Hier könnt ihr euren Motor oder euer Fahrzeug vorstellen. Egal ob restauriert oder nicht!
Moderatoren: MotorenMatze , meisteradam , Junkersonkel
waldtill
Beiträge: 277 Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
Meine Motoren: : -MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer -Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod -DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934 -GUIDETTI CONDOR A2
Beitrag
von waldtill » Sa 17. Dez 2016, 14:57
sch.raube hat geschrieben:
hallo jaki
was ist das links auf dem bild für fahrzeug?
da tippe ich mal auf Solo 750 Amphibienfahrzeug
Grüße
waldtill
Christoph
Beiträge: 657 Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Deutz MA 711 2xDeutz MAH914 Hatz 786 Deutz MAH 714 Deutz MAH716 Farymann E sendling ws304 Sendling ws308 Sendling SVO SB Bernard W2
Beitrag
von Christoph » Sa 17. Dez 2016, 15:59
Hallo brennexcel,
nur der kramer steht zum verkauf!
habe selbs lange nach einem aktivist suchen müssen.
ist im süden deutschlands gar nicht so einfach
gruss christoph
gft
Beiträge: 478 Registriert: So 29. Jul 2012, 11:00
Meine Motoren: Herforder DNS, Herforder DSN, Herforder DS, Deutz MAH914, Dampfmaschine Maier 30/25, Argus 410A, PZL 3 SR, DB M127
Wohnort: Südlohn
Beitrag
von gft » Sa 17. Dez 2016, 17:24
sch.raube
Beiträge: 126 Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer, Deutz CM116
Wohnort: Niederlausitz
Beitrag
von sch.raube » So 18. Dez 2016, 02:49
waldtill hat geschrieben: sch.raube hat geschrieben:
hallo jaki
was ist das links auf dem bild für fahrzeug?
da tippe ich mal auf Solo 750 Amphibienfahrzeug
Grüße
waldtill
-
danke,
ja jetzt fällt es mir auch wieder ein,
dieses ding war damals in einem DDR-motorjahrbuch kurz beschrieben/gezeigt,
gruß wolfgang
jaki
Beiträge: 775 Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski, 3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer, 2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger, Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger, Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:
Beitrag
von jaki » So 18. Dez 2016, 09:50
Hallo,
Habe die Frage leider bis jetzt übersehen...
Ist kein Solo sondern ein amerikanisches "MAX II" Amphibien- und Gelände-Fahrzeug Bj. 1986.
Wurde von uns aber komplett überholt und auch viel stärker Motorisiert mit entsprechender Verstärkung des Chassis, dazu gehört auch der Überrollkäfig.
Das Fahrzeug hat sogar Straßenzulassung mit 26km/h, wobei die End-Geschwindigkeit jetzt nach unserem Umbau etwas mehr wie verdoppelt ist...
Ganz lustig zum fahren und auch schwimmen, mit der Panzer-Lenkung mit zwei Hebeln (Skid-Steer) sollte man jedoch bestens vertraut sein!
Gruß Jakob
Dateianhänge
sch.raube
Beiträge: 126 Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer, Deutz CM116
Wohnort: Niederlausitz
Beitrag
von sch.raube » So 18. Dez 2016, 14:26
aha - danke.
nettes spielzeug
gruß wolfgang
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328 Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Beitrag
von Hist. Fahrzeuge » Do 5. Jan 2017, 12:13
Hallo,
so sieht unsere Werkstatt (70m²) nach der jährlichen Reinigung aus.
Gruß Werner
Dateianhänge
P1020829.JPG (83.01 KiB) 3167 mal betrachtet
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328 Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Beitrag
von Hist. Fahrzeuge » Do 5. Jan 2017, 12:15
Das sind unsere Maschinen.
Dateianhänge
VDF Drehmaschine 3.12.16..JPG (74.1 KiB) 3167 mal betrachtet
Fräsmaschine 3.12.16..JPG (90.93 KiB) 3167 mal betrachtet
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328 Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Beitrag
von Hist. Fahrzeuge » Do 5. Jan 2017, 12:25
und so sieht unser Spielplatz von oben aus.
Gasbetonhalle voll isoliert 600m²,
Werkstatt 70m²,heizbar
Lackierraum mit Fremdbelüftung 30m². Absaugung 15000 cbm, elektronisch regelbar,
Hebebühne 4To
Gabelstapler 1,8To.
Werkzeug so ziemlich alles vorhanden-
Messwerkzeug Außen - Innen 3 - 380mm 1/100mm genau
und natürlich was ganz wichtig ist: Einbruch- Diebstahl und - Feuermeldewarnanlage, über Funk und Telefon zum Wohnhaus übertragen
Dateianhänge
Hallo oben.JPG (91.72 KiB) 3165 mal betrachtet
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328 Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Beitrag
von Hist. Fahrzeuge » Do 5. Jan 2017, 12:30
und dies ist das Neue Objekt für 2017.
Dateianhänge
HK110 (2).JPG (63.03 KiB) 3162 mal betrachtet