Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Restaurationstagebücher der Mitglieder

Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel

Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Motorenspezi »

Moin, der Motor lief nie als Stationärmotor, er war vom Anbeginn in einem Schiff verbaut. Kann wenn ich die Motor Nummer habe , nochmal genau nachsehen in ddr Stammkarte. Da steht der damalige Eigner und wenn mit Glück der Name des Schiffes.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Heidi 1920
Beiträge: 16
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 12:46
Meine Motoren: Jastram KRCD 3, eingebaut in eine Barkasse
Wohnort: Enkirch

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Heidi 1920 »

20221229_200727.jpg

Hallo,
Dann versuch es mal.
Axel
Heidi 1920
Beiträge: 16
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 12:46
Meine Motoren: Jastram KRCD 3, eingebaut in eine Barkasse
Wohnort: Enkirch

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Heidi 1920 »

Loch 1.jpg

Hallo,
Rostloch in der Laufbüchse,
Riss.jpg

Nach dem Aufflexen kam noch ein Riss zum Vorschein.
Axel
Heidi 1920
Beiträge: 16
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 12:46
Meine Motoren: Jastram KRCD 3, eingebaut in eine Barkasse
Wohnort: Enkirch

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Heidi 1920 »

20230102_100605.jpg

Hallo,
Zyl. 2, der Rost ist trocken, evtl, und vieleicht, mit viel Glück ist der noch zu retten.
An den Schaden durch Salzwasser glaub ich nicht so richtig. Der Rost riecht nach altem Blumenwasser, Torf oder Moorwasser.
Axel
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von BUMI »

IMG_0777.JPG
Moin, davon gibt es noch mehr kandidaten, sind in der Ostsee gelaufen und vom zustand keine Einzelfälle:
Dateianhänge
Glühkopf.JPG
ZME 116 2 (2).JPG
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Benutzeravatar
Motorenspezi
Technische Hilfe
Beiträge: 705
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
Wohnort: Braak b. Eutin

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Motorenspezi »

Moin,
so wie schon von mir gechrieben, war der Motor in einer Barkasse verbaut. Das Motorboot Störtebeker wurde am 17. März 1937 mit diesem Motor versehen. am 15.3.1937 hat der Motor auf dem Prüfstand gelaufen und wurde für einwandfrei befunden.
Der Heimathafen war Cuxhaven
1954 wurden alle Zylinder mit Kolben ersetzt. Starke verschlammung und Brüche im Wassermantel. Wie Burgfried und Christian schon richtig vermutet haben, Seewasser Schaden.
Der Motor wurde bis 1964 von der Firma Jastram gewartet bzw. repariert.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Die Materie muß leben
Heidi 1920
Beiträge: 16
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 12:46
Meine Motoren: Jastram KRCD 3, eingebaut in eine Barkasse
Wohnort: Enkirch

Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel

Beitrag von Heidi 1920 »

Hallo,
So wie der Motor jetzt hier steht lief der als Stationärmotor, und sei es nur zu Ausbildungszwecken.
Axel
Antworten