Instandsetzung Sachs Stamo 100

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
StamoChristian
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Sep 2016, 21:56
Meine Motoren: Sachs ST 400 mit Conrad-Generator (1966)
Sachs Stamo 4 (1943)
Deutz MAH 916 (4.4.1949)
Sachs Stamo 14 (1942)
Deutz MA 608 (Vögele-Motor) (1941)
Deutz MAH 711 (Einrad-Version) (1953)
Sachs Stamo 11 (1940)
Sachs Stamo 2 (mit Gebläse) (1946)
Sendling MS II (1932/33)
Sachs Stamo 11 (1942)
Deutz MAH 711 (Einrad-Version mit Getriebe) (1953)
Deutz MAH 916 mit Druckluftstart (ca. 1958)
Lister D Gas (1962)
Deutz MA 514 (1931)
Deutz MAH 914 (Einrad + HiDü) (~1958)
Lister D Benzin
Wolseley WD9 Benzin
Deutz MAH 916 (Hilfsdüse) (1949)
Deutz MAH 714
Deutz MAH 916 (1942)
Deutz MAH 322 (1930)
Sendling DL207
Lister CS (1963)
Deutz MA 608 (1940)
Deutz MAH 711 (Einrad mit Kettengetriebe) (1942)
Deutz MAH 711 (1935)
Sendling DSL209
IHC LA (1938)

Re: Instandsetzung Sachs Stamo 100

Beitrag von StamoChristian »

Guten Abend,
hier soll nun mal wieder frischer Text zu lesen sein, wenn auch dieser nun eher ernüchternd ist :?
Ich will ganz ehrlich sein: ich habe bei den beiden Motoren bisher nicht weitergeschraubt, auch die Abzieher sind noch nicht bestellt. Es scheint mir, als habe ich mich mit diesem Projekt etwas übernommen. Mir fehlt es an Erfahrung und Ausstattung. Die beiden Stamos sind zur Zeit in Kartons verpackt und in eine Ecke gestellt worden. Aus Zeit- und Platzmangel blieb keine andere Möglichkeit.
Nun hadere ich mit mir selber, wie es weitergehen soll mit den beiden. Ich tendiere fast dazu, sie zu verkaufen, diese Entscheidung ist jedoch noch nicht sicher. Vielleicht baue ich Teile, die ich noch benötigen kann, ab und verkaufe dann den Rest. (Sollte bereits ernsthaftes Interesse bestehen, bitte ich um eine PN. Ansonsten werde ich nach der Entscheidung hier im Forum im Kleinanzeigenbereich inserieren.)

Dennoch bleibe ich den Standmotoren treu, ich habe mir letztens einen anderen alten Sachs angelacht, eine Vorstellung von diesem folgt in der entsprechenden Rubrik.

Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Viele Grüße

Christian
Antworten