Mein Deutz MAH711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Nein, dann kann ich die Kurbel nicht einmal drehen.
Das Metallteil das als Handgriff dient ist teilweise lackiert,
das bremst ohne Handschuhe und tut weh.
Als ob man ohne Handschuhe an so einem ruhen Seil runter ruscht.
MfG Jan-Philip
Das Metallteil das als Handgriff dient ist teilweise lackiert,
das bremst ohne Handschuhe und tut weh.
Als ob man ohne Handschuhe an so einem ruhen Seil runter ruscht.
MfG Jan-Philip
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
also mit Handschuhen zu kurbeln habe ich persönlich noch nie gemacht/versucht.
Kann mir aber vorstellen dass es da je nach Handschuh große unterschiede gibt, was das abrutschen betrifft
Mit der rechten Hand einen Motor linksherum ankurbeln mag ich so wie so nicht. Ich kurble mit der rechten immer rechtsherum, und mit der linken linksherum. Zweiteres auch nur bei meinen Listern.
@ Sachsspalter, hast du eine Kurbel mit fixem Griff oder drehbarer Hülse?
Gruß Jakob
Kann mir aber vorstellen dass es da je nach Handschuh große unterschiede gibt, was das abrutschen betrifft

Mit der rechten Hand einen Motor linksherum ankurbeln mag ich so wie so nicht. Ich kurble mit der rechten immer rechtsherum, und mit der linken linksherum. Zweiteres auch nur bei meinen Listern.
@ Sachsspalter, hast du eine Kurbel mit fixem Griff oder drehbarer Hülse?
Gruß Jakob

- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Ich kurbel aus zwei Gründen an der Seite:
1. Bei den ersten Versuch hat mein Vater die Kurbel an den Kopf bekommen,
weil die Mutter leicht ausgeschlagen war.
2. Jetzt ist auf der Seite die Riemenscheibe.
Ich bin bis jetzt zum Glück noch nicht abgerutscht.
Die Hülse ist fest verschraubt, wenn sie drehbar wäre, bräuchte ich keinen Handschuh.
MfG Jan-Philip
1. Bei den ersten Versuch hat mein Vater die Kurbel an den Kopf bekommen,
weil die Mutter leicht ausgeschlagen war.
2. Jetzt ist auf der Seite die Riemenscheibe.
Ich bin bis jetzt zum Glück noch nicht abgerutscht.
Die Hülse ist fest verschraubt, wenn sie drehbar wäre, bräuchte ich keinen Handschuh.

MfG Jan-Philip
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Mein Deutz MAH711
Was meinst du wie weh das erstmat tut, wenn du mitsamt Handschuh erstmal mit um die Schwungscheibe gehst......SACHS Spalter hat geschrieben:Nein, dann kann ich die Kurbel nicht einmal drehen.
Das Metallteil das als Handgriff dient ist teilweise lackiert,
das bremst ohne Handschuhe und tut weh.
Als ob man ohne Handschuhe an so einem ruhen Seil runter ruscht.
MfG Jan-Philip

Man zieht bei sowas keine Handschuh an !!!
Gruß Andreas
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Kann das nicht jeder so machen, wie er es für richtig hält??
Den 511 werde ich wahrscheinlich am Schwungrad anwerfen,
damit ich die Kurbel garnicht erst benutzen muss.
MfG Jan-Philip
Den 511 werde ich wahrscheinlich am Schwungrad anwerfen,
damit ich die Kurbel garnicht erst benutzen muss.
MfG Jan-Philip
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
Irgendwie sehen viele die Kurbel für gefährlich an... das ist sie aber nicht! Vorausgesetzt es ist eine passende Kurbel!
Wenn man weiß was man nicht machen darf, und wenn der Motor ordentlich gemacht ist, und man sich darauf verlassen kann, dass er anspringt, sehe ich an einem eleganten Kurbelstart keine Probleme!
Gruß Jakob

Wenn man weiß was man nicht machen darf, und wenn der Motor ordentlich gemacht ist, und man sich darauf verlassen kann, dass er anspringt, sehe ich an einem eleganten Kurbelstart keine Probleme!
Gruß Jakob

- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
Hallo
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Benziner dieser Größe und mit so geringer Verdichtung recht leicht und gefahrlos mit dem Riemen anlassen kann. Ein Bekannter hat einen MA 711, der hat ein kleines Loch in der Riemenscheibe. Er nimmt einen alten Rolladengurt, der vorne eine Niete drin hat. Die Niete in das Loch stecken und den Riemen schön fest aufwickeln. So bekommt man erstens mehr Drehzahl hin und zweitens tut eine Rolladengurt nicht weh, wenn man ihn um die Ohren bekommt.
Gruß
Christian
PS: Natürlich darf man niemendem verbieten, sich selbst zu verstümmeln...
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Benziner dieser Größe und mit so geringer Verdichtung recht leicht und gefahrlos mit dem Riemen anlassen kann. Ein Bekannter hat einen MA 711, der hat ein kleines Loch in der Riemenscheibe. Er nimmt einen alten Rolladengurt, der vorne eine Niete drin hat. Die Niete in das Loch stecken und den Riemen schön fest aufwickeln. So bekommt man erstens mehr Drehzahl hin und zweitens tut eine Rolladengurt nicht weh, wenn man ihn um die Ohren bekommt.
Gruß
Christian
PS: Natürlich darf man niemendem verbieten, sich selbst zu verstümmeln...

http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- SACHS Spalter
- Bildermoderator
- Beiträge: 398
- Registriert: So 19. Feb 2012, 16:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711 Bj. ca. 50 Jahre mit Hydrauliksystem
Deutz MA 511 Bj. 1931 mit Kompressor
SACHS ST50 Bj. 1963
IFA Schönebeck 6 VD 14,5/12-2 SRW im ZT 403 - Wohnort: Mariental-Horst
Re: Mein Deutz MAH711
Also die Kurbel ist fest drin, sie wackelt also nicht, lässt sich aber gut rausziehen.
Der 711 startet auch zuverlässig nach zwei Umdrehungen.
Das mit dem Gurt ist ne gute Idee, ich möchte aber kein Loch
in meine Flachriemenscheibe bohren.
Ich habe eher daran gedacht:
oder
MfG Jan-Philip
Der 711 startet auch zuverlässig nach zwei Umdrehungen.
Das mit dem Gurt ist ne gute Idee, ich möchte aber kein Loch
in meine Flachriemenscheibe bohren.
Ich habe eher daran gedacht:
oder
MfG Jan-Philip
- Pyromane
- Beiträge: 217
- Registriert: So 21. Jun 2009, 13:53
- Meine Motoren: .
Deutz Ma 608
Deutz Mah 711
Lister Typ D
Wolseley WD 8
Re: Mein Deutz MAH711
Mach doch was du willst, das war nur ein gut gemeinter Rat.........aber DU wirst es mit deiner Erfahrung bestimmt besser wissen wie man so was handhabt.SACHS Spalter hat geschrieben:Kann das nicht jeder so machen, wie er es für richtig hält??
Deutz Ma 608
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
http://www.youtube.com/watch?v=MZ_2ZWjw0zg
Deutz Mah 711
http://www.youtube.com/watch?v=NUOhWhkny7s
Lister Typ d
http://www.youtube.com/watch?v=xkXAvqf5OFg
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mein Deutz MAH711
Hallo,
es muss jeder selbst wissen wie er seinen Motor startet. Es sei hier nur gesagt das es sehr gefährlich ist die Kurbel mit einem Handschuh zu drehen!!!
Dazu wäre auch gesagt wenn der Motor und die Zündung in Ordnung sind benötigt man bei einem Benzin oder Gasmotor keine Drehzahl um ihn zu starten. (Ich starte alle meine Benzin und Gasmotoren ohne Kurbel am Schwungrad) Das geht aber nur mit einer guten Zündung!
Gruß Mathias
es muss jeder selbst wissen wie er seinen Motor startet. Es sei hier nur gesagt das es sehr gefährlich ist die Kurbel mit einem Handschuh zu drehen!!!
Das mit dem Rollogurt funktioniert nur bei Motoren mit wenig Kompression. Bei Dieselmotoren kann man diese Methode vergessen.motorenbau hat geschrieben:Hallo
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Benziner dieser Größe und mit so geringer Verdichtung recht leicht und gefahrlos mit dem Riemen anlassen kann. Ein Bekannter hat einen MA 711, der hat ein kleines Loch in der Riemenscheibe. Er nimmt einen alten Rolladengurt, der vorne eine Niete drin hat. Die Niete in das Loch stecken und den Riemen schön fest aufwickeln. So bekommt man erstens mehr Drehzahl hin und zweitens tut eine Rolladengurt nicht weh, wenn man ihn um die Ohren bekommt.
Gruß
Christian
PS: Natürlich darf man niemendem verbieten, sich selbst zu verstümmeln...
Dazu wäre auch gesagt wenn der Motor und die Zündung in Ordnung sind benötigt man bei einem Benzin oder Gasmotor keine Drehzahl um ihn zu starten. (Ich starte alle meine Benzin und Gasmotoren ohne Kurbel am Schwungrad) Das geht aber nur mit einer guten Zündung!
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."