Hallo Benny-Boxer,
Benny-Boxer hat geschrieben:
schon mal darüber nachgedacht, uns an der Restauration mit teilhaben zu lassen?
mfG Benny-Boxer
Das ist jetzt etwas Off-Topic in dem Beitrag hier, aber ich will trotzdem mal hier antworten:
Als ich damals mit der Restauration von dieser Maschine angefangen habe, habe ich lange hin und her überlegt, wo ich ein Restaurations-Tagebuch erstellen soll (nicht ob...).
Zur Auswahl standen da für mich das Deutz-Forum und das Standmotor-Forum. Ich wusste damals nicht wirklich, wo ich mich mit dieser Exoten-Maschine anmelden sollte.
Das Deutz-Forum ist halt hauptsächlich auf Schlepper ausgerichtet, das Standmotor-Forum hauptsächlich auf die Motoren ansich. Und ich habe mich da irgendwie "zwischen den Stühlen" gefühlt.
Die Entscheidung ist mir damals wirklich schwer gefallen, aber letztendlich habe ich mich dann entschieden, mein
Restaurations-Tagebuch im Schau-Raum des Deutz-Forums zu erstellen. An dieser Stelle schreibe ich seit der Zeit ein recht ausführliches Tagebuch mit vielen Bildern und natürlich auch einigen Fragen.
Diesen Link hatte ich in meiner
Vorstellung hier im Standmotor-Forum dann auch eingestellt, aber so etwas geht natürlich bei den vielen Beiträgen hier sehr schnell unter. Ich bin auch -ehrlich gesagt- einfach davon ausgegangen, dass viele Leute aus dem Standmotor-Forum dieses Tagebuch mit lesen, weil sie in beiden Foren angemeldet sind.
Wenn jetzt bei einigen Leuten hier im Forum, die dieses Tagebuch noch nicht kennen, Interesse besteht, da mit zu lesen, dann wäre es vielleicht eine Möglichkeit, hier ein Tagebuch zu eröffnen, in dem nur der Link auf das eigentliche Tagebuch steht und dann ab und zu mal "es gibt Neues" rein zu schreiben, um diesen Beitrag nach oben zu holen.
Ein zweites Tagebuch werde ich nicht machen können, dazu fehlt mir die Zeit.
Sollte da Interesse bestehen kann ich mich gerne drum kümmern.