Farymann 24ba fliehkraftregler
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Hallo Artur,
niemand will einen neuen Regler einbauen, ich würde es gerne nur Übergangsweise außer Kraft setzen. Aber werde doch gleich den Motor ausbauen.
Hallo Sondie,
wenn das Passsitz defekt ist, was ist dann zu tun? Hab ja noch keine Ahnung, was mich erwartet
Gruss Johannes
niemand will einen neuen Regler einbauen, ich würde es gerne nur Übergangsweise außer Kraft setzen. Aber werde doch gleich den Motor ausbauen.
Hallo Sondie,
wenn das Passsitz defekt ist, was ist dann zu tun? Hab ja noch keine Ahnung, was mich erwartet
Gruss Johannes
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
hallo
baue den Motor aus und schicke ihn hierher ich wird ihn so instandsetzen, daß du nachher voll zufrieden bist
du merkst doch selbst ,daß die anderen Kommentare dir auf keinen fall weiterhelfen
mfg artur
baue den Motor aus und schicke ihn hierher ich wird ihn so instandsetzen, daß du nachher voll zufrieden bist
du merkst doch selbst ,daß die anderen Kommentare dir auf keinen fall weiterhelfen
mfg artur
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Danke für dein Angebot, ich weiß, dass du bei Farymann gearbeitet hast und eben das entsprechende Wissen und können hast, aber ich werde es selbst instandsetzen, das können habe ich, nur das entsprechende Wissen nicht, aber man kann alles erlernen.
Beruflich repariere ua Segelflieger-Motoren, zb Solo, Austro Wankel, Limbach Boxer etc
Heut Abend heb ich den Motor raus und guck mir schonmal die Lagerung Schwungradseitig an. Ich wrrde Bilder machen und berichten.
Gruss Johannes
Beruflich repariere ua Segelflieger-Motoren, zb Solo, Austro Wankel, Limbach Boxer etc
Heut Abend heb ich den Motor raus und guck mir schonmal die Lagerung Schwungradseitig an. Ich wrrde Bilder machen und berichten.
Gruss Johannes
-
sondie
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191 - Wohnort: Hersbruck
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Hallo Johannes,
in der Regel hat der Aussenring des schwungradseitigen Rollenlagers der Kurbelwelle Spiel im Lagerdeckel. Mit dem Einkleben z.B. mit Loctite habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Optimal wäre ein neuer, unbeschädigter Lagerdecken, ggf. das Einziehen einer Stahlbuchse. Diese Arbeiten bedürfen erhöhter Präzision und professioneller Vorgehensweise und sollte einem Betrieb mit Erfahrung und entsprechendem Maschinenpark vorbehalten bleiben.
Gruß,
Werner
in der Regel hat der Aussenring des schwungradseitigen Rollenlagers der Kurbelwelle Spiel im Lagerdeckel. Mit dem Einkleben z.B. mit Loctite habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Optimal wäre ein neuer, unbeschädigter Lagerdecken, ggf. das Einziehen einer Stahlbuchse. Diese Arbeiten bedürfen erhöhter Präzision und professioneller Vorgehensweise und sollte einem Betrieb mit Erfahrung und entsprechendem Maschinenpark vorbehalten bleiben.
Gruß,
Werner
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
hallo
das können haben sehr viele leute doch mit dem umsetzen tun sich alle sehr schwer ich behaupte du bringst den farymann
überhaupt nicht mehr zum laufen du zahlst dafür viel Geld doch die ganze arbeit lohnt nicht. du wirst sehen.
das können haben sehr viele leute doch mit dem umsetzen tun sich alle sehr schwer ich behaupte du bringst den farymann
überhaupt nicht mehr zum laufen du zahlst dafür viel Geld doch die ganze arbeit lohnt nicht. du wirst sehen.
- Standuhr
- Beiträge: 1028
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Deutse schbreche schwär Schbrache ,ist! vERSCHDELELLEN NICHT maind was!???
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Das hört sich schonmal nicht so schlimm an, wenn das so wäre, dann kommt da ne Buchse rein und Leute mit entsprechenden Maschinenpark sind vorhandem, ich werde berichten.sondie hat geschrieben: in der Regel hat der Aussenring des schwungradseitigen Rollenlagers der Kurbelwelle Spiel im Lagerdeckel. Mit dem Einkleben z.B. mit Loctite habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Optimal wäre ein neuer, unbeschädigter Lagerdecken, ggf. das Einziehen einer Stahlbuchse.
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
Das Lagerdeckel ist nicht das Problem.
Da wurde schon dran geschraubt und das naja.
Jedenfall ist bei der Kurbelwelle und Schwungrad die Nut für die Feder im Arsch und würde weggelassen bzw einfach mit Knetmetall aufgefüllt.
Der Abstand vom Schwungrad zu Lager ist zu groß und da hab ich das Spiel.
Jetzt wird erstmal beim Schwungrad auf der gegenüberliegende Seite eine neue Nut erodiert und bei der Kurbelwelle wird das gefräst, dann schaun wir mal.
Paar Teile sehen ein wenig anders aus als in der Teileliste.
Da wurde schon dran geschraubt und das naja.
Jedenfall ist bei der Kurbelwelle und Schwungrad die Nut für die Feder im Arsch und würde weggelassen bzw einfach mit Knetmetall aufgefüllt.
Der Abstand vom Schwungrad zu Lager ist zu groß und da hab ich das Spiel.
Jetzt wird erstmal beim Schwungrad auf der gegenüberliegende Seite eine neue Nut erodiert und bei der Kurbelwelle wird das gefräst, dann schaun wir mal.
Paar Teile sehen ein wenig anders aus als in der Teileliste.
- Dateianhänge
-
- _20190625_220639.JPG (99.25 KiB) 3211 mal betrachtet
-
- _20190623_215359.JPG (93.58 KiB) 3211 mal betrachtet
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
siehst du da war ein Monteur dran der keine Ahnung hat wenn das Schwungrad agezogen wäre könnte sowas nicht
passieren. aber das machen sehr viele leute die was verstehen genau so.was denkst du wieviele Motoren ich in
diesem zustand ich schon instandgesetzt habe.
passieren. aber das machen sehr viele leute die was verstehen genau so.was denkst du wieviele Motoren ich in
diesem zustand ich schon instandgesetzt habe.
-
arturwernz
- Beiträge: 226
- Registriert: So 8. Jul 2012, 14:14
- Meine Motoren: farymann-s10 ,25ps n=2500 farymann g10,14ps n=1750
farymann-g20 14ps n=1750 farymann le-6psn=2000
farymann-k5--4,5psn=3ooo farymann k34 6ps-3000
farymann k64 6ps 3000
Re: Farymann 24ba fliehkraftregler
was du vorhast kostet sehr viel Geld und das ganze ist zusammengmurkst ich biete dir eine neue Kurbelwelle und ein neues Schwungrad
in fast neuem zustand für 450.- euro an.
in fast neuem zustand für 450.- euro an.