnetzünder. Vielleicht kann mir wer Details von der Zündung schicken. Danke Grüße aus Wien