Original Gnom 1902

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Hartlöten geht auch, kann man übrigens im gleichen Resteurierungsbericht sehen...
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Thomas,
... Geht da eigentlich auch Hartlöten???
ja, das geht. Du musst die Stellen ordentlich säubern und niedrig arbeitendes Silberhartlot einsetzen. Da kann man dann auch richtig Druck drauf geben, weil die Zugfestigkeit des Lots etwa 400 N/mm², was reichen sollte.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
TomTom
Beiträge: 34
Registriert: So 16. Mär 2014, 12:35
Meine Motoren: Gnommotor 1902,
Norman T300
EL308 mit Einachstraktor ET 081.
Holder B12 mit 600er F&S Zweiaktdiesel Luftgekühlt
Wohnort: Harz

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von TomTom »

Danke für die Zustimmung, da werden ich wohl Hartlöten, muss dann nichts wegschicken- spart Geld und Zeit und wenn wieder schön Rostschutz, Grund und Lack drauf ist, sieht man eh nichts mehr ;)
Ich hab nie das Ziel aus den Augen verloren !
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von VerdampferSammler »

Das Projekt scheint wohl beendet worden zu sein :?:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von jaki »

Der seltenste Motor der Welt.... ja ja... den hat jeder in seiner Sammlung :lol: :lol:

Gruß Jakob
:mrgreen:
oldiefreund22
Beiträge: 207
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von oldiefreund22 »

Schade, dass er aufgibt. Ich hoffe, der Gnom kommt in gute Hände.
***Viel Spaß beim schrauben***

Gruß
oldiefreund22
Benutzeravatar
Benny-Boxer
Beiträge: 908
Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920)
Wohnort: Großenhain
Kontaktdaten:

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von Benny-Boxer »

oldiefreund22 hat geschrieben:Schade, dass er aufgibt. Ich hoffe, der Gnom kommt in gute Hände.
Könnte uns ja hier seine Gründe nennen, das man weiß was ist ;)
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.


Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Ich habe heute morgen den guten Mann angerufen und mich nett mit ihm unterhalten.
Er hatte wirklich vor den Motor zu restaurieren und ihn für sich selbst zu behalten.
Aber bedauerlicherweise hatte er in der Zwischenzeit einen Herzinfarkt und nun nur noch 30% Herzleistung.
Das hat für ihn alles verändert und deshalb hat er sich entschieden den Gnom an den Höchstbietenden zu verkaufen.
Damit kann er sich ein wenig absichern, weil für ihn nun auch alles ungewiss ist.
Es gibt von den Oberurselern schon ein Gebot, welches meinen Höchstpreis um das 8-fache überschreitet.
Also-Wer den Motor will, kann ihn für viel Geld kaufen.
Ich finde er stünde in Oberursel auch gut!

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von Hanno324 »

Moin Moin

Habe heute auch mein Gebot abgeben. Der angebliche Preis der schon da geboten wurde , ist nach meiner Meinung völlig an der Realität vorbei, sorry. Auch wenn der Motor selten ist, ist er trotzdem nicht vergoldet.

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
VerdampferSammler
Beiträge: 267
Registriert: Do 20. Mär 2014, 23:48
Meine Motoren: Reform
MWM RH224e
DEUTZ:
PME 322
MIH 332
MAH218, MAH514; MAH516; MAH711; MAH714
MA 308, MA 311, MA 416; MA 914

Cunewalde:
H65; 1H65; 2H65; LD120; LD130, 1KVD8

Schönebecker:
6KVD14,5SRW; 6VD14,5/12-1SRW
4NDV14

BARKAS:
EL65; EL100; EL150; EL308; ZW1103
2NZD 9/12
Wohnort: an der höchsten Erhebung im Landkreis Nordsachsen

Re: Original Gnom 1902

Beitrag von VerdampferSammler »

Darf man als Unwissender, bzgl. was ein Gnom Wert ist, fragen, ob das Gebot aus Oberursel noch im 4 oder bereits im 5 stelligen Bereich liegt?
Suche Teile für den DEUTZ OME/ OMZ 122 und für den MIH eine Anlassluftflasche.
Antworten